Z270 TUF Mark 1 geht nicht aus

MoeJoe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
2.328
Ort
Im herzen Sachsen Anhalts
Hallo,

ich habe letztens das Board gewechselt auf das oben genannte TUF MK1.
Bios ist vom OEM v222 auf die v701 up2date.
jedoch habe ich das Problem das wenn man den PC (mit Windows & Linux getestet) beim Shutdown nicht herunterfährt.

Das Board samt GraKa bleibt an und läuft weiter.
Am ACCT PIN für den FAn habe ich einen normalen 120er FAN angeschlossen (im BIOS die Lüfternachlaufsteuerung deaktivert).
Egal ob man diese aktivert auf 1Min, 3Min oder deaktivert läuft der PC komplett durch, bis man den PC hard ausmacht.

BIOS Defaults habe ich auch schon getestet.

Gibt es irgendwas was ich übersehen haben kann?

grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
am 701 Bios an sich kann es aber nicht nur liegen, das habe ich gerade auch auf mein neues Z270 TUF Mark 1 aufgespielt,
u. bei mir geht das Problemlos aus unter Win7
 
problem war auch mir dem Stock 222 Bios gewesen.

Hab gestern und heute auch bei weiteren Tests gemerkt, das Sound & Video rucket.
mit frisch installierem Win10 1607.

Wegen dem Shutdown kommen ja eigentlich nur C States in Frage, die das Netzteil nicht unterstützt und das Board zum Shutdown benötigt.
Aber das oben genannte NT sollte das problemlos machen.

Auf dem letzten Asus Z170A & K Boards hatte ich weder Shutdown Probleme noch Lag's bei Audio & Video.
Windows patchlevel ist aktuell, Realtek Audio Treiber und Nvidia GraKa Treiber ebenso.
Bei den Realtek treibern habe ich auch schon die WIndows intefrierten Treiber getestet sowie die von ASUS gepublishte Version für das Board.

irgendwie alles ein wenig Strange
 
kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, ich habe ein 3,5 Jahre altes Enermax Platinmax dranhängen. dien Board schein aber auch eine Ecke früher vom band gelaufen zu sein, ich hatte ein 501 Bios drauf
 
Hatte den selben Fehler nur mit viel älterer Hardware.
Hatte zuvor Win7 installiert, lief alles wie es sollte, dann hab ich auf Win10 geupdatet und immer beim herunterfahren blieb das Licht und die Lüfter an.
Das Mb war/ist ein Asus P8Z77 I DELUXE WD, hab dann noch einmal einen neuen Win10 bootstick erstellt und davon neu installiert, bis jetzt ohne den besagten Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sologu

Hatte das gleiche Erlebnis mit einem Rampage V E.
Der TE schreibt allerdings, dass er bereits neu installiert hat.
Insofern hilft ihm unsere Erfahrung wohl nicht weiter.
 
In den Systemprotokollen steht manchmal ein Hinweis. In einem anderen Fall war es der Virenscanner. In wiederum einem anderen Fall war es der falsche Stromsparmodus (Bios + Windows). Es gab mal einen Bug mit dem Energy-Save Button, den aber neue Gehäuse und Mainboards nicht mehr haben.
 
Ja hat ich wohl überlesen, naja wäre ja auch zu einfach gewesen :)
 
nach viel hin und her schreiben mit mehr oder weniger total unqualifizierten ASUS support leuten hab ich gestern einfach mal getestet..

ich hab mir alle meine rum liegende hardware genommen und alles quer getestet.

ums kurz zu machen... es lag am Netzteil ???

und heir die lange version
3x Boards mit DDR4 (Asus Z10-A, ASUS Z270 TUF Mark1, ASUS Rampage V x99
4x Boards mit DDR3, (ASUS ROG Maximus VII Gene, ASRock Q1900-M, Gigabyte N3150, Gigabyte GA-H67MA-UD2H-B3)

DDR4 DIMM:
4x Corsair Dominator DDR3-2000
4x Corsair XMS 2133

DDR3 DIMM:
4x Corsair Dominator DDR3-2000
4x Kingston NoName

GraKa:
MSI GTX960
Zotac GTX980
EVGA Titan X
EVGA 640GT

Ntzteile:
Enermax Modu 87+
Be Quiet Straight Power 10
Be Quiet Pure Power 10
Corsair AX1500i

auf insgesamt 6 von 7 unterschiedlichen boards 0 probleme mit irgendwelchen Bauteilen....

das einzige was auf dem TUF MK1 nicht lief war das von mir damals benutze Be Quiert Straight Power 10. (alle anderen NT laufen problemlos)

ich werd mal an BeQuiet ran treten, ob da was bekannt ist, kann ja nur irgend ein C State sein wie ich anfangs schon vermutet hatte)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh