Hallo,
ich habe nach diversem Lesen in Foren fast das Gefühl, dass die Skylakes mit z170 deutlich öfter Probleme haben als es bei den z97 mit z.B. 4790k der Fall ist. Auch die Retouren bei Mindfactory sind mit den z97 im Schnitt deutlich niedriger (eher 2-3% vs ±5-7%)
Ich kann mich auch komplett täuschen, ich lese mich erst seit paar Monaten wieder aktiv in Foren/Testberichte ein was technisch so läuft, habe also die Zeit als der z97 aktuell war nicht mitbekommen.
Ich brauche einfach einen sehr schnelles, zuverlässigen Rechner zum Arbeiten und gelegentlichen Spielen (dann aber auch ordentlich...). Overclocking werde ich nicht betreiben. So langsam überlege ich fast ob ich nicht lieber einen z97 + 4790k statt einem z170 + 6700k nehmen soll.
Ich würde natürlich eigentlich schon gerne USB 3.1, m2, 20 Lanes für zusätzliche PCIe Karten (nicht für SLI sondern Erweiterungskarten) etc. beim Skylake mitnehmen...
Wie seht ihr das? Oder mache ich mich da einfach einen zu großen Kopf?
ps: bitte keine Diskussion das ein i5 doch auch reicht. Der 4790k oder 6700k sind auch diversen Gründen gesetzt.
ich habe nach diversem Lesen in Foren fast das Gefühl, dass die Skylakes mit z170 deutlich öfter Probleme haben als es bei den z97 mit z.B. 4790k der Fall ist. Auch die Retouren bei Mindfactory sind mit den z97 im Schnitt deutlich niedriger (eher 2-3% vs ±5-7%)
Ich kann mich auch komplett täuschen, ich lese mich erst seit paar Monaten wieder aktiv in Foren/Testberichte ein was technisch so läuft, habe also die Zeit als der z97 aktuell war nicht mitbekommen.
Ich brauche einfach einen sehr schnelles, zuverlässigen Rechner zum Arbeiten und gelegentlichen Spielen (dann aber auch ordentlich...). Overclocking werde ich nicht betreiben. So langsam überlege ich fast ob ich nicht lieber einen z97 + 4790k statt einem z170 + 6700k nehmen soll.
Ich würde natürlich eigentlich schon gerne USB 3.1, m2, 20 Lanes für zusätzliche PCIe Karten (nicht für SLI sondern Erweiterungskarten) etc. beim Skylake mitnehmen...
Wie seht ihr das? Oder mache ich mich da einfach einen zu großen Kopf?
ps: bitte keine Diskussion das ein i5 doch auch reicht. Der 4790k oder 6700k sind auch diversen Gründen gesetzt.
Zuletzt bearbeitet: