• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

xp reinstall bei multiboot // mbr

tobsen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
342
Hi,

ich wollte mein System neu aufsetzen, und ich habe ein Multiboot-System.
c - winxp pro 1
d - winxp pro 2
e - winxp pro 3
f - winxp pro 4

h - daten1
o - daten2

Alles eine Platte, mehrere Partitionen.

Wenn ich jetzt mit Acronis 8.0 von c ein komplettes Partitionsbackup mache, danach auf c neu installiere und dann etwas schief geht und ich das Backup zurückspiele, wir dann der MBR wiederhergestellt?

dankbar für Hilfe,
tobi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bootdiskette Win98 mit fdisk drauf
fdisk /mbr

Ist der Standard-Bootblock, kannste nix falsch machen.
 
hi,

sry: hä?

zum einen habe ich kein Win98 hier, könnte ich aber besorgen.
zum anderen ist mein Ziel, 'c - winxp pro 1' neu aufzusetzen, dabei aber die anderen 3 OS leben zu lassen. In wie fern hilft mir dabei 'fdisk /mbr'?

dass ich OS 2, 3 und 4 ohne Probleme neu aufsetzen kann, ist klar bzw. habe ich auch schon des öfteren gemacht. nur weiß ich nicht, in wie fern unter 'c:\' wichtige Daten für das Multiboot-gedönse liegen bzw. ob ich sie nach der installation ein fach wieder zurückspielen kann (boot.ini z.B.)

habe ich dich missverstanden oder nur mein Problem falsch geschildert? ;-)
Hinzugefügter Post:
Im Falle eines Fehlers im MBR kann unter MS-DOS und Windows 9x mit dem undokumentierten Befehl fdisk /mbr ein neuer Standard-Masterbootrecord für jeweils diese Betriebssysteme geschrieben werden. Dabei wird der MBR komplett überschrieben (mit Ausnahme der Partitionstabelle), wodurch Bootviren vernichtet werden können, sofern das Virus nicht den Schreibzugriff auf den Master Boot Record erkennt und abfängt.[3] Allerdings wird auch ein eventuell vorhandener Bootmanager vernichtet.
Quelle

ok, das ist soweit klar, die frage wäre dann ja, wie sichere ich den MBR bzw. spiele ihn nach der Installation wieder zuück?
 
Zuletzt bearbeitet:
*g* Du hast die Frage komisch gestellt, die Boot-Fähigkeit Deiner OSe hat nur sekundär mit dem MBR zu tun, Du hast aber explizit nach dem MBR gefragt, erst die jetzige Erklärung bringt Licht ins Dunkel.



BTW Bootdisk bekommt man z.b. von www.bootdisk.com ist halt für mich die einfachste Methode weil Du explizit nach dem MBR gefragt hast.

Was Du aber machen musst ist die Systemdatein von Deinem XP sichern die sich im c:\ -root befinden.

Also io.sys, msdos.sys, ntdetect.com und ntldr sowie die boot.ini

Und falls Du das beim nächsten mal umgehen möchtest gäbe es noch http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=249211 diese Installations-Methode, dann brauchste Dir gar keine Sorgen mehr um Boot-Datein machen. Wenn man sich alle Boot-Mechanismen abgeschossen hat kann man mit dieser Methode immer noch mit fdisk die gewünschte Partition aktiv setzen und von ihr booten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du aber machen musst ist die Systemdatein von Deinem XP sichern die sich im c:\ -root befinden.
Also io.sys, msdos.sys, ntdetect.com und ntldr sowie die boot.ini
ok, habe ich gerade gesichert.


Und falls Du das beim nächsten mal umgehen möchtest...
merci, mache ich sicherlich das nächste mal so wie beschrieben!


*g* Du hast die Frage komisch gestellt, die Boot-Fähigkeit Deiner OSe hat nur sekundär mit dem MBR zu tun, Du hast aber explizit nach dem MBR gefragt, erst die jetzige Erklärung bringt Licht ins Dunkel.
Ok, nach der Lektüre des Wiki-Artikels: Wozu ist der MBR gut / Was entscheidet über die Bootfähigkeit eines Systems?


Wenn man sich alle Boot-Mechanismen abgeschossen hat kann man mit dieser Methode immer noch mit fdisk die gewünschte Partition aktiv setzen und von ihr booten.
davon ausgehend, dass windows wohl seine eigenen Systeme erkennt, habe ich dass hier dann doch noch in der Hinterhand. Danke!
 
So, hat jetzt alles funktioniert:
Alle Dateien unter C:\ habe ich schnell weggesichert, außerdem natürlich zur Sicherheit ein Komplettbackup mit Acronis.

Bei der Installation habe ich Partition C gelöscht und wieder neu angelegt, danach schnell per NTFS formatiert. Hinterher wurde der Bootloader nicht mehr angezeigt, weil ja auch nur ein Eintrag in der Boot.ini war. Ich also die boot.ini umbenannt und die alte hineinkopiert, alles wieder wie vorher.

Danke allen, die geholfen haben,
lg, tobi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh