zalman 7000cu auf einen 4000+ ?

RudiPudi

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2005
Beiträge
971
Ort
Berlin/Spandau
hallo,

hab mich entschieden einen amd 64 4000+ S939 zu kaufen.

hab im moment den zalman 7000cu auf meinem jetzigen 3000+ draufsitzen.
mich interessiert ob man den für den 4000+ gebrauchen kann, oder ob man ihn lieber gegen einen besseren austauscht.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der reicht auf für'n FX62.
 
@w0mbat
das glaubst auch nur du ein FX-62 ... :rolleyes:
der 7700er vollkupfer hat sich an meinem 4000+ die zähne ausgebissen, wenn es um gute temps geht.
den ersten den ich mir gekauft hatte hatte eine delle in der bodenplatte und das war nicht meine schuld.
klar kannst du auch ein 7000er für einen FX-62 nutzen, nur wird dir deine CPU es dir nicht danken.
der hersteller kann sehr viel mist erzählen, erinnern wir uns an den AC kühler der für 5000+ den es noch garnicht damals gab, freigegeben ist :lol:

@jean-luc picard
wieso einen schlechteren kühler kaufen und mehr bezahlen.
man sollte doch lieber zum scythe mine cooler greifen ...

@rudi
wellcher core? clawhammer oder san diego?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich rate zu einem AC freezer64 pro. Habe mittlerweile drei davon und bin mit der Leistung für 18 Euro 100% zufrieden. Der ist halt relativ sperrig, sofern der Platz da ist - rein damit. Und leise ist der auch noch. ;)

2x 3000+ 939
1x 3800+ AM2
 
@kampfwurst

ein san diego



äh jungs es war bestimmt nicht meine absicht hier einen flamethread zu eröffnen.

es war lediglich die frage ob der lüfter einen 4000+ packt, oder ob ich mir nen besseren kaufen soll. und wenn ja, welcher ist gut für nen 4000+?

wer nun was gut oder schlecht findet ist eh ansichtssache. mit geflame ist mir nicht geholfen und nu back to topic pls

mfg
 
Ich muss mich meinen vorrednern anschließen, würde auch direkt den 7700 Cu nehmen. Habe selber den Cu 7000B mit nem 3700+ laufen. Der wird jetzt im Sommer schon gut warm. Ca. 45°C beim spielen.
Und für 30€ kann man nicht viel falsch machen, außerdem hat ein bekannter von mir den Cu 7700 von Zalman. Da liegen Welten zwischen. Hab auch schon überlegt mir was anderes zum Kühlen zu kaufen...
MFG MoD
 
Kampfwurst schrieb:
@w0mbat
das glaubst auch nur du ein FX-62 ... :rolleyes:
der 7700er vollkupfer hat sich an meinem 4000+ die zähne ausgebissen, wenn es um gute temps geht.
den ersten den ich mir gekauft hatte hatte eine delle in der bodenplatte und das war nicht meine schuld.
klar kannst du auch ein 7000er für einen FX-62 nutzen, nur wird dir deine CPU es dir nicht danken.
der hersteller kann sehr viel mist erzählen, erinnern wir uns an den AC kühler der für 5000+ den es noch garnicht damals gab, freigegeben ist :lol:


Meim Kumpel hat einen X2 4400+@2,7Ghz@1,525v, welcher nun deutlich mehr Wärme produziert als ein FX62. Der Zalman 7000B-Cu kühlt ihn unter Last auf ~50C.
 
Jean-Luc Picard schrieb:
ich halte vom AC freezer64 pro überhaupt nichts

Und warum nicht? würde mich ebent interessieren, denn kenne bisher nur gutes.
Ist ja nicht ganz OT ansonsten per PM.
 
der zalman reicht vollkommen aus, sogar wenn du den 4000er übertakten willst.

wichtig ist vernünftige wärmeleitpaste und nicht zuviel von dem zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ich denke, ich probiere das mal aus und wenn alle stricke reißen, dann hol ich mir halt was anständiges.

danke für die antworten :)


MfG
 
Warum nicht direkt nen Sonic Tower oder nen Scythe Ninja?
 
Ich habe selber denn 7700-cu und bin etwas entäuscht und würde ihn mir nicht mehr kaufen so gut ist er nicht!
mfg.vanWEED
 
oh man, der ninja odersonic ist ja echt schwer. über 600g? oh man, mein armes motherboard^^

werd mal schauen, was sich machen lässt.

mfg
 
Also der 7700-cu wiegt nur 0,918 Kg ,ich werde ir aller vorrausicht denn sonic zulegen.
 
der scythe infinity wiegt mit lüffie sogar über 900g :fresse:
aber ich werd mir trotzdem einen kaufen :bigok:
 
ich kann nur aus erfahrung sagen, dass der zalman 7000cu völlig ausreichend und besser als der boxed kühler ist. hatte ihn vor meinem thermalright drin und temps zwischen 36-45°, also im grünen bereich
 
der 7000 wird sicherlich reichen, solange die nicht groß übertaktest oder ähnliches

mfg [EyeLesS]
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh