[Kaufberatung] Xeon E3-1231 oder FX-8350

Tim Bonsels

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2013
Beiträge
184
Hallo,

nachdem ich vor kurzem schon meine Grafikkarte auf eine R9 280X geupdated habe, möchte ich nun auch meinem mittlerweile in die Jahre gekommenem i3-540 ein Update gönnen. Nun stellt sich mir die Frage welcher Prozessor den nun der Richtige ist, ich habe bisher den Xeon E3-1231 und den FX-8350 ins Auge gefasst bin aber auch für andere Vorschläge offen.

Der Prozessor muss in der Lage sein CS:GO in Low Grafik Settings mit permanenten 144 FPS wiederzugeben, aber da das selbst mein uralt i3 schafft, habe ich dahingehend keine Bedenken, dass beide dies schaffen. Auflösung benutze ich 1280x 720 oder 1400x 1050. Darüber hinaus fände ich es auch gut, wenn ich mit den konstanten 144 FPS noch streamen könnte. Darüber hinaus spiele ich überwiegend noch BF3 oder Quake die FPS in BF sind mir nicht wirklich wichtig, da es bei den Tickrates sowieso das geringste Übel ist. Mein i3 hatte dort immer konstant die 75 FPS gehalten (limitiert) überraschender Weise auch noch mit meiner alten 5850 Grafikkarte. Wenn das neue Setup dort auch 144 FPS schafft will ich mehr als zufrieden sein. Eventuell kommt später dort noch BF4 dazu aber das soll ja sowieso dank Mantle sehr Prozessor schonend sein. Strom Verbrauch soll hier kein Thema sein, auch wenn dies mit Sicherheit auf lange Sicht die Entscheidung beeinflussen könnte.

Preislich gesehen würde mich das neue Setup aus Xeon und Mobo etwa 350€ kosten und bestehend aus FX-8350 mit Mobo 240€. Die Frage die sich mir nun stellt, ist ob sich der Aufpreis zum Xeon lohnt oder ob der FX-8350 auch schon ausreichend ist für meine Bedürfnisse. Und welches Setup generell die bessere Performance und Preis/Leistungs Verhältnis bietet.

Ich bitte darum, irgendwelche "OMG AMD ist kacke und Intel viel besser" Fanboy gehabe zu unterlassen und sachlich zu bleiben, ich weiß das manche auf Intel schwören und AMD verachten und anders herum. Ich habe mit beiden Firmen sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen gemacht. Also bitte nicht Aufgrund von Sympathien zu der einen oder anderen Firma die Prozessoren schlecht machen.

Gruß Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
B85 Board ~ 55€
i5-4460 ~150€

Sollte reichen.
 
Dier Kombo aus I5+B85 Board langt eigentlich locker aus.
Bzgl. der Streaminggeschichte könnte man aber wahrscheinlich mit dem Xeon etwas besser fahren.
 
Ich hatte nur gelesen, dass der Xeon aufgrund von dem Hyperthreading und den 8 Threads besser da steht wie der i5. Wie sieht es denn bei dem genannten i5 mit dem Thema Zukunftssicherheit aus, und ja mir ist bewusst das es dies bei Hardware eine extrem heikle Frage ist, dennoch möchte ich nicht in einem Jahr schon wieder ein neues Sytem kaufen müssen. Mein alter i3 hat nun knapp 4 Jahre seinen Dienst getan und ich erwarte eigentlich von dem neuen System das es dies auch leistet. Von demher bezahle ich lieber etwas mehr um etwas Luft zu haben. Wie sieht es denn mit dem AMD setup aus?
 
Also auf längere Sicht gesehen hättest du vom dem Xeon wohl mehr.
Das AMD Setup ist nicht so gut, da es wesentlich mehr Strom bei weniger Leistung benötigt.
Und das sogar im Vergleich zum I5.
Bei Anwendungen die von mehr als 4 Kernen profitieren macht sich der FX besser.
Aber die Schwächen werden damit nicht aufgefangen.
 
Das HT Märchen wird seit Pentium4 Zeiten erzählt. Da würd ich nix drauf geben. Wenn du so viel Zukunftssicherheit wie möglich haben willst nimmste eien Z87/97 Board und einen i5-4690k samt Kühler der 40€ Klasse.
 
Naja aktuell profitiert man von HT mehr als es zu P4 Zeiten der Fall war, jedoch ist es aber immer noch nicht zwingend genug.
Da OC bei Haswell ja auch nicht so der Burner ist, fährt man aus meiner Sicht mit einem Xeon trotzdem besser.
Außer wenn das Geld kneift würde ich zu einem normalen I5 greifen.
 
Die Frage die sich mir stellt, ob sich diese 50€ Investition überhaupt noch lohnen zumal das Mainboard auch schon in die Jahre gekommen ist und damals schon nicht das Beste war. Den Leistungszuwachs von dem i3 auf den i5 schätze ich jetzt auch nicht so groß ein, oder irre ich da?
 
zb.

Alan Wake - Ground up quad core support.
Bioshock (Unreal Engine 3) - Quad core support.
Call Of Duty 4 - Ground up quad core support.
Company of Heroes - Ground up quad core support
Crysis - MP Beta Dual Core support, full game ground up Quad Core support.
DiRT - Ground up quad core support (up to 8 cores reported).
Flight Simulator X - Quad core support with patch.
Lost Planet - Ground up quad core support. (octa core support as well).
MOH: Airborn (Unreal Engine 3) - Ground up quad core support.
Supreme Commander - Ground up quad core support.
The Elder Scrolls: Oblivion - Quad core ground up, can use 5 threads.
World in Conflict - Ground up quad core support.
Unreal Tournament 3 (Unreal Engine 3) - Ground up quad core support.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh