xeon prozessor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

borstyhl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
629
Ort
Lübeck
guten morgen.

ich würd gerne mal wissen was er unterschied zwischen xeon prozzis und normalen prozzis ist. ist der xeon besser oder schlechter und ist der zun zocken geeignet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meinst du Xeons für Sockel 775 oder 771?

die für 775 sollten eher keine Unterschiede haben, aber schau dazu mal in den Sammelthread für Sockel 775 Xeons!

die für 771 haben 333er FSB, brauchen spezielle Boards und glaube immer FB-DIMM Speicher (Fully Buffered DIMM)

Leistungsmäßig unterscheiden sie sich alle nicht sehr viel, bei je gleichem Takt sollten se in etwa gleich schnell sein!

Zum zocken gehen auch alle, nur ist die Frage ob du das mehr-Geld investieren willst um beispielsweise en 771 System zu bauen!
 
Die aktuellen C2D Sockel 775 Xeons (Auch Xeon UP: Conroe, Allendalke, Kentsfield) haben keinerlei Unterschied zu den Desktop C2D. Es gibt glaub ich nur etwas andere Garantiebedingungen (auf Firmen zugeschnitten)

Die Sockel 771 Xeons (Dempsey, Woodcrest, Clovertown) sind schon weiter weg von den Desktop Pendants: anderer FSB, anderer Sockel und Wollen FB-DIM Speicher. Aber der Grundkern ist nicht viel Anders.

Bei den noch älteren CPUs sieht es wieder ähnlich aus Sockel604/603 Xeons (Foster, Prestonia, Gallatin, Nocona, Irwindale, Paxville, Tulsa)) haben zwar einen anderen Sockel, brauchen andere Chipsätze aber im Grunde ist der größte unterschied der Kerne der, dass sie Dual-fähig (DP) bzw. Multiprozessor-fähig (MP) sind.
Hier sind dei Kerne mit ihren P4 Kumpels auch direkt vergleichbar (auch Leistungsmäßig. Sprich ein 2Ghz Prestonia Xeon ist ine etwa genausoschnell wie ein 2Ghz Northwood (Wenn man vorraussetzt: gleiche RAM Ausstattung vergleichbarer Chipsatz).

Bei den Slot2 Xeons(Drake, Tanner, Cascades) lagen die Unterschiede auch in der Mehrprozessorfähigkeit und im teilweise größeren L2 Cache der CPUs (Slot2 Xeons haben bis zu 2MB)

Der "vorläufer" der Xeons ist der Pentium Pro (P6): Das ist die Erste CPU, die auf der P2 Architektur basierte und hatte den Sockel 8 und war dualfähig und hatte bis zu 1MB L2 Cache.

so jetzt habe ich einen Abschweif über die Server CPU Geschichte von Intel geschrieben aber deine Frage noch nicht wirklich beantwortet *grins*

Also da du einen C2D dein eignen nennst beziehst du dich wahrscheinlich auf die aktuellen Xeons der 30x0 Serie für Sockel 775. Außer der anderen POST Meldung der CPU wirst du keinen Unterschied feststellen, weder beim Zocken noch bei was anderem. Ist die Selbe CPU mit nem andren Namen.

greetz MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen C2D Sockel 775 Xeons (Auch Xeon UP: Conroe, Allendalke, Kentsfield) haben keinerlei Unterschied zu den Desktop C2D. Es gibt glaub ich nur etwas andere Garantiebedingungen (auf Firmen zugeschnitten)

[...]

Also da du einen C2D dein eignen nennst beziehst du dich wahrscheinlich auf die aktuellen Xeons der 30x0 Serie für Sockel 775. Außer der anderen POST Meldung der CPU wirst du keinen Unterschied feststellen, weder beim Zocken noch bei was anderem. Ist die Selbe CPU mit nem andren Namen.

greetz MP

Hmmm - und wie sieht es mit dem auch in der aktuellen hardwaredeluxx printed aufgegriffenem Argument, daß bei der Prozessorselektion die hochwertigsten C2Ds zu Xeons gemacht werden (oder die schlechten Xeons zu C2Ds, ganz wie Ihr wollt). Dass die Xeons also besser zu übertakten sind? (JAJA - nicht pauschal - aber halt "eher".)

Bin am überlegen mir einen Xeon 3060 (+30€ zum E6600) zu holen, mit boxed Kühler, und später dann, wenn es "so weit ist" eine Wakü und dann gib ihm.

Meinungen?
 
Bin am überlegen mir einen Xeon 3060 (+30€ zum E6600) zu holen, mit boxed Kühler, und später dann, wenn es "so weit ist" eine Wakü und dann gib ihm.

Meinungen?

Sind beides Leistungsfähige CPU´s... Macht kein Unterschied welche Du nimmst. Ob Du der CPU das "gib ihm" geben kannst, hängt von der CPU selber ab, es gibt auch Gurken, die sind schwer auf 3200Mhz und mehr zu prügeln :fresse:
 
Sind beides Leistungsfähige CPU´s... Macht kein Unterschied welche Du nimmst.

Hmm - Du sprichst also gegen die "Selektionstheorie" :(

Dann also die 30€ sparen... :hmm:

Andere Meinungen?
Hinzugefügter Post:
Hey Timewarp:

Laut Deinem "Signatur-Link" überlegst Du aber trotzdem Dir selbst einen Xeon 3070 anzuschaffen... warum denn dass? Jetzt hast Du doch das C2D Gegenstück E6700...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da die Xeons meistens weniger VCore brauchen als die normalen C2D´s würde ich die 30 EUR mehr bezahlen und einen Xeon nehmen.

Als ich mein C2D damals gekauft habe, waren die Xeons praktisch noch nicht verfügbar und man hat nicht viel drüber gewusst.

Aber mittlerweile scheint es ja defintiv Fakt zu sein, dass die Xeons alle eine sehr geringe Default VCore haben und die Chance ist sehr hoch, dass man diese gut Ocen kann.

Von daher würde ich wie gesagt ein Xeon bevorzugen. (wenn ich jetzt zwischen E6600 und Xeon 3060) wählen könnte..
 
Hmm - Du sprichst also gegen die "Selektionstheorie" :(

Dann also die 30€ sparen... :hmm:

Andere Meinungen?
Hinzugefügter Post:
Hey Timewarp:

Laut Deinem "Signatur-Link" überlegst Du aber trotzdem Dir selbst einen Xeon 3070 anzuschaffen... warum denn dass? Jetzt hast Du doch das C2D Gegenstück E6700...

Mal schauen, wollte lediglich mal was neues Testen... Der E6700er ist schon etwas langweilig :fresse:
 
hoffe für euch, dass ihr bessere bekommt als ich...
mein 3060 geht zwar rel. gut zu übertakten - aber die temps. sind trotz poliertem IHS grottenschlecht.

Ohne Wakü - braucht man da gar nicht erst anzufangen.
bei 1,33v@3,67GHz
wird er unter Prime 64° warm
und das mit nem Mora2 und nem XP Bold
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh