XP => 3 Gig ??

Christoph0815

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
8.127
Lohnt ein Aufrüsten von 2 auf 3 GB RAM bei WinXP ??

Danke !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an was du machst, windows XP SP3 kann bis zu 3,5 Gbyte Spiecher verwalten.
 
Ich dachte immer 4 GB abzüglich des Grafikkarten-speichers?
Oder ist das falsch?
 
Egal... 3GB sind also drin ! ;)

Ich will die Nachladeruckler in Gothic3 minimieren !
So teuer is RAM ja nimmer.... und mehr RAM kann eigentlich nie schaden ! ;)
 
Nee, 4 Gig werden nicht unterstützt imho...

EDIT: Kennt jemand Gothic3 und weiß ob so die Nachladeruckler minimiert werden können ? 10 EUR wär mir das wert ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterstützt oder nicht ist doch Wurst. Mit 4GB hast Du 3,xGB und mit 3GB eben nur 3GB.
Ob dadurch die Nachladeruckler verschwinden ist nicht gesagt. Evtl. schaufelt
die Platte die Daten nicht schnell genug oder sie ist zu stark fragmentiert.
Oder es liegt an der Auflösung, der Grafikkarte, der CPU, dem Virenscanner…
 
Ich defragmentiere die Platte tägl. mit Diskkeeper.
Auflösung/Graka würde ich ausschließen... obwohl die Nachladeruckler stärker werden wenn AA aktiv ist.
Die CPU hat damit glaube ich weniger zu tun.
Virenscanner ist deaktiviert...

Am Wahrscheinlichsten ist denke ich dass die Platte zu langsam ist !! Ist bei mir eh oft der Flaschenhals. :( Was kann man da tun ? Neue Platte ?? Was wäre denn eine sehr schnelle Festplattenlösung ?
 
Siehe Posting Nr. 4 !

Es werden zwischen 3,2 bis 3,6 Gig unterstützt;
sch___ auf die restlichen Bytes :d
 
Ich kann ich meine 250GB ST3250410AS 16MB Cache SATA2 gnadenlos weiterempfehlen.
Ich hatte sie erst einzeln laufen und dann zwei im RAID0. Macht so gut wie nichts aus.
Jedenfalls habe ich keinen Unterschied bemerk. Die ist echt gut. Wirklich schnell, kühl und
sehr sehr leise. Die Tests haben mich damals (vor knapp einem Jahr) überzeugt.
Mag sein, das es inzwischen noch bessere gibt aber da habe ich keine persönliche Erfahrung.
Ich war lange Zeit ein Gegner von Seagate. Es gab damals einige Probleme mit deren Platten
wegen Inkompatibilität zu anderer Hardware. Die Zeit scheint zum Glück vorbei zu sein.
Ich habe mir noch eine 500GB Hitachi gekauft und lernte meine Seagate noch mehr schätzen.
Das Ding war so laut, das sie jetzt als externe Platte dient. Echt nervig wenn man erst mal
leise Platten hat.
 
Aktuell kauft man sich eine Samsung F1 oder eine Western Digital Blue (oder Black) in der Größe 320 oder 640 Gig.
Das sind die schnellen Leisevertreter mit aktuellster Technik.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh