Xeon3060/E6600 ohne HT = langsamer als P4!

Tenchi Muyo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
4.168
Hallo!

Die Überschrift hört sich sehr provokant an...aber erstmal zu meiner Beobachtung!

Ich bin jetzt von einem P4 mit 3,2Ghz/Prescott (eines der letzten Steppings, das schneller war als mein alter NW mit 3,2Ghz) alles auf einem original Intel Mainboard 875PBZ umgestiegen.

Soweit so gut: mein neues System ist unten, Software: alles neu installiert unter anderem das AntivirenKit2007 von GData.

Jetzt kommts:

Auf dem P4 konnte ich wunderbar einen Scan durchführen und dabei ohne verzögerung "surfen" - jetzt mit dem neuen System geht das nicht mehr!
Zum Teil dauert es richtig lange bis sich im Firefox was tut und die Sanduhr ist zu sehen!

Das kann doch jetzt wahr nicht sein!?

Beide Kerne sind zu max. 50% ausgelastet und das System reagiert träger als ein P4@3,2Ghz und HT (bei dem war es auch 50%/50%)

Macht das so ein Unterschied? Ein DC müßte doch effektiver arbeiten als ein alter P4!?

Sonst stimmt alles mit dem System: 3dmark2006: 8500Punkte, alle Games laufen super!

Aber ein oller Virenscanner macht das System lahm!

BTW: die Software ist alles auf dem gleichen Stand wie vorher also keine besonderen Änderungen.

Habt ihr auch ähnliche Beobachtungen gemacht?

Edit: Naja, vielleicht ist ja AVK2007 nicht wirklich an C2D Prozessoren angepasst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo erstmal,

mir fällt für dein Problem nur eine Erklärung ein: Deine CPU arbeitet beim Scan mit beiden Cores gleichzeitig. Daraus ergeben sich ja Latenzen im Workload. Wenn du jetzt dem Scanprozess im Taskmanager einen separaten Core zuweist, und deinem Browser den anderen dann sollte sich dein Problem hoffentlich in Luft auflösen.

:bigok:

PS: Multitasking ist ne geile Sache wenns die Hard-/Software zulässt:d

Nettes System! Was fährst du denn für Taktraten? Die Xeons sollen ja recht gut gehen, Hehe:fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, HioB hats schon gesagt. :) Die Cores werden leider vom total bekloppten Windoof XP nicht automatisch verteilt.

Was du allerdings auch bedenken solltest ist, dass ein Scannprozess erhebliche Festplattenleistung verbrät. Da ist eh nicht viel mit noch was nebenher machen. ;)
 
Mit ner fixen Platte geht´s eigentlich ganz gut! Oder nicht:d

(Hab 5 Platten und gut geteilt, Lesen von einer Platte, Sys andere Platte, Schreiben andere Platte):shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja auch wenn das alle tolle Erklärunge sind.. wieso gings dann mit dem P4 flüssig? :P
 
Kann man die Prozesszugehörigkeit der Cores eigentlich irgendwie festlegen?

Ich kann zwar im Taskmanager die Cores zuweisen, aber wenn ich die Anwendung neustarte, sind die Einstellungen wieder auf Default - also beide Cores.
 
@elberadler

Das du jedesmal tun wenn du die Anwendung startest weil Windoof es sich nicht merken kann:wall: Kann aber durchaus sein das es für Intel irgendwelche Tools gibt. Der Dualcore optimizer von AMD bringts nicht wirklich bei mir. Aber nach der Zuweisung läuft es richtig oder?


@Fischhirn

Der Pentium 4 war eine CPU auf Singlecore-Basis. die für den Multithreadet Einsatz Hardware seitig durch den HT optimiert war. Core2Duo und X2 sind aber echte Dualcores und die Zuweisung der Threads übernimmt das Betriebssystem. Da liegt denke ich der Haken, da Software immer langsamer ist als Hardware. Die letzten Extreme Editions von Intel bis zum 965 hatten glaub ich auch noch HT.

Korrigiert mich wenn ich was falsch verstehe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt mal die AVK.exe der CPU01 zugewiesen, die wird dann bis zu 100% ausgelastet.

So ist es schon deutlich flotter!

Übringens kann ich mich noch an einen Post erinnern, da mußte einer seinen C2D übertakten damit er so schnell unter xp reagiert wie sein altes P4 (HT) System!

@-HioB- Danke! :) Das System läuft momentan auf normal Takt, hatte bei 3,2Ghz schon Schwierigkeiten bei Standard VCore, deshalb hab ich es erstmal sein lassen ist ja erst ein paar Tage alt das Sys.
 
mit Avira und Opera läuft das wie geschmiert... So sollte normalerweise auch bei Deinem Sys sein.
 
Den merkwürdigen Effekt habe ich aber auch manchmal. Mein alter P4 640 mit HT hat sich smoother angefühlt als der jetzige Pentium D. So optimal scheint der Task-Scheduler nicht zu arbeiten...
 
find ich mal zu geil ein virtueller core arbeitet besser als ein echter :haha:

muss selber sagen ich hab manchmal auch das gefühl das es bei mir geschmeidiger von statten geht als bei core2duo systemen von kollegen ;)
 
@-Revo-

OK. das Ansprechverhalten vom OS ist manchmal suboptimal. Wenn ich mir dann aber die Rechenleistung anschaue bin ich doch über meinen zweiten Kern ganz froh. Ich will nicht mit nem P4 zocken und gleichzeitig encoden müssen, da ist dann nämlich recht fix Ende mit hohen FPS beim Gamen und schneller Bearbeitung beim Encoden.



Wenn alle verborgenen Gimicks einer CPU Software seitig anständig genutzt würden, wäre dieses Problem nicht vorhanden. Ich hab mir vor drei Jahren die erste 64bit-CPU gekauft, und SSE3 gibt´s ja auch nicht erst seit gestern. Das Potential von Befehlssätzen und Programmierung wird glaub ich ganz schön unterschätzt.:heul:
 
jupp kann ich verstehen insofern wenn du mehrere verschiedene instanzen gleichzeitig auf dem niveau betreibst das da die power klar im vorteil bei den neueren Duo Cores liegt aber im Grunde kann man das auch auf 2 verschiedene rechner verteilen so mache ich es zumindest :)

klar hat nicht jeder mehrere rechenknechte aber denke so lässt sich irgendwo doch deutlich effektiver das maximum für die instanzen rausholen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwas läuft bei ihm doch falsch bei mir kann ich bei 50% Gesamtauslastung ohne merkenswerten Unterschied weiterarbeiten.Selbst bei 100% geht´s noch gut, da merkt man es aber schon.
Sagen wir´s mal so Dualprime 100% geht ganz gut, aber TAT auf beiden Kernen sieht´s schon ander´s aus.

Vielleicht machen sich da aber auch extrem hoher Speicherdurchsatz und schnelle HD´s bei mir bemerkbar.Hab auch nen C2D 3,6GHz aber mit 4GB DDR1000@CL4.

Davon mal abgesehn brauch meine Virenscanner beim überprüfen grad mal 15% CPU Leistung auf beiden Kernen.
Ich benutz Avast das reicht mir auch wenn GData besser sein soll.
Man kanns auch übertreiben mit dem ganzen Schutz, die meisten wunder´n sich dann wieso der PC langsam läuft, oder die manche Online Games Probleme machen.
Am besten ist es nen fähigen Router zu haben und den ordentlich zu Konfigurieren, dann brauch man sich nicht ultra stark zumauern mit seinem Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@-Revo-
Das Argument zieht irgendwie gar nicht bei mir. Wenn´s danach ginge müßte ich mir ja mindestens 4 komplette Rechner hinstellen! Das halte ich nicht nur für unsinnig sondern auch für langsamer und unökonomischer, wenn ich hinterher die Daten zusammensammeln muß oder direkt über das Netzwerk arbeite.


@Phoenix2000
Das GData nimmt beim Scannen auch 50% aber halt nur beim Scannen. Soll es meinetwegen auch, denn 1. arbeitet es mit 2 Engines und 2. ist es dann auch schneller fertig. Auf 800Gb Daten ist GData 1,5 Stunden schneller als z.B. Antivir.
Idle Auslastung liegt immer so bei 0-2%.

Die Taktfrequenz und der Speicherlesedurchsatz haben mit^^ nichts zu tun, weil ja nicht die CPU auf Daten von HDD oder RAM wartet, sondern die Arbeitsteilung im Betriebssystem einfach nicht gut genug ist. Die Infrastruktur bringt einem gar nix wenn man der CPU nicht sagt was sie machen soll. Kann mir nicht vorstellen das M$ beim designen von XP schon an echte Dualcores gedacht hat. Bin aber mal gespannt wie Vista das regelt. Bis ich die Ultimate 64bit kaufe, warte ich aber noch n Bissl-->Kinderkrankheiten und so...;)
 
@-Revo-
Das Argument zieht irgendwie gar nicht bei mir. Wenn´s danach ginge müßte ich mir ja mindestens 4 komplette Rechner hinstellen! Das halte ich nicht nur für unsinnig sondern auch für langsamer und unökonomischer, wenn ich hinterher die Daten zusammensammeln muß oder direkt über das Netzwerk arbeite.


das soll kein überzeugendes argument sein eher eine mögliche ausweichlösung je nachdem was einem zusagt ;) Multitasking schön und gut aber ich finde teilweise übertreiben es die leute was sie ihrem rechner abverlangen und sich dann noch beschweren wenn es trotzdem nicht schnell genug geht ;)
 
Kann mir nicht vorstellen das M$ beim designen von XP schon an echte Dualcores gedacht hat. Bin aber mal gespannt wie Vista das regelt. Bis ich die Ultimate 64bit kaufe, warte ich aber noch n Bissl-->Kinderkrankheiten und so...;)

Jein. Echte Dual- und Multiprozessorsysteme gibts ja nicht erst seit gestern, sondern schon sehr lange, viel länger als es WinXP gibt. Und der Core2 tritt nach außen wie ein Dual-Prozessorsystem auf [wie der P4 HT auch], weswegen XP auch 2 Auslastungsanzeigen im Taskmanager anzeigt. Das sollte sogesehen nicht das Problem sein.

AVK2007 macht einen vollen Systemscan, ab jetzt. 15-48% CPU-Auslastung, beim Start, nun 20% dauerhaft. CPU: 2040MHz [nicht hochgetaktet], FSB 340Mhz, Speicher 425Mhz

Ich würde auch erstmal auf die Festplatten tippen, die sind nunmal der Flaschenhals. Ich vermute, du hast irgendwo ein Bandbreitenproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab jetzt neue Beobachtungen!

Momentan versuche ich den niedrigsten VCore @ Standard-Takt herauszufinden.
Bin jetzt bei 1,104V (Real) angekommen (im Bios 1,15V eingestellt)

Die CPU soll mit dem niedrigsten VCore immer mit 2,4Ghz laufen.
Deshalb habe ich im Bios "EIST" deaktiviert was aber nichts brachte, ich mußte also "C1E" im Bios deaktivieren damit die CPU immer mit 2,4Ghz läuft.
Hatte vorhin einen Artikel in der PCGH gelesen wo genau diese Einstellungen zu Frameverlust führen (Gothic3/NFS Carbon usw.)

So jetzt kommts:

Ich habe zweimal Orthos am laufen (small+large) und das AVK12
das System ist absolut zu 100% ausgelastet und trotzdem funktioniert das surfen und auch weitere arbeiten erstaunlich gut!

Ist die Ursache eher bei EIST & C1E zu suchen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@-Revo-
Das ist ja schon fast wie beim Sport: Höher, Schneller, Weiter! hehe:haha:

Es gibt immer Leute, die mit nichts zufrieden sind und immer mehr ungenutzte Performance brauchen. Wenn man´s drauf anlegt bekommst du jeden Rechner überlastet. Ist halt immer die Frage was man erwartet, der X2 @2,8 reicht mir persönlich vollkommen, Core2Duo ist zwar schneller und QuadCores gibt es auch schon, aber so groß ist der Leistungssprung nicht und Quads werden noch nicht wirklich unterstützt. Also :wayne:

@Tenchi Muyo
Wie das bei Intel ist kann ich dir nicht sagen, aber bei AMD ist es so, dass erstmal Zeit vergeht in der die CPU wieder hochgetaktet wird.(C&Q)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe Du versteht mich nicht falsch!

Ich beschwer mich nicht das die CPU jetzt mit 100% läuft, ich will sie damit testen ob sie wirklich @1,104Vcore stabil läuft, was sie momentan noch tut.

Das interessante: trotz das die CPU völlig ausgelastet ist reagiert das System wirklich gut - aber nur seitdem ich EIST & C1E im Bios deaktiviert habe (=CPU läuft immer mit dem gleichen Takt)

Genau darauf basiert auch der PCGH Artikel - die Verzögerungen von max.->minimal Takt und andersrum kostet in Spielen Frames.
 
Zuletzt bearbeitet:
@-Revo-
Das ist ja schon fast wie beim Sport: Höher, Schneller, Weiter! hehe:haha:

Es gibt immer Leute, die mit nichts zufrieden sind und immer mehr ungenutzte Performance brauchen. Wenn man´s drauf anlegt bekommst du jeden Rechner überlastet. Ist halt immer die Frage was man erwartet, der X2 @2,8 reicht mir persönlich vollkommen, Core2Duo ist zwar schneller und QuadCores gibt es auch schon, aber so groß ist der Leistungssprung nicht und Quads werden noch nicht wirklich unterstützt. Also :wayne:

@Tenchi Muyo
Wie das bei Intel ist kann ich dir nicht sagen, aber bei AMD ist es so, dass erstmal Zeit vergeht in der die CPU wieder hochgetaktet wird.(C&Q)

naja so verhält es sich mit hardware sowieso immer ... ist ja nichts was man airgendwie zukunftssicher ansehen könnte ;) Immer Grunde rennen viele mit deutlich viel zu überdimensionierten Maschinen rum und im endeffekt surfen sie 90 % der zeit im netzt und alle 2 wochen wird mal ein video encoded :haha:

im Grunde sollte jeder für sich selbst wissn wasser macht .. die die die Leistung wirklich brauchen sollten investieren alle anderen sollten eher überlegen ob das Geld wirklich durch den Bastelspaß gerechtfertigt wird ;)

@ tenchi

kann durchaus sein ;) Weiß nicht genau wie lang der intervall ist aber vielleicht liegt es ja wirklich daran :) Besonders wenn sich Idle und Leistung häufig abwechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tenchi Muyo

hab dich schon richtig verstanden:)

Du hast es gerad selbst gesagt, die lastabhängige Taktumstellung kostet Leistung weil ja Zeit vergeht bis wieder Orginaltakt anliegt. In Spielen wechseln sich Volllast und Teillast oft ab, weshalb auch oft der Takt geändert wird. Deshalb sind EIST und C1E oder C&Q immer langsamer.

Das hätte ich dich vielleicht vorher fragen sollen:lol:
 
Dann ist ja gut :)

Hab jetzt offen gesagt auch keine Idee ob die CPU beim Virenscanner immer hoch und runtergetaktet hatte, wird vermutlich so sein und deshalb reagiert das System so träge.

Wie gesagt ich kann jetzt trotz 100% Last am System arbeiten/surfen
das ginge wiederum am P4 mit HT nicht!

Wenn der P4 100% Last hatte ging gar nichts mehr...

Edit: kann man eigentlich besser übertakten wenn man C1E deaktivert hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann rennt er jetzt also wie gewollt :asthanos:

:hail:
 
Hy Tenchi_Muyo,

habe das gleiche Problem wie Du auch mit AVK07 und anderen Progz (z.B. Acronis TrueImage) gehabt. Konnte es dadurch lösen, dass ich die Programprio niedriger stellte. Das wird nicht direkt im Taskmanager gemacht, sondern in den Programmoptionen. Habe jetzt leider keinen Screen, aber bei AVK07 müsste das auch irgendwo einzustellen gehen ;).

P.S.: Hast Dich ja doch für den Xeon entschieden :), welche Batch hast Du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Prozesszugehörigkeit der Cores eigentlich irgendwie festlegen?

Ich kann zwar im Taskmanager die Cores zuweisen, aber wenn ich die Anwendung neustarte, sind die Einstellungen wieder auf Default - also beide Cores.

Mit "Task Assign" gehts ganz gut
 
Ladet euch doch mal Sandra XI runter. Weißt einen Kern zu und lasst den Arithmetik Benchmark laufen.

Bei mir legt der trotz 50% Auslastung den Rechner spürbar lahm.
 
So hab gerade mal mit einem E6600@3200 getestet.
Hab Virenscanner(Antivir) gestartet und dann SuperPie und Aquamark03.

An den Programmprioritäten und Zuweisungen nichts geändert.

Das einzige was lansamer war ist das laden von Aquamark, liegt aber nicht am Prozzi sondern daran das 2 Programme auf die Festplatte zugreifen.

Super Pi statt 15sec jetzt 18sec.
Aquamark statt 153000 jetzt 143000.
Scan ist nicht wesentlich langsamer.

Bei meinem alten System P4 wäre da einiges ins stoppen gekommen.
 
Komisch... wieso passiert
das bei AMD denn nicht?

Hol dir mal TuneXP, das beschleunigt Windows
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh