xeon w3520 + ASRock X58 Extreme+ 12gb Corsair XMS3

also warum man 280 eu für ein board ausgibt :
Weil ,
- man besser ocen kann
- coole features
- geil aussschaut
- gute ausstatung
- es nicht jeder hat
Und weil die Combo aus w3520 (selektiertes Modell + immer im D0 Stepping )
beim Oc schon der Hammer sein muss :teufel:

aber wenn er doch nicht mehr wie 3.8-4ghz übertakten möchte ,da reicht das asrock
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

also fuer 3,8 bis 4,0 langt das asrock locker, oder schau dir mal die teile von foxconn an.
leider haben die nur 3 slots fuer den ram also im moment max 6 gb was aber auch dicke langt.

gruss benny
 
also wenn das max 5.4 ghz und das was du haben willst 4.5 sind
Das heißt , das 900 mhz unter dem max erreichbaren und sehr viele User ihren core i7 oder xeon problemlos auf 4.0, 4.2 laufen lassen , dann werden wohl sie wohl auch 4.5erreichen .
Nochmal zu Luku , ich hatte mal einen quad 6600 g0 drinne und der hatte auf prime mit 1.48v (war immer standart setting ;) ) 55° maximal

Ja,wenn man die Spannung freizügig handhabt. Gesund ist das nicht. Deshalb ist das einfach keine Diskussionsgrundlage. Man muss schon allgemein verbindliche nehmen. Abgesehen davon, mehr als 1,3V bei einem i7 nach einer Wakü verlangen mit eher mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
für mehr bin ich natürlich auch, die temp sollte eben noch erträglich sein, 4ghz wären schon schön, was ja nem bclk vom 200 entspricht, wenn das asrock das mitmacht nehme ich das asrock, warum geld verschwenden
 
also warum man 280 eu für ein board ausgibt :
Weil ,
- man besser ocen kann---->schwachsinn
- coole features----->die wären?
- geil aussschaut---->geschmacksache
- gute ausstatung----->gibts für 100€ weinger auch
- es nicht jeder hat---->:lol:

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL:haha:

wie alt bist du wenn ich fragen darf?und ich wette das dein rechner nen fenster hat:rolleyes:


also bei deinen anwendungen nimm den i7..ich würde empfehlen:

Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed D0
Gigabyte GA-EX58-UD5, X58
2 x Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,wenn man die Spannung freizügig handhabt. Gesund ist das nicht. Deshalb ist das einfach keine Diskussionsgrundlage. Man muss schon allgemein verbindliche nehmen. Abgesehen davon, mehr als 1,3V bei einem i7 nach einer Wakü verlangen mit eher mehr Leistung.
es ging doch von anfang an daran , dass die 4.5 nicht auf 24/7 betreibt , also kann man das für ne kurze zeit schon setzten ;)
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

wie alt bist du wenn ich fragen darf?und ich wette das dein rechner nen fenster hat
also da muss ich dich leider endtäuschen mein PC hat kein Window
 
Gigabyte wird hier ja allgemein recht oft empfohlen, aber ich sehe es nicht ein für ein board 200 oder mehr € auszugeben.
 
Gigabyte wird hier ja allgemein recht oft empfohlen, aber ich sehe es nicht ein für ein board 200 oder mehr € auszugeben.

ich habe dir nie gesagt du sollst dir Dfi , Gigabyte , Asus oder sonst eine andere Marke kaufen .
Sie sind ganz einfach mögliche Alternativen ;)
 
das dfi hat zu wenige pci steckplätze (2 bräuchte ich, 3 wären wünschenswert)

und das kleine asus soll mit höheren taktraten (blck) nicht gut zurecht kommen
 
Nimm das ASrock verdammt! Der TE hat offensichtlich mehr als genug ahnung und bisher hat ihm noch niemand gesagt, wozu er 50-100€ mehr fürn anderes Board ausgeben sollte. Da er nur bis 3,8-4 ghz gehen will reicht das doch eh allemal.

Das ASrock kostet auch jenseits von 100€ und das und bleibt für ein Mainboard ein hoher Preis.

Das wird ein zusammenschrauben & zusammengeschraubt-lassen-rechner. Der muss nicht alle 3 tage hinaus in den Schnee gestellt werden um mit den Bildern im LuküBilder und Kommentare Thread zu posen!
 
Nimm das ASrock verdammt! Der TE hat offensichtlich mehr als genug ahnung und bisher hat ihm noch niemand gesagt, wozu er 50-100€ mehr fürn anderes Board ausgeben sollte. Da er nur bis 3,8-4 ghz gehen will reicht das doch eh allemal.

Das ASrock kostet auch jenseits von 100€ und das und bleibt für ein Mainboard ein hoher Preis.

Das wird ein zusammenschrauben & zusammengeschraubt-lassen-rechner. Der muss nicht alle 3 tage hinaus in den Schnee gestellt werden um mit den Bildern im LuküBilder und Kommentare Thread zu posen!

Eben. Ein Board über 100€ kann schon per Se kein billiges Teil sein :fresse: Ich teste gerade mal an,was bei mir an BCLK geht. Mal schauen ob 200 laufen :d Bg :wink:
Also: 200Mhz BCLK laufen gerade im Windows.QPI und Ramtakt runter, IOH Spannung pauschal um eine Stufe erhöht und VTT auf 1,34V um Fehlerquellen auszuschließen. 5min Prime gingen auch. Also scheinbar nicht schlechter als zB das von MSX angepriesene DFI für 170€. Das lag in den wenigen Reviews bei 210Mhz BCLK.
es ging doch von anfang an daran , dass die 4.5 nicht auf 24/7 betreibt , also kann man das für ne kurze zeit schon setzten
Ach bitte. Wo hast du das erwähnt? Du schriebst 4,5 gehen immer. Da redet man immer von den maximalen 24/7 Settings alles andere ist für den Extreme-Overclocker-Bencher-Bereich.
Das hier ist ne ordentliche Angabe:
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=12765827&postcount=7
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das ASrock verdammt! Der TE hat offensichtlich mehr als genug ahnung und bisher hat ihm noch niemand gesagt, wozu er 50-100€ mehr fürn anderes Board ausgeben sollte. Da er nur bis 3,8-4 ghz gehen will reicht das doch eh allemal.
Seh ich genauso, wieso zwanghaft ein andres Board Suchen, wenn man alles bei AsRock bekommt.

@Khorne:
Hast Du das AsRock ?

Wenn das genau das 130 Euro Teil ist, dann ist eh alles in Butter ^^

ciao

Alex
 
Seh ich genauso, wieso zwanghaft ein andres Board Suchen, wenn man alles bei AsRock bekommt.

@Khorne:
Hast Du das AsRock ?

Wenn das genau das 130 Euro Teil ist, dann ist eh alles in Butter ^^

Ja, genau das X58 Extreme hab ich :)
 
180 BCLK packt jedes Board, der limitierende Faktor ist die CPU, weil die NB in der CPU ist und nicht auf dem Board.
 
funktioniert der turbomodus ordentlich so das man den multi größer als 20 einstellen kann? ist das board beim stresstest mal jemanden abgeraucht (bei alternate gibts da einträge drüber)?

hatte noch was, läst sich der multi frei bis 21 verstellen obwohl der turbomodus nicht aktviert ist?

http://www.motherboards.org/reviews/motherboards/1923_5.html

"I was able to change the multiplier on the Core i7 920 CPU to 21 and use a clock speed of around ..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bischen Geduld solltest du schon mitbringen, auch wenns schwer fällt.
Ich meine du hast dort heute um 8.40 Uhr gepostet.
 
180 BCLK packt jedes Board, der limitierende Faktor ist die CPU, weil die NB in der CPU ist und nicht auf dem Board.
Der ist unwichtig, notfalls stellt man halt den Teiler für DDR3-800 ein, der liefert einem dann bei BCLK 200 DDR3-1200 -> 2,4 GHz Uncore Takt. Harmlos :)
Die Frage mit dem Mutliplier 21 ist ein guter Punkt. Sollte AsRock eingentlich hinbekommen. Wenn es das noch nicht gibt, dann bei pctreiber.de im AsRock-forum eine entsprechende Frage formulieren. Das geht da recht fix.

Allerdings ist AsRock_User, der anscheinend am Meisten macht seit gestern für 2 Wochen im Urlaub, kann jetzt also dauern :(

Aber Khorne ist ja auch hier im Thread, er wird sicher antworten :)

ciao

Alex
 
da war ich schon, nur möchte sich hier niemand mit mir unterhalten...

Auch wenn das Forum groß ist, sind Morgens die meisten User in der Schule oder am arbeiten ;)

Bislang ist mein Board bei Stresstests nicht abgeraucht. Im Sammelthread auf Seite 1 war zu lesen, das die NB/Spawakühlung gut warm wird. Bei Dauerstresstests kann daher die Kühlung versagen. Abhilfe mag zB ein TopBlow Kühler oder ein gut positionierter Lüfter schaffen. Allerdings habe ich noch im Kopf,das die Belastung der Spawas auch immer von der verwendeten Vcore abhängt. Wenn also MSX sich das Board krallt und seinen i7 mit 4,5 Ghz und total "unbedenklichen" Spannungen laufen lässt,hat er allen Grund sich über das billige Teil zu beschweren :d

Ohne weiteres lies sich der Multi nicht auf 21 setzen. Das mag ich dem Reviewer auch nicht glauben, sonst müsste die CPU unlocked sein. Ob das mit dem Turbomodus geht, probier ich gleich mal aus.

Mit aktivierten Turbomodus lässt sich ein Multiplikator von 21 mit einem i7920 auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
cool, läuft das board auch im turbomodus stabil bzw. mit aktivierten turbomodus. dieser soll ja in der regel alles andere als wirklich zuträglich für die stabilität sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh