• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Z170 Mainboard mit besten Sound

fred8a

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2011
Beiträge
376
Nicht sicher ob ich der einzige bin der eine Mainboard Chipsatz Z170 mit hervorragenden Sound sucht.
Bei manchen Tests liest man das der Sound gut oder sehr gut sein soll, oftmals aber eben auch nichts.

Ich war zunächst auch auf der Suche nach einer entsprechenden Soundkarte, las dann aber über
Probleme mit den guten Asus Karten in Verbindung mit Win 10.

Aus diesem Grund einfach hier an Euch meine Frage, welches Board bietet den besten Sound "HiFi"?

Anforderungen:

  • Sound, 5.1 LS sind angeschlossen (nicht über Kopfhörer, der ist nicht so entscheidend)
  • Stromverbrauch, im IDLE möglichst gering, auch unter wenig Last
  • moderates Übertakten sollte möglich sein
  • USB 3.1
  • Preis ist sekundär

Ich fand jetzt ganz nett:

GA-Z170X-UD5 TH (Sound? ansonsten macht es eine guten Eindruck)
Asus z170 Deluxe (WLAN benötige ich nicht, Sound?)

Irgendwie wirbt MSI recht "aggressiv" mit Studio Grade Sound und Nahimic (wohl
eher für Kopfhörer von Vorteil, oder)
Das Z170A XPOWER GAMING TITANIUM scheidet auf Grund es hohen Stromverbrauchs
aus.

Wäre für Tipps echt dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Soundcore stürzt mit den originalen Treibern aber gerne mal ab !
 
Das machen bei mir alle 4 originalen Treiber Versionen. Abhilfe schafft nur ein modifizierter PAX Treiber 😀
 
Danke für den Tipp, jedoch macht das Feedback die Entscheidung nicht leichter.
Denn Stabilität setzte ich voraus. Daher auch eher kaum übertakten.

Nun frage ich aber wo ist der Unterschied zwischen dem:

"UD5"
  • 115dB SNR HD Audio with Built-in Rear Audio Amplifier
  • High Quality Audio Capacitors and Audio Noise Guard with LED Trace Path Lighting
(that delivers an exceptional audio listening experience with up to 115dB SNR, ensuring users get the best possible audio quality from their PC)

und dem von Dir genannten "Gaming 7"

  • Creative SoundCore™ 3D Gaming Audio
(which provides the industry's highest level of onboard audio features and technologies ... and the richest possible sound experience when listening to their
favorite music and movies)

Das Gaming 7 habe ich auch auf meiner Liste aber in echt muss ich sagen, kann ich mit den Angaben der Hersteller wenig anfangen.
Sie sollen Ihre Produkte nicht schlecht reden aber mir fehlt hier die Möglichkeit einer realistischen Einschätzung.

Was ist nun besser oder ist es eher gleich?
 
Ich habe einen SoundBlaster Zx (wegen der Ausstattung) in meinem PC und habe bezüglich der Treiber und Software überhaupt keine Probleme feststellen können.

Wenn du dem Onboard-Sound nicht traust, kannst du immer noch eine SoKa einstecken. Bei den vielen Gaming-Boards hast du den ALC1150-Codec von Realtek drauf, daher suche dir eines aus, was deinen restlichen Ausstattungswünschen enspricht. Der Onboard-Sound ist in der heutigen Zeit als sehr gut anzusehen, das war früher noch anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Z170 Board mit dem aufwendigsten Onboardsound dürfte das MSI Z170A Gaming M9 ACK sein:

https://de.msi.com/Motherboard/Z170A-GAMING-M9-ACK.html#hero-overview

http://images.anandtech.com/doci/9485/M9 Audio.jpg

Auch sonst kann sich die Ausstattung sehen lassen - es hat aber seinen Preis - der ja aber sekundär ist. ;)

Nahimic bewirkt auch bei analog angeschlossenen Boxen einen hörbaren Unterschied.

Danke! Audio Mäßig schient das die Erfüllung sein in anderen Dingen scheint das Board, wenn ich es richtig verstanden habe
nicht ganz so super zu sein. Allerdings ist Stromverbrauch recht hoch. Ist ja klar wenn WLAN an Board ist. Wenn es dieses
Feature nicht hätte und dann eben - keine Ahnung 20,- € Günstiger - wäre es meins.

Für mich ist Stromverbrauch schon wichtig. Das Teil läuft 14-16 Stunden am Tag und sehr sehr häufig nicht unter Last.

Aber vielleicht wird es das ja doch .... Preise ab 350 ,- € ca.

Ich habe nur noch keinen gescheiten Test gefunden.
 
Also der Mainboard Mehrstromverbrauch ist in Meinen Augen vernachlässigbar. Des kommt bei 24/7 auf 5€ Stromkosten im Jahr. Bei nem 350€ Mainboard mit bestimmt maximal 5 Jahren Laufzeit vernachlässigbar. :fresse2:

Und du kannst natürlich auch die ganzen Zusatzfeatures, die du nicht brauchst im UEFI deaktivieren und dann verbraucht es wieder weniger Strom.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh