KnSNaru
Experte
- Mitglied seit
- 25.11.2016
- Beiträge
- 617
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-14700K
- Mainboard
- ASUS ROG Strix Z790-A Gaming WIFI D4
- Kühler
- be quiet! Dark Rock TF + 2x be quiet! Silent Wings 3 135mm MID-SPEED PWM
- Speicher
- 2x Corsair Vengeance RGB PRO CMW32GX4M2D3600C18
- Grafikprozessor
- EVGA GeForce GTX 1070 FTW GAMING ACX 3.0 + 2x Power Logic PLD10015B12H
- Display
- Dell S2721DGFA | Samsung SyncMaster U28E850R LED
- SSD
- 2x Samsung SSD 980 PRO | Samsung SSD 970 EVO | 2x Samsung SSD 850 EVO
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base Pro 900 + 3x be quiet! Silent Wings 3 140mm LOW-SPEED PWM
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E12-1200W + be quiet! Silent Wings 3 135mm HIGH-SPEED
- Keyboard
- Logitech Keyboard K120 (Logitech Desktop MK120)
- Mouse
- Logitech G502 Proteus Spectrum Tunable RGB Gaming Mouse
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro
- Sonstiges
- be quiet! PSU Shroud for Dark Base Pro 900 | 4x be quiet! Silent Wings 3 120mm LOW-SPEED PWM | 8x be quiet! Silent Wings 3 140mm HIGH-SPEED PWM
@[W2k]Shadow
Nach einer Recherche um das Produktsortiment von GIGABYTE scheint der P-ATA-Anschluss mit der Einführung von Sockel H (FCLGA-1156) seinen letzten Auftritt gehabt zu haben. Der Sockel AM3 (PGA-ZIF-942) deckt immerhin noch das gesamte Preissegment mit einem P-ATA-Anschluss ab. Der Sockel AM3+ (PGA-ZIF-942) bietet den P-ATA-Anschluss nur noch in dem untersten Preissegment der sogenannten Legay-Mainboards (umgelabelter Restposten früherer Produkte) an.
Nach einer Recherche um das Produktsortiment von GIGABYTE scheint der P-ATA-Anschluss mit der Einführung von Sockel H (FCLGA-1156) seinen letzten Auftritt gehabt zu haben. Der Sockel AM3 (PGA-ZIF-942) deckt immerhin noch das gesamte Preissegment mit einem P-ATA-Anschluss ab. Der Sockel AM3+ (PGA-ZIF-942) bietet den P-ATA-Anschluss nur noch in dem untersten Preissegment der sogenannten Legay-Mainboards (umgelabelter Restposten früherer Produkte) an.
Zuletzt bearbeitet:




