Zahlt sich ein Aufrüsten aus?

berilacb

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2018
Beiträge
4
Liebe Community,

ich habe einen gut 7 Jahre alten, damals von einem Kollegen selbst zusammengestellten PC zu Hause:

Summary
Operating System
Windows 10 Pro 64-bit
CPU
Intel Core i7 2600K @ 3.40GHz 41 °C
Sandy Bridge 32nm Technology
RAM
8,00GB Dual-Channel DDR3 @ 668MHz (9-9-9-24)
Motherboard
ASUSTeK Computer INC. P8P67 PRO (LGA1155) 32 °C
Graphics
HP ZR24w (1920x1200@64Hz)
NVIDIA GeForce GTX 460 (CardExpert Technology)
Storage
119GB Samsung SSD 840 PRO Series (SATA (SSD)) 30 °C
931GB SAMSUNG HD103SJ (SATA ) 28 °C
Optical Drives
ATAPI DVD A DH16A6L
Audio
High Definition Audio-Gerät


Meine damaligen Anforderungen waren ein halbwegs flottes System, hauptsächlich für Designanwendungen (Hauptsächlich Photoshop, ein wenig Adobe Premiere und After Effects, ganz ein bisschen Cinema 4D).
In letzter Zeit war der PC mehr als Office in Verwendung als für die oben genannten Anwendungen.

Heute sieht es wieder anders aus. Ich widme mich wieder mehr dem Thema Design und Multimedia und möchte vor allem mit After Effects viel arbeiten. Hobbymäßig, nicht professionell.
Der PC macht eigentlich noch was er soll. Die Grafikkarte spinnt jedoch und ich brauche eine neue. Dabei habe ich aufgrund des Anwendungsfalles an eine Nvidia Quadro P600 gedacht. Unter anderem auch um mittelfristig einen oder mehrere 4k Monitore anschließen zu können.
Dann dachte ich den Speicher zu erweitern wird auf jeden Fall sinnvoll sein.
Dann kamen mir Zweifel ob die CPU denn noch stark genug ist. Und dann ob das Motherboard denn noch passt für eine moderne CPU. Und dann ob denn das vorhandene Kühlsystem denn noch passt (irgendeine Mittelklasse Wasserkühlung). Und so setzt sich die Kette der Zweifel fort und es stellt sich die Frage ob sich ein Aufrüsten denn noch auszahlt.

Meine konkreten Fragen dazu also:

1. Reicht ein Grafikkartenwechsel und Speicherupgrade für einen Hobby Design-Allrounder, mit Fokus auf After Effects aus?
2. Zahlt es sich aus mehr in das Aufrüsten zu investieren um für die nächsten Jahre wieder "fit" zu sein.
3. Oder denkt ihr die Konfiguration ist so veraltet, ich sollte mich lieber gleich um ein neues System kümmern.


Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!

Liebe Grüße,
Michael
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Zwar machen gerade die Adobe Programme mittlerweile echt gut was her im Thema Multitasking, allerdings wirds da auch am ende ne Frage vom Budget.
Wenn du, trotz des fortgeschrittenen Alters deines Systems, eher günstig aufrüsten möchtest wird dir eigentlich nur ne andere GPU und mehr RAM bleiben, ggfl nochmal eine SSD die nur für After Effects ist.

Die CPU und schneller RAM sind in After Effects immer noch das wichtigste, eine gute CUDA orientierte Karte unterstütz das ganze natürlich nochmal gut sofern entsprechendes in After Effects auch von dir genutzt wird.

Eine komplett neue, moderne Basis mit schneller, hoch taktender Intel CPU wie zb ein 8700k, 16-32GB DDR4 Speicher und eine Mittelklasse GPU liegen dann schon bei ~1200-1500€
Preis/Leistung orientiert dann ein AMD Ryzen2 2700(x) System mit entsprechendem RAM und einer guten CUDA Karte, ob Quadro oder Geforce sieht man ja je nach angepeiltem Preispunkt
 
Danke für die Info. Das Budget hab ich leider nicht, werde dann wohl das bestehende System mit Speicher erweitern und die Grafikkarte tauschen.
Macht es Sinn den Prozessor für solche Aufgaben zu übertakten?
 
Durchaus, 4GHZ sollten locker gehen.
 
4,5 bis 4,8 GHz sind auch noch drin. Musste vielleicht einen neuen CPU Kühler besorgen.

Hatte damals den Noctua NH-D15 genau für diese CPU geholt und konnte ihn später mit einem Retention Kit ins neue System mitnehmen.
Gibt es auch für die Versandkosten umsonst beim Hersteller.
 
Habe eine Corsair H70 Wasserkühlung. Sollte ausreichend sein oder?
 
Ich schätze der NH-D15 ist schon noch ein Stück leistungsstärker (vergleichbar 115i), da er ne größere Kühlfläche sowie 2 Lüfter hat.
Da musst du dann aber die Kompatibilität prüfen (RAM und Gehäuse).

Versuche es doch erstmal mit der H70, wenn du sie eh hast. Geh auf 4 - 4.5 GHz (mit passender VCORE) und schau, was für Temperaturen/Lautstärke der PC hat (Test mit Prime).

Ich würde auch erstmal für die Lösung OC + RAM + ggf. GPU plädieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte ja meine Grafikkarte ist defekt, jetzt habe ich voller Freude die neue P600 installieren wollen und habe aber exakt das gleiche Problem.

Bei der GTX 460 hatt eich plötzlich das Problemn dass der Anzeigetreiber nicht mehr geladen werden konnte - nach jedem Neustart bekam ich die Meldung "Anzeigetreiber hat einen Fehler verursacht".
Natürlich habe ich alles mögliche versucht, Neue Treiber, alte Treiber, diverse Anleitungen aus dem Internet befolgt, letztendlich dachte ich die Karte sei defekt.

Nun installierte ich die neue. Alte Treiber alte sauber entfernt - neu Karte rein - Treiber installiert - es kommt wieder der gleiche Fehler...

Jetzt ist die Frustration schon groß, da ich keines meiner Grafikprogramme mehr verwenden kann.
Woran könnte das liegen?

Habe auf einer anderen SSD ein neues Windows 10 installieren wollen, da kommt schon während der Installation ein Fehler "Windows kann nicht für die Ausführung auf der Hardware dieses Computers konfiguriert werden"

Jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter. Eventuell doch das Mainboard defekt?

Vermutlich sollte ich mit diesem Problem in ein anderes Board?

Danke trotzdem.

Liebe Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh