Liebe Community,
ich habe einen gut 7 Jahre alten, damals von einem Kollegen selbst zusammengestellten PC zu Hause:
Summary
Operating System
Windows 10 Pro 64-bit
CPU
Intel Core i7 2600K @ 3.40GHz 41 °C
Sandy Bridge 32nm Technology
RAM
8,00GB Dual-Channel DDR3 @ 668MHz (9-9-9-24)
Motherboard
ASUSTeK Computer INC. P8P67 PRO (LGA1155) 32 °C
Graphics
HP ZR24w (1920x1200@64Hz)
NVIDIA GeForce GTX 460 (CardExpert Technology)
Storage
119GB Samsung SSD 840 PRO Series (SATA (SSD)) 30 °C
931GB SAMSUNG HD103SJ (SATA ) 28 °C
Optical Drives
ATAPI DVD A DH16A6L
Audio
High Definition Audio-Gerät
Meine damaligen Anforderungen waren ein halbwegs flottes System, hauptsächlich für Designanwendungen (Hauptsächlich Photoshop, ein wenig Adobe Premiere und After Effects, ganz ein bisschen Cinema 4D).
In letzter Zeit war der PC mehr als Office in Verwendung als für die oben genannten Anwendungen.
Heute sieht es wieder anders aus. Ich widme mich wieder mehr dem Thema Design und Multimedia und möchte vor allem mit After Effects viel arbeiten. Hobbymäßig, nicht professionell.
Der PC macht eigentlich noch was er soll. Die Grafikkarte spinnt jedoch und ich brauche eine neue. Dabei habe ich aufgrund des Anwendungsfalles an eine Nvidia Quadro P600 gedacht. Unter anderem auch um mittelfristig einen oder mehrere 4k Monitore anschließen zu können.
Dann dachte ich den Speicher zu erweitern wird auf jeden Fall sinnvoll sein.
Dann kamen mir Zweifel ob die CPU denn noch stark genug ist. Und dann ob das Motherboard denn noch passt für eine moderne CPU. Und dann ob denn das vorhandene Kühlsystem denn noch passt (irgendeine Mittelklasse Wasserkühlung). Und so setzt sich die Kette der Zweifel fort und es stellt sich die Frage ob sich ein Aufrüsten denn noch auszahlt.
Meine konkreten Fragen dazu also:
1. Reicht ein Grafikkartenwechsel und Speicherupgrade für einen Hobby Design-Allrounder, mit Fokus auf After Effects aus?
2. Zahlt es sich aus mehr in das Aufrüsten zu investieren um für die nächsten Jahre wieder "fit" zu sein.
3. Oder denkt ihr die Konfiguration ist so veraltet, ich sollte mich lieber gleich um ein neues System kümmern.
Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!
Liebe Grüße,
Michael
ich habe einen gut 7 Jahre alten, damals von einem Kollegen selbst zusammengestellten PC zu Hause:
Summary
Operating System
Windows 10 Pro 64-bit
CPU
Intel Core i7 2600K @ 3.40GHz 41 °C
Sandy Bridge 32nm Technology
RAM
8,00GB Dual-Channel DDR3 @ 668MHz (9-9-9-24)
Motherboard
ASUSTeK Computer INC. P8P67 PRO (LGA1155) 32 °C
Graphics
HP ZR24w (1920x1200@64Hz)
NVIDIA GeForce GTX 460 (CardExpert Technology)
Storage
119GB Samsung SSD 840 PRO Series (SATA (SSD)) 30 °C
931GB SAMSUNG HD103SJ (SATA ) 28 °C
Optical Drives
ATAPI DVD A DH16A6L
Audio
High Definition Audio-Gerät
Meine damaligen Anforderungen waren ein halbwegs flottes System, hauptsächlich für Designanwendungen (Hauptsächlich Photoshop, ein wenig Adobe Premiere und After Effects, ganz ein bisschen Cinema 4D).
In letzter Zeit war der PC mehr als Office in Verwendung als für die oben genannten Anwendungen.
Heute sieht es wieder anders aus. Ich widme mich wieder mehr dem Thema Design und Multimedia und möchte vor allem mit After Effects viel arbeiten. Hobbymäßig, nicht professionell.
Der PC macht eigentlich noch was er soll. Die Grafikkarte spinnt jedoch und ich brauche eine neue. Dabei habe ich aufgrund des Anwendungsfalles an eine Nvidia Quadro P600 gedacht. Unter anderem auch um mittelfristig einen oder mehrere 4k Monitore anschließen zu können.
Dann dachte ich den Speicher zu erweitern wird auf jeden Fall sinnvoll sein.
Dann kamen mir Zweifel ob die CPU denn noch stark genug ist. Und dann ob das Motherboard denn noch passt für eine moderne CPU. Und dann ob denn das vorhandene Kühlsystem denn noch passt (irgendeine Mittelklasse Wasserkühlung). Und so setzt sich die Kette der Zweifel fort und es stellt sich die Frage ob sich ein Aufrüsten denn noch auszahlt.
Meine konkreten Fragen dazu also:
1. Reicht ein Grafikkartenwechsel und Speicherupgrade für einen Hobby Design-Allrounder, mit Fokus auf After Effects aus?
2. Zahlt es sich aus mehr in das Aufrüsten zu investieren um für die nächsten Jahre wieder "fit" zu sein.
3. Oder denkt ihr die Konfiguration ist so veraltet, ich sollte mich lieber gleich um ein neues System kümmern.
Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!
Liebe Grüße,
Michael