XFX HD 4890 BE vs. HD 5850 - welche ist schneller?

sonnyboy

Ü35 - Waküclub
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2005
Beiträge
12.702
Ort
bei Oleg Popow
Im Threadtitel steht eigentlich schon meine Frage. Welche der beiden Karten ist schneller bei gängigen DX9- und DX10-Spielen? Die XFX HD 4890 BE hat einen satten GPU-Takt von 1000 MHz und ebenso 1000 MHz Speichertakt. Damit wird die HD 5830 klar distanziert. Aber wie schaut es da gegen eine HD 5850 aus - sprich: welche ist im Mittel schneller?

Außen vor soll dabei mal der Stromverbrauch Idle/Load sowie die DX11-Fähigkeit der HD5K-Reihe bleiben!

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die HD5850 dürfte im Schnitt so in Größenordnungen 50% über der HD4870 liegen. Die Leistung skalliert nicht ganz 1:1 mit dem Takt, sprich von der HD4870 zum 1GHz Modell liegen 33,3% Taktunterschied, was in etwa in 25-27% Mehrleistung resultiert.

Sprich zwischen HD5850 und 1GHz HD48x0 mit 1GHz liegen grob 25% Leistungsunterschied...
 
Hmm, ich steck jetzt nicht so in der Materie drin, aber ich hab mal ein paar Tests gelesen, daß eben die 4890 BE im Vergleich zu einer 4870 und normalen 4890 genau mit dem Takt skalierte. :hmm:
 
Die HD 4890 ist eine aufgebohrte und leicht verbesserte HD 4870. Sprich, sie basiert auf dem einen und selben Chip. Daher kann man auch davon ausgehen, dass die Karte mit steigendem Takt entsprechend skaliert.
 
würde auf 15-30% tippen (je nach spiel und setting),
eine 5850 kann man übriegents auch noch recht simpel um 20-35% beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD 4890 ist eine aufgebohrte und leicht verbesserte HD 4870. Sprich, sie basiert auf dem einen und selben Chip. Daher kann man auch davon ausgehen, dass die Karte mit steigendem Takt entsprechend skaliert.

So hab ich das auch gelesen.

würde auf 15-30% tippen (je nach spiel und setting),
eine 5850 kann man übriegents auch noch recht simpel um 20-35% beschleunigen.

Stimmt, man kann die 5850 auch noch übertakten. Aber das wollte ich mal nicht in die Betrachtung mit einfließen lassen. ;)
Ich denke, ne 5850 ist max. 10% schneller - wenn überhaupt.
 
Ich denke, ne 5850 ist max. 10% schneller - wenn überhaupt.

Nö, fdsonne hat das akkurat beschrieben oben !! (Post #2) Ich selber würde auf 15-20% Mehrleistung für die HD5850 tippen.

Und wieso lässt du die Übertaktbarkeit der HD5850 außen vor ??

Und wieso stellst du hier die Frage wenn du sowieso keine anderen Meinungen (offensichtlich) hören willst ? Oder willst du Diskussionen entfachen ? Willst du eine der beiden Karten kaufen ? Oder willst du nur ein bisschen fachsimpeln ? Mir wird der Sinn deines Threads nicht ganz klar...
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab ich das auch gelesen.



Stimmt, man kann die 5850 auch noch übertakten. Aber das wollte ich mal nicht in die Betrachtung mit einfließen lassen. ;)
Ich denke, ne 5850 ist max. 10% schneller - wenn überhaupt.

Warum fragst du uns überhaupt, wenn dus selber doch besser weißt?
 
Vielleicht will der User nochmal eine Bestätigung haben, dass die Info auch stimmt?!

Es ist nicht schlimm nochmal zu fragen. Viel schlimmer finde ich, wenn jemand irgend einen sinnlosen Müll schreibt.
 
Wenn man danach geht, ist die 5850 20-25% schneller als die "normale" 4890. Dann werden's im Vergleich zur XFX noch so 10-15% sein, je nach Settings. Ist jetzt sicherlich kein Geheimnis und nix, was man nach 10 sec. Google nicht selbst herausfinden könnte...
 
Kommentare kommen hier... :lol: Also gut:


Nö, fdsonne hat das akkurat beschrieben oben !! (Post #2) Ich selber würde auf 15-20% Mehrleistung für die HD5850 tippen.

Und wieso lässt du die Übertaktbarkeit der HD5850 außen vor ??

Und wieso stellst du hier die Frage wenn du sowieso keine anderen Meinungen (offensichtlich) hören willst ? Oder willst du Diskussionen entfachen ? Willst du eine der beiden Karten kaufen ? Oder willst du nur ein bisschen fachsimpeln ? Mir wird der Sinn deines Threads nicht ganz klar...

Ich möchte keine Diskussion entfachen und auch nicht fachsimpeln. Ich hätte es vielleicht besser im Startpost umschreiben sollen: ich habe eine solche 4890 und könnte eine 5850 bekommen. Da ich die Graka nicht übertakte (deswegen hab ich mir ja die XFX gekauft), wollte ich eben wissen, wie sich die 2 Karten gegeneinander schlagen. Der Stromverbrauch ist nicht primär das Entscheidungskriterium (ich weiß sehr wohl, daß die 5K-Serie da wesentlich effizienter ist).

Warum fragst du uns überhaupt, wenn dus selber doch besser weißt?
Wer sagt, daß ich es weiß? Ich hatte die Hoffnung, daß ein User eben beide Karten schon hatte und aussagefähig ist.

Vielleicht will der User nochmal eine Bestätigung haben, dass die Info auch stimmt?!

Es ist nicht schlimm nochmal zu fragen. Viel schlimmer finde ich, wenn jemand irgend einen sinnlosen Müll schreibt.

Danke. Genauso ist es.

Wenn man danach geht, ist die 5850 20-25% schneller als die "normale" 4890. Dann werden's im Vergleich zur XFX noch so 10-15% sein, je nach Settings. Ist jetzt sicherlich kein Geheimnis und nix, was man nach 10 sec. Google nicht selbst herausfinden könnte...

Du Held! Meinste nicht, daß ich danach schon gegoogelt und eben nichts speziell mit der XFX 4890 BE gefunden hab? Und "werden sein" ist eben kein "ist". ;)
 
Ja, aber mal ernsthaft:

Ob das jetzt im Vergleich zur BE 10% oder 15% Abstand sind, ist doch absolut Jacke wie Hose. Mir erschließt sich halt der Sinn dieses Threads nicht so ganz - und das mein' ich wirklich nicht böse :wink:

Wenn Du eine 4890 BE hast, kannst Du von der 5850 keine Wunder erwarten. Wenn Du sie günstig bekommen kannst und Deine 4890 noch gut loswirst, dann hol' Dir die 5850.
 
Ja, aber mal ernsthaft:

Ob das jetzt im Vergleich zur BE 10% oder 15% Abstand sind, ist doch absolut Jacke wie Hose. Mir erschließt sich halt der Sinn dieses Threads nicht so ganz - und das mein' ich wirklich nicht böse :wink:

Wenn Du eine 4890 BE hast, kannst Du von der 5850 keine Wunder erwarten. Wenn Du sie günstig bekommen kannst und Deine 4890 noch gut loswirst, dann hol' Dir die 5850.

Ich weiß doch, daß Du's nicht böse meinst. :wink: Ich kann ne 5850 günstig bekommen, muß da aber nochmal locker nen Hunni drauflegen - und da wollte ich schon gern wissen, ob sich es lohnt. :)
 
Ich würds nicht machen für 100 EUR, lohnt nicht. Es sei denn du willst unbedingt DX11. Ansonsten lass es ! Mein Tipp...
 
Ich finde den Tread genausowenig Blödsinn.

Ich habe ebenfalls eine XFX 4890, allerdings nur mit 925/1000 Mhz. Ich habe mich ebenfalls gefragt ob ein Aufrüsten lohnenswert ist. Werde die 90er behalten, bis genug Spiele mit DirectX11 auf dem Markt sind und die Leistung nicht mehr ausreicht. Denke die 4890 ist immernoch eine sehr starke Grafikkarte, vor allem die übertakteten Versionen. Und der Stromverbrauch interessiert mich eh nicht.
 
Wenn man danach geht, ist die 5850 20-25% schneller als die "normale" 4890. Dann werden's im Vergleich zur XFX noch so 10-15% sein, je nach Settings. Ist jetzt sicherlich kein Geheimnis und nix, was man nach 10 sec. Google nicht selbst herausfinden könnte...

Nicht alte Tests ranziehen für einen derartigen Vergleich ;)
Der aktuelle 460GTX Test von CB bescheinigt der HD5850 zur HD4870 ~50% Mehrleistung in DX9/DX10.

Anhand deines verlinkten Tests kann man gut die Taktskallierung der alten AMD Karte sehen. HD4870 mit 750MHz zu HD4890 mit 850MHz macht ~13,3% Taktsteigerung bei im Schnitt 10% echtem Leistungszuwachs.
Nimmst also dieses Verhältniss und setzt für 13,3% nun die besagten 33,3% für die Taktsteigerung ein bleiben unterm Strich grob 25% Mehrleistung.
Sprich wie ich oben schon erwähnte wird die HD5850 im Schnitt wohl um die 25% vor der 1000MHz HD4890 liegen.

Ob ein Umstieg hier lohnt, wage ich zu bezweifeln.
 
Dies hat mich auch interessiert. Mittlerweile kam ich auch zu dem Entschluss, dass ich meine 4890 behalte und nicht auf eine 5850 oder 5870 wechsel.

Für den Aufpreis ist die gewonnene Leistung zu wenig.

Warte lieber auf die 6000 und dann mal schauen.
 
oder eine 2. Karte kaufen wenn man CF als Alternative nutzen möchte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh