XFX 8800GTX, Unterschiede?

SlimFast

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2008
Beiträge
188
Wollt mir eine 8800GTX von XFX kaufen aber die haben ja gleich 3 stück davon im Angebot.
Wollt deshalb fragen ob die sich überhaupt groß voneinander unterscheiden, bzw. ob man das Mehr an Prozessor- und Speichertakt nicht genau so gut selber hochtakten kann.
Was mich auch ein wenig irritiert ist, dass
die PCIe 768MB 8800GTX XFX 575M nach Angaben von VV-Computer einen
RAMDAC 400MHz hat, das nächst höhere Modell PCIe 768MB 8800GTX XFX 600M dagegen zweimal 400MHz RAMDAC, aber in keiner Weise übertaktet ist.
Das teuerste Modell PCIe 768MB 8800GTX XFX 630M ist dann übertaktet besitzt jedoch wie die erste Variante nur einmal 400MHz RAMDAC.

Quelle: http://vv-computer.de/shop/browse/3191-GTX

Gruß SlimFast
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die unterscheiden sich lediglich im RAM- und Kerntakt, die 600M hat 600MHz Kerntakt, die 630M entsprechend 630MHz und die 575 entspricht der Referenz GTX.
RAMDAC ist bei allen 400MHz, was auch immer das 2mal sein soll, da sind alle gleich.
 
Das dachte ich ja auch, aber sieh dir mal den Link an den ich gepostet hab.
 
Das dachte ich ja auch, aber sieh dir mal den Link an den ich gepostet hab.

Ich kenne die Beschreibung, hab mir genau da gestern auch eine GTX bestellt :)
Sowas wie 2mal RAMDAC gibt es nicht, das ist ein kleiner Chip, der die digitalen in die analogen Bildsignale umwandelt, da macht es gar keinen Sinn 2 von zu haben. Wie gesagt, lediglich im Kern- und RAMtakt unterscheiden sich die Versionen, durch manuelles OC kannst du aber auch mit der 575 auf 630+MHz kommen. Soweit ich weiß baut XFX erstmal nur normale 575er und testet dann auf Übertaktbarkeit. Die, die stabil 630MHz schaffen werden dann als 630M verkauft.

edit:
Wenn du also sowieso übertakten willst, kannst du auch ne normale 575 nehmen und vom gesparten Geld nen gescheiten Kühler kaufen, da hast du im Endeffekt mehr von.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mir auch schon so gedacht^^. Hast du hinsichtlich des Kühlers ne empfehlung für mich :)?
 
630 gibt es eh nicht, wenn dann 621 oder 648, was andres lässt der Chip nicht zu.

Und mit der Kühlung... ja da steh ich auch gerade mal wieder. 621/2000 schafft meine EVGA ohne Probleme.
Lasse ich jedoch 648 laufen freezed 3dmark gleich zu beginn mit schwarzem Bild. Stelle ich den Lüfter auf 100% passiert das erst bei dem zweiten Test.

Also wäre hier anscheinend mal ein andrer Kühler angebracht, dann würden sicher auch die 648 laufen :rolleyes:
 
Hab ich mir auch schon so gedacht^^. Hast du hinsichtlich des Kühlers ne empfehlung für mich :)?

Hab meine GTX selbst leider noch nicht, aber mir wurde der Thermalright HR-03 Plus empfohlen, mit nem 92er Lüfter sind dann gute Temperaturen drin. Kostet ca. 35€ im Moment.

@Flying: Recht hast du, aber 630M lässt sich einfacher vermarkten als 621M :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stehts denn mit dem Accelero Extreme 8800?
Den hab ich zufällig grad gefunden und der würd mich für 30€ auch interessieren. Is nur die Frage, wie gut ist der? Und ein Foto im verbauten Zustand wäre interessant.
 
Meint ihr also dass die normale überhaupt nicht selektiert werden ? Wäre doof, wenn alle selektiert werden und wennde ne normale nimmst, haste ne Gurke.....:(
 
Wie stehts denn mit dem Accelero Extreme 8800?
Den hab ich zufällig grad gefunden und der würd mich für 30€ auch interessieren. Is nur die Frage, wie gut ist der? Und ein Foto im verbauten Zustand wäre interessant.

Über den hab ich bisher nicht allzu viel lesen können. Ich kann momentan leider nur wiedergeben, was mir geraten wurde.
Einen Test zum Accelero gibt es zB hier, allerdings mit einer 8800GTS, aber so in etwa sollte sich die GTX ja dann auch daran interessieren.

@Koffein: Das von mir war ja eine Vermutung, obs wirklich so ist weiß ich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass extra Bauteile nehmen um übertaktete Varianten zu fertigen. Und aus diversen Tests geht hervor, dass so gut wie alle GTX die 630MHz Kerntakt schaffen (also 621) und die 1000MHz RAMTakt, daher denke ich nicht, dass die alle pretesten. Und das du ne Gurke erwischst ist immer möglich, die Hersteller garantieren ja nicht, dass du übertakten kannst, solange die Karte auf dem Standardtakt stabil ist, reicht das ja. Wenn sie nach minimalen Übertaktversuchen nicht stabil ist kann der Hersteller ja nichts dafür :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Beschreibung, hab mir genau da gestern auch eine GTX bestellt :)
Sowas wie 2mal RAMDAC gibt es nicht, das ist ein kleiner Chip, der die digitalen in die analogen Bildsignale umwandelt, da macht es gar keinen Sinn 2 von zu haben. Wie gesagt, lediglich im Kern- und RAMtakt unterscheiden sich die Versionen, durch manuelles OC kannst du aber auch mit der 575 auf 630+MHz kommen. Soweit ich weiß baut XFX erstmal nur normale 575er und testet dann auf Übertaktbarkeit. Die, die stabil 630MHz schaffen werden dann als 630M verkauft.

edit:
Wenn du also sowieso übertakten willst, kannst du auch ne normale 575 nehmen und vom gesparten Geld nen gescheiten Kühler kaufen, da hast du im Endeffekt mehr von.

2 RAMDAC machen schon sinn ;) sonst ist es nicht möglich zwei Monitore unterschiedlich anzusteuern.
 
@ Flying
eBayISAPI.dll

Hinzugefügter Post:
Mist
 

Anhänge

  • 4de0_1.jpg
    4de0_1.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Pic :)
Das Review hab ich gerade gelesen, das Thema Lautstärke gefällt mir nicht so. :(
Und mit den 120ern wäre zwar ne feine Sache, aber ich hab definitiv nur 2 Slots unter der GTX frei, danach ist belegt. Also auch schlecht.
 
Den EK, weil ich den schonmal auf GTS640 und Ultra hatte und der super für sein Geld funzt.
Wenn es edel aussehen soll kannste auch die nickel Variante nehmen.
Ich würde die GTX ja auch wieder wakühlen, aber mit dem DualRadi lass ich es lieber.
Hab jetzt noch andre Reviews zu dem Arctic gefunden und die meisten schreiben eigentlich eher, dass er nicht so laut ist und sehr gut kühlt. Denke den werde ich mir demnächst mal besorgen zum testen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh