YouTube: Neue AGB verbietet günstige Premium-Abos aus dem Ausland

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.585
YouTube verschärft seine Spielregeln: Ab dem 26. September 2025 tritt eine Änderung der Nutzungsbedingungen in Kraft, die vor allem Nutzer trifft, die Premium-Abonnements in einem anderen Land abschließen, diese aber überwiegend anderswo nutzen. Künftig kann der Dienst ein Premium-Abo kündigen, wenn das Nutzungsverhalten hauptsächlich außerhalb des Landes liegt, in dem das Abo registriert wurde. Der Account selbst soll dabei erhalten bleiben, betroffen ist nur der Zugang zu den kostenpflichtigen Premium-Funktionen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na da bin ich ja mal gespannt :popcorn:
 
Na mal schauen, wann sie meins dann wirklich kündigen ^^
 
Wer in der Lage ist im Ausland ein Abo abzuschließen, der ist auch in der Lage ein VPN mit residentual IP in besagtem Land aufzutreiben.
 
Jetzt stellt sich mir folgende Frage:

Man macht z.B. 5 Wochen Urlaub in der Türkei und holt sich da YT Premium für 8 Wochen.
Jetzt fliegt man wieder nach DE und will die restlichen 3 Wochen noch zuhause nutzen, aber YT nach einer Woche so: nö, du bist in DE mit einem TR YT Premium Account, gekündigt.

Das dürfte Rechtlich angreifbar sein.
 
das dürfte ja relatv selten der fall sein dass man im urlaub nen youtube premium konto braucht.

ich finde die 13 euro in Ordnung. Ich nutze es um auto für musik und am tv für die inhalte sowie am pc.

klar sind es im jahr 156€ aber ich zahle die aktuell lieber als die 220€ an die andere lustige "firma"
 
Was ist das Youtube Premium jetzt eigentlich, also das was ich mit Firefox und Ublock jetzt schon habe oder ist da jetzt ein Mehrwert dahinter?
 
das dürfte ja relatv selten der fall sein dass man im urlaub nen youtube premium konto braucht.

Mei, §307 StGB verbietet das Zünden von Atombomben in Deutschland. Wie "relativ selten" kommt das denn vor, dass man es überhaupt verbieten muss? Wenn ich im Urlaub ein Abo abschließe und es zuhause nicht fertig nutzen kann, weil dem billionenschweren Anbieter ein Geo-Furz quersitzt, will ich mein Geld wieder, Punkt.

Wo ich schon beim Klugscheißen bin: Der Thread hier heißt "Neue AGB verbietet...", die News immer noch "Neue AGBs bei YouTube". Allgemeine Geschäftsbedingungens?
 
Jupp, AGBs sind nur AGBs und kein geltendes Recht. Problem ist nur, selbst wenn die AGB gegen geltendes Recht verstoßen braucht es erst mal Jemand der dagegen vorgeht, ehe so ein großes Unternehmen einen Finger krumm macht. Aber wenn es um Steuern sparen geht...

Was ist das Youtube Premium jetzt eigentlich, also das was ich mit Firefox und Ublock jetzt schon habe oder ist da jetzt ein Mehrwert dahinter?
Gute Frage. So rum kann ich es jedenfalls westlich besser mit mir vereinbaren als für einen Dienst zu zahlen, der dann meinen Kommentare shadow bannt, weil YT der Meinung ist ich hätte zu viele Kommentare innerhalb einer gewissen Zeitspanne geschrieben und daneben einen Support hat, der bei einem kaputten YT Konto nur mit den Schultern zuckt und darauf verweist ich soll es über den Feedback Button auf YouTube melden, was nichts anderes ist als ein Bug zu melden... wird vielleicht irgendwann gefixt oder nicht.

Daher fällt es mir echt schwer mich dazu durchzuringen für einen Dienst zu zahlen, der sein Monopol schamlos auf Kosten seiner Nutzer (sowohl Creator als auch normale Nutzer) ausnutzt. Ich bin nicht auf YouTube wegen YouTube, sondern wegen der Inhalten der Creatoren, die ich leider zu 99,9% nur dort finde, weil sie nur dort veröffentlicht werden. Der YT Musik Part interessiert mich zum Beispiel gar nicht, da höre ich lieber meine rein lokale Musik oder meine paar INet Radio Sender. Und nutzen tue ich YT sowieso nur im Browser am Desktop.

Wer das mehr nutzt und auf mehreren Geräten, ja, da kann ich es nachvollziehen, dass es sich lohnt. Für reine Konsumenten, die eh nie Kommentare posten etc., dürfte es wenig Reibungspunkte geben. Ich würde gerne weg von YT, aber dank Monopolstellung gibt es kaum echte Alternativen und viele, denen ich Folge, sind halt auch nur auf YT (oder TikTok/Meta - da kriegen mich keinen 10 Pferde hin).
 
Für mich lohnt sich von Alphabet also Google genau garnix, mein Leben ändert sich damit garnicht.

Ich hab eine bezahl Email,
als Navi verwende ich sowieso die aktuellen Karten von Here,
Youtube ist doch bis auf manche YT die auch anderen Channels haben eh nur noch werbe Trash,
Musik brauch ich auch kein Spotify z.b. Soundcloud gibts auch noch,
Für die Google Mobile Services gib es als alternative die Huawei Core Services die man sich auf jedes Android installieren kann (meine Bank bietet auch die HCS an)

Nebenbei ist mein Haupt Smarti sowieso ein Huawei mit basis auf AOSP, ich will keine Datenkrake wie Google im System installiert haben 8-)
Selbst mein Kalender ist von Fdroid :-)

Das beste was mir passieren konnte war das Huawei nur noch mit AOSP arbeiten darf, somit bin ich von vielem Google Dreck automatisch befreit ohne Custom ROM.:oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
wie will google rausbekommen, wenn sich jemand übern tor-browser mit (beispielsweise) türkischer IP zum türkischen youtube verbindet? :unsure:
 
wie will google rausbekommen, wenn sich jemand übern tor-browser mit (beispielsweise) türkischer IP zum türkischen youtube verbindet? :unsure:
Es ist ein Unterschied ob du dich einmalig mit einem VPN über die Türkei verbindest um ein türkisches Abo abschließen zu können, aber danach auf Youtube normal von Deutschland aus zugreifst, oder ob du JEGLICHEN Datenverkehr, also auch das was du später wirklich anguckst IMMER durch ein VPN über die Türkei leitest.

das dürfte ja relatv selten der fall sein dass man im urlaub nen youtube premium konto braucht.
Also wenn man als Deutscher im Türkeiurlaub ein neues Youtubeabo abschließt, würde ich mich zuerst mal fragen, warum man überhaupt Urlaub in der Türkei macht. :ROFLMAO:
Aus Sicht eines Deutschen käme es wohl eher vor, das man ein deutsches Youtubeabo hat und dann auch in der Türkei mal guckt. Ist man allerdings Türke kann das genausogut andersrum passieren.
Allerdings dürfte sich der Zeitraum bemerkbar machen. Also wenn man via VPN über einen türkischen Zugang ein Abo abschließt, dann aber über die nächsten 6 Monate nur von Deutschland aus auf Youtube zugreift könnte das schon auffallen.
Wenn man alles jederzeit über ein VPN leitet, dann braucht man allerdings auch ein entsprechend performantes VPN. Ein Abo abschließen kann man ja ggf. mal über ein Krüppelvpn. Permanent darüber zu gucken wird schwieriger.
 
Ich wünsche diesem Verein der auch als CensoreTube bekannt ist mitlerweile nur das Schlechteste

Also blockt weiterhin und schließt auch kein Auslands Abo ab !
 
Du hast als zahlender Kunde gar keinen Vorteil, da du trotzdem mit Addons rumeiern musst, um Youtube benutzbar zu machen und vor allem du trotz Abo weiterhin Werbung im Sinne von "dieses Video wird präsentiert von SnakeoilVPN" hast. Sponsorblock, YouTube No Translation und auch ublock (z.B. zum entfernen der Shorts am Desktop) sind für mich das mindeste und solange Youtube sich so sehr gegen ihre zahlende Kundschaft stellt, sehe ich auch kein Grund für ein Abo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast als zahlender Kunde gar keinen Vorteil, da du trotzdem mit Addons rumeiern musst, um Youtube benutzbar zu machen und vor allem du trotz Abo weiterhin Werbung im Sinne von "dieses Video wird präsentiert von SnakeoilVPN" hast. Sponsorblock, YouTube No Translation und auch ublock (z.B. zum entfernen der Shorts am Desktop) sind für mich das mindeste und solange Youtube sich so sehr gegen ihre zahlende Kundschaft stellt, sehe ich auch kein Grund für ein Abo.

Meine AndroidTV Youtube App überspringt mit einem Klick die Sponsorensequenzen (hab Premium) ist wohl nur eine Frage der Zeit bis das großflächig ausgerollt wird.
 
Meine AndroidTV Youtube App überspringt mit einem Klick die Sponsorensequenzen (hab Premium) ist wohl nur eine Frage der Zeit bis das großflächig ausgerollt wird.
Mal schauen wie sich das weiter entwickelt aktuell ist halt neben Features in manchen Streams die Qualität zu verbessern und ein bisschen was am UI zu ändern eher Fragwürdig.

Man zahlt Youtube Premium um Werbung zu überspringen damit du dir Werbung eines Streamers anschauen kannst. Nicht immer aber teilweise.
Das ist schon krank geworden :bigok:
 
Na ja, man kann ja auf den Content des jeweiligen YTbers verzichten. Andererseits kann man die Werbung ohne großen Aufwand überspringen.

YT wird das evtl. nicht überleben… Ich gucke noch, aber mein Konsum ist stark zurück gegangen. Premium zu diesen Bedingungen niemals, ich denke das wird bei vielen ähnlich sein.
 
Ich zahle schon ewig die 12,99€ ich habe auch schon die YT Version ohne Werbung Probiert. Aber ich brauche die Funktion das es im Hintergrund läuft, und ich höre viel Musik über Youtube und habe dort viele Kanäle die ich folge. Das ist auch mein einziges Abo abgesehen vom Handyvertrag.
Ich weiß nicht ob der Aufwand es über Ausland lohnt.
 
Du hast als zahlender Kunde gar keinen Vorteil, da du trotzdem mit Addons rumeiern musst, um Youtube benutzbar zu machen und vor allem du trotz Abo weiterhin Werbung im Sinne von "dieses Video wird präsentiert von SnakeoilVPN" hast. Sponsorblock, YouTube No Translation und auch ublock (z.B. zum entfernen der Shorts am Desktop) sind für mich das mindeste und solange Youtube sich so sehr gegen ihre zahlende Kundschaft stellt, sehe ich auch kein Grund für ein Abo.
YouTube No Translation klingt nach einem sinnvollen Addon, danke. Gleich mal installiert. Ich mag es nicht wenn mir der Titel in deutsch angezeigt wird und dann ist das Video englisch. Kein Problem mit englischen Videos an sich, aber ich würde das gerne anhand des Titels erkennen können ehe ich es öffne und auch wenn man gezielt nach deutschen Videos sucht ist es ein Krampf. YouTube will das natürlich nicht, du solltest das Video anklicken um es rausfinden zu können, am Besten vorher noch die Werbung vor dem Video ansehen bis du es merkst. Ja, super Kundenfreundlich. Aber stimmt, es sind auch genau solche Dinge, weswegen ich mich sträube YT etwas in den Rachen zu werfen.

Aber wir sollten nicht vergessen, dass die Creatoren genauso unter YouTubes Monopol leiden, auch denen wirft YT massive Stolpersteine zwischen die Beine mit ihrer Zensur ohne teils genaue Angabe was denn nun das Problem in ihrem Video ist. Oder wie aktuell YT wählt einfach ein paar Creatoren ungefragt aus um an deren neuen Video Uploads mit KI herum zu pfuschen und deren Video derart künstlich und mies aussehen zu lassen, dass sie leicht einen Rufschaden davon tragen können wegen "der nutzt KI!" oder "was eine miese Qualität" (man weiß wie picky viele Nutzer sind wenn es um Video/Audio Qualität geht) und YT nur so: "Ja, wir wollten etwas ausprobieren". Außer natürlich man ist rechter Schwurbler, dann darfst du jeden Stuss erzählen und deinen Videos werden von YT noch hoch gepusht. Schadet der Gesellschaft? Egal, schadet nicht unserem Profit.

Dementsprechend hab ich wenig Probleme mit den Sponsorblöcken der Youtuber, weil YT an denen nichts verdient und damit sich die Creatoren auch etwas gegen YT und ihrer immer schlechteren Bezahlung wehrt bzw. ein Druckmittel gibt. YouTube wirkt immer mehr wie eine Diktatur bei der Google alles mehr und mehr bestimmen will, sowohl Creatoren wie Nutzer ausnehmen will und das mit schlechtem Support.

Gamersnexus ist auch so aktuell ein gutes Beispiel. Video von Bloomberg mit Copyright gestriket (wegen nicht mal 1% des Videos), obwohl sie nichts falsch gemacht haben (YT hat bereits kontrolliert und das Video sollte nach 10 Tagen wieder online gehen, wenn Bloomberg nicht noch mal dazwischen krätscht). Bloomberg hatte aber zu dem Thema ein eigenes Video, dessen Viewzahlen eingebrochen sind nachdem Gamersnexus Video online kam und wieder hoch ging nachdem deren Video gestrikt wurde. Tolles System bei der man einfach die Konkurrenz mit einem falschen Copyright Strike ausschalten kann damit das eigene Video besser geklickt wird. Ja, das ist YouTube.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mal schauen wie sich das weiter entwickelt aktuell ist halt neben Features in manchen Streams die Qualität zu verbessern und ein bisschen was am UI zu ändern eher Fragwürdig.

Man zahlt Youtube Premium um Werbung zu überspringen damit du dir Werbung eines Streamers anschauen kannst. Nicht immer aber teilweise.
Das ist schon krank geworden :bigok:
Eigentlich müsste YouTube dann ganze Videos überspringen, weil komplett Werbung. XD
 
Aber wir sollten nicht vergessen, dass die Creatoren genauso unter YouTubes Monopol leiden, auch denen wirft YT massive Stolpersteine zwischen die Beine mit ihrer Zensur ohne teils genaue Angabe was denn nun das Problem in ihrem Video ist. Oder wie aktuell YT wählt einfach ein paar Creatoren ungefragt aus um an deren neuen Video Uploads mit KI herum zu pfuschen und deren Video derart künstlich und mies aussehen zu lassen, dass sie leicht einen Rufschaden davon tragen können wegen "der nutzt KI!" oder "was eine miese Qualität" (man weiß wie picky viele Nutzer sind wenn es um Video/Audio Qualität geht) und YT nur so: "Ja, wir wollten etwas ausprobieren". Außer natürlich man ist rechter Schwurbler, dann darfst du jeden Stuss erzählen und deinen Videos werden von YT noch hoch gepusht. Schadet der Gesellschaft? Egal, schadet nicht unserem Profit.
Jajn, Youtube macht es aber grundsätzlich recht einfach ein Streaming Startup zu betreiben. Klar lassen die sich das fürstlich bezahlen und nehmen sich alle Rechte.

Stell du mal eine eigene Streaming Plattform auf mit allem drum und dran hin. Das Problem ist auch das Angebot jeder macht seinen eigenen Podcast, seinen eigenen Stream etc.

100.000 klicks sind nicht 100.000 views etc.

Wenn von 10 Mio views 9.800.000 Zuschauer aus 3. Welt Länder waren und nur 200.000 aus Europa/ Westlicher Welt.
Wie soll dir Youtube jetzt 1 Cent pro View bezahlen?
Ich kenne jetzt die Details der Vergütung nicht genau, aber nur mal angenommen?

Jetzt rechnest du noch mal dagegen was der Traffic für ein 10 Minuten Video in lassen wir es nur 480P gewesen sein x 9.800.000 gekostet hätte.

Laut google KI "Ein 10-minütiges YouTube-Video in 480p verbraucht etwa 70 bis 80 MB an Datenvolumen." gehen wir mal von 75MB aus x 9.800.000 = 735.000.000 MB / 1000 = 735 000 GB
Ich nehme als Beispiel hier die Angaben von MS https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/details/bandwidth/

735 000GB/ 0,070€/GB = 10.500.000€ Datenübertragungskosten, ja natürlich hat Google da bessere Konditionen und peered mit sich selbst etc... aber nur mal das man hier ein wenig ein Gefühl dafür hat.
Das Video wird wahrscheinlich beim Hochladen nach Youtube auf den Server in Asien gespiegelt dann werden die Aufrufe über Lokale Preise gerechnet diese sind wahrscheinleicht weitaus günstiger.
Aber die RZ Kosten müsste man dazu noch rechnen.

Selbst wenn wir die Kosten hier nochmal um den Faktor 1000 reduzieren = 10500€ jetzt verdient Youtube aber im asiatischen Markt/Indien für Werbung wahrscheinlich gerade mal 0,001 cent/ Klick/Werbung. Ich komme auf etwa 9800€ durch Werbeeinahmen bei 9800000 Views.
 
Jajn, Youtube macht es aber grundsätzlich recht einfach ein Streaming Startup zu betreiben. Klar lassen die sich das fürstlich bezahlen und nehmen sich alle Rechte.
Naja, so einfach ist es eben nicht. Zum einen haben es neue Kanäle echt schwer überhaupt gesehen zu werden, weil YT denen nicht unter die Arme greift sondern gar mit ihrem tollen Algorithmus benachteiligt. Außer du setzt auf Hass und Hetze, das mag der Algo. Qualitativ hochwertige Inhalte werden auf YT kaum belohnt, diese gehen ohne externe Sponsoren gar nicht. Darum haben Kanäle wie Kurzgesagt auch Sponsor Werbung (seit sie von FUNK weg sind). Darum ist YT aber auch voll von billig produzierten Inhalten, die lohnen sich mehr und werden auch oft mehr vom Algo gepusht.

Aber so oder so, 90+% der Betreiber dort haben nur eine Handvoll Abos, obwohl sie seit Jahren auf YT sind und ihre Inhalt durchaus nicht schlecht sind. YT ist eben eine Trendmaschine, der Großteil rennt dem nach was der Algo gerade mag, bis YT wieder irgend etwas ändert.

Stell du mal eine eigene Streaming Plattform auf mit allem drum und dran hin.
Du weißt, dass das nie ein sonderlich gutes Argument ist mit so etwas anzukommen? YT hat den Vorteil die erste Plattform für Videos gewesen zu sein, die genug Aufmerksamkeit bekam und sich etablieren konnte. Und weil dahinter Google steht haben sie natürlich alles getan um die Konkurrenz zuerst auszuschalten und dann jede mögliche Konkurrenz klein zu halten um ihr Monopol halten zu können. Jedes Unternehmen träumt davon Monopolist zu sein, das eröffnet einem eine Menge Möglichkeiten den Profit bis an die Grenzen des erträglichen zu maximieren. Mit Konkurrenz kannst du das nicht, dann wandern deine Nutzer schneller ab als du gucken kannst. So aber bleiben sie bei dir und ertragen extrem viel, weil es einfach keine Alternative gibt.

Das Problem ist auch das Angebot jeder macht seinen eigenen Podcast, seinen eigenen Stream etc.
Nö, das ist kein Problem, das ist gerade das tolle an der Plattform, würde YT sich nicht derart einmischen welche Inhalte von ihnen gepusht werden und welche nicht. Vor dem Internet und Sozial Media wurden Trolle (oft bekannt als Dorftrottel), einfach ignoriert, die bekamen einfach kaum Aufmerksamkeit und darum wurden die auch seltenst ein größeres Problem in unserer Gesellschaft. Das Internet hingegen gibt genau diesen Leuten zu viel Aufmerksamkeit, weil "KI" Algorithmen der Meinung sind genau solche Inhalte müssen gepusht werden und worunter dann die Sichtbarkeit von guten Inhalten zwangsläufig leidet. Die Spaltung unserer Gesellschaft kommt genau durch solche Plattformen und wie sie die "verdiente Aufmerksamkeit" zu Profitzwecken verdrehen.

Also nein, es ist nicht das Problem, dass jeder seinen eigenen Podcast hat oder seinen eigenen Stream. Wer Spaß daran hat soll das machen und auch machen dürfen. Aber viele machen das nur noch aus Profitgründen und gehen dann bewusst in die Richtungen in denen sie die meiste Aufmerksamkeit bekommen und diese Kontrolle liegt einzig und allein bei YouTube. Wer einfach nur Spaß daran hat, gehört zu den 90+%, die nur ein paar Abonnenten haben und wird vom Großteil der YT Nutzer, denen das sogar gefallen könnte, nie gesehen.

Sorry, aber auf die Kostenrechnung gehe ich jetzt nicht ein, das tut nichts zum Thema. Die Kosten haben nichts mit schlechtem Kunden Support zu tun, nichts mit dem YT Algo etc. und dient auch schlecht als Rechtfertigung was YouTube da seit geraumer Zeit abzieht. Vor allem wenn man den Gewinn von Alphabet dagegen stellt, könnten sie locker YT quer finanzieren. Hier geht es nur um Profit Maximierung um jeden Preis. YT soll für sich auch Gewinn abwerten, obwohl Alphabet schwindelerregende jährliche Gewinne hat.

Edit: Um mal noch eine Zahl zu nennen: Alphabet hat 2024 einen Gewinn (nicht Umsatz, der war 3x so hoch) von ~100.120.000.000 USD gemacht. 100 Milliarden! Ja, YouTube treibt sie echt in den Ruin... /s
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber auf die Kostenrechnung gehe ich jetzt nicht ein, das tut nichts zum Thema. Die Kosten haben nichts mit schlechtem Kunden Support zu tun, nichts mit dem YT Algo etc. und dient auch schlecht als Rechtfertigung was YouTube da seit geraumer Zeit abzieht. Vor allem wenn man den Gewinn von Alphabet dagegen stellt, könnten sie locker YT quer finanzieren. Hier geht es nur um Profit Maximierung um jeden Preis. YT soll für sich auch Gewinn abwerten, obwohl Alphabet schwindelerregende jährliche Gewinne hat.
Willkommen im Kapitalismus. Warum soll Unternehmen A) Firma B) Finanzieren damit einige Geld verdienen mit Inhalten die nicht ihre eigenen sind?

ReReReReaction Video? Der Kommentiert den Kommentar von einem anderen Kommentierer. Ist das Kunst oder kann das weg?

Das ist das Problem das du eben schon filtern musst was ist wirklich Wertvoller Inhalt und was ist eigentlich nur geklaut.

Ich sehe das schon ein Problem mit den Podcasts, eben weil jeder einen macht aber nicht jeder User all Podcasts hören/Youtube Videos sehen kann fragmentiert sich das. Youtuber die mal 100K hatten sinken auf 80- 90K Dafür steigen neue Tuber mit 20K Viewer ein. Die nehmen der Monetarisierung vom alten was weg, daneben gibt es ja in Asien bezahlte "Pusher" die mehrmals täglich auf unterschiedliche Kanäle Videos/Streams anschauen um die Klickzahlen oben zu halten. Das heißt Plötzlich kommen neue Tuber die Monetarisiert werden.

Der Kuchen hat nicht genug für alle, das führt zur Abwertung der Klicks/Views. "Inflation".
Die "Gratis" Tuber die das nur zum Spaß machen Inhalte hoch zu laden ohne diese zu Monetarisieren stören die Leute die Geld verdienen wollen indirekt.
Aber genau das war der alte Spirit von Youtube, jeder kann was hochladen jetzt ist es halt nur eine Gelddruckmaschine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und warum ist es eine Gelddruckmaschine? Weil YouTube nicht die belohnt, die guten Inhalt machen sondern die, die am meisten Klicks erzeugen. Wenn man Schrott belohnt, wird halt auch primär Schrott ausgeliefert. Viele haben es mit Qualitätscontent versucht und mussten einsehen, dass sie dann finanziell Minus machen. Die Kanäle, die auf YouTube besonders gute Inhalte liefern, verdienen nicht durch ihre Inhalt Geld sondern durch ihren Merch, wie Kurzgesagt oder kommen gerade so über die Runden dank Sponsoren. Reich sind die alle nicht.
 
Wer braucht schon einen YT account? :ROFLMAO:
Heutzutage muss jeder alles kommentieren, jeder will seinen Senf dazu geben. Wer liest eigentlich die ganzen Kommentare?
Wem das alles unwichtig ist nutzt am PC Firefox + uBlock. Damit gibt es gar keine Werbung mehr.
Und wer am Handy (Android) auch werbefreies YT nutzen möchte, Hintergrundwiedergabe will und ggf. sogar Audio und Video runterladen und später offline abspielen möchte, dem kann ich nur die Open Source App "NewPipe" empfehlen.
Wer natürlich weiterhin Sklave dieses Geschäftsmodells von Google sein möchte, der kann gerne weiter zahlen.

YT hat sich von einer freien Platform zu einer extrem zensierten Geldmaschine entwickelt. Dank Google!
Und durch dieses Modell betteln alle nur noch für Klicks, Likes und dass man ihre Kanäle aboniert. Die meisten wollen nicht mehr Content produzieren, sondern "influencer" werden und Geld verdienen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh