XP 2600 oder XP 2500

McRip

Revolutionäre Zelle
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2003
Beiträge
2.290
Me möchte aufrüsten.

Beide kosten fast gleich viel
110 zu 100

der 2600 hat höheren garantierten takt und sollte daher eigentlich höher gehen ;)
der 2500er mehr cache aber daher weniger takt.

ich hab nen silentsys und schiele daher immer auf die verlustleistung. bringt nur mhz oder auch mehr cache ne höhere verlustleistung?

was geht bis wohin zu takten? oder kurz was sollte ich kaufen?

gibs noch irgendwo den 2600er 133 günstig. der hätte fett takt.

MfG & THX for help
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ein XP2500+ lässt sich durch die größere Fläche (DIE) und niedrigere Verlustleistung besser Kühlen als der XP2600. Takten kann man beide je nach stepping und kühlung zwischen 2200-2400 mhz real (mit guter lukü)
Mein Tip: XP2500+
 
würde dir zum 2500+ raten.
grund: mehr leistung pro mhz --> weniger mhz nötig --> weniger verlustleistung, weil weniger mhz! :)
überhaupt ist mir der barton mit seiner großen DIE sympathischer.

greetings,
cambridge
 
Der Barton wird etwas wärmer als der T-Bred, hat dafür aber auch mehr Leistung pro Takt.

Bei mir wird der Barton @2.4GHz gut 3° wärmer als der T-Bred bei 2.5GHz, beide mit gleicher VCore von 1.97V.

Würde auch eher den Barton empfehlen, da er wie gesagt die höhere Pro-Takt-Leistung hat.
 
Danke. me wird sich denn wohl den 2500er Barton holen.
bei 2300-2400 hat der ja nen pr rating (200er fsb) von 3400 bis 3600! Fett. Der dicke cache und der hohe fsb hauen ja gut durch.
 
Hi ...

Kannst mir grad mal verraten was für ein Stepping du hast ???

Nach meinen derzeitigen nachforschungen dürfte das eines der besten auf jedenfall AQUCA sein...

Welche habt ihr genau und was für ergebnisse ???

Ciao ... BigDX
 
Der 2500er@2.4GHz hat AQUCA RPAW, steht auch bei VR-Zone oft dabei (das Stepping).

Wirklich begeister bin ich aber trotz allem nicht davon...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh