xxxxxxxxxxxxxxx

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann schon passieren bei dieser Art Kontakt-Steckergehäuse-Verbindung. (grob gesagt "gleitend gelagert") Sowas kann auch bei den Lüfteranschlüssen passieren, aber hier sitzt der Stecker weit lockerer als beim USB-Header.

IdR kannst du das Steckergehäuse wieder drauf schieben, schön gerade und mit gleichmäßigem Druck auf beiden Enden.
 
Höhö, hab letzte Woche die Buchse mit dem Stecker meines Dark Base 700 abgezogen, muss ein BeQuiet-Problem sein.:)

Einfach vom Stecker runterhebeln und wieder raufstecken, funktioniert.
 
Der USB 3.0-Pfostenstecker auf den Mainboards ist eine Fehlkonstruktion, finde ich. Die Kabel sitzen oft so lose drauf, dass schon etwas Rumwerkeln bei den SATA-Kabeln, wenn man dabei leicht gegen das USB-3.0-Kabel kommt, nachher zu nicht mehr funktionierenden Ports am Gehäuse führt. Die Pins sind halt viel zu filigran, um den Stecker vernünftig zu halten. Bei USB 2.0 hat man viel stabilere Pins. Vielleicht ist das ein Problem bei MSI, denn vor allem da habe ich bemerkt. Und da würde auch nie die Plastikführung am Stecker hängenbleiben, dafür ist da zuviel Spiel.

Weiteres Problem, steckt man das Kabel nicht absolut gerade drauf, kann es sein, dass man einen oder mehrere Pins wegbiegt. Weil sie so dünn sind, merkt man das erst, wenn man den Stecker wieder abzieht. Und will man den/die Pins dann begradigen, brechen sie sofort ab. Selber schon erlebt bei einem brandneuen Board. Ist mir bei aberdutzenden Boards mit USB 2.0-Pfostensteckern davor nicht einmal passiert sowas.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh