[Kaufberatung] Xeon E3-1231 Nachfolger für UWQHD bis ca. 1700€

jagwar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2008
Beiträge
82
Hallo zusammen,

lange hat mir der Xeon mit Upgrades gut gedient und nun soll jedoch etwas Neues her. Mittlerweile spiele ich recht selten, aber es soll genügend Power da sein, um manchmal Spaß zu haben. Ansonsten nutze ich den PC als Office/Allrounder PC.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
  • Neue AC, neue Tomb Raider, neue Anno, Fifa / FC, Bausimulator und gelegentlich neue AAA Titel zum Anspielen nicht auf höchsten Settings
2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
  • Ein bisschen Hobby Bildbearbeitung (Adobe)
3. Auflösung deiner Monitore? Wie viele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)?
  • 3440x1440 UWQHD, 144 Hz (180) möglich (Acer Nitro XR343CKP)
4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • Nein, ich hatte AMD und Intel bisher gemischt.
  • Mit Asus Produkten habe ich recht gute Erfahrungen gemacht.
  • Der PC sollte so unauffällig wie möglich bleiben und gerne leise sein.
  • Sauberes Kabel-Management.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Mein Xeon mit Upgrades über die Jahre:​

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
  • bis 1700 EUR mit neuem Gehäuse, entsprechend weniger ohne
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
  • Kein Zeitdruck, im Laufe eines Monats
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
  • Selbst
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC streamen (z.B über Twitch/OBS)?
  • Nein

Meine Idee bisher:

AMD
https://geizhals.de/wishlists/3958024

9700X
ASRock B850 Pro RS WiFi
Kingston FURY Beast schwarz UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36
ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti OC
be quiet! Pure Base 501 Airflow Black, schallgedämmt
FSP VITA GM 750W ATX 3.1
ca. 1500

Alternative mit Intel : https://geizhals.de/wishlists/2636044

Meine Fragen:

  1. Da mir die Gaming Prozessoren derzeit zu teuer sind, würde ich zuerst den 9700X nehmen. Lohnt es sich ein X870 Board anstatt eines B850 zu nehmen, um bei Bedarf die letzte Generation AM5 Prozessoren besser auszunutzen?
  2. Netzteil sollte mit 750W für die 5070 Ti groß genug dimensioniert sein?
  3. Define R4 behalten oder macht das Pure Base Airflow mehr Sinn, um den PC leiser zu halten? Abgesehen von dem USB-C Anschluss.
  4. Sollte ich die mehr als 10 Jahre alten Noctua NF-P12 Lüfter ersetzen? Adapterkit für den Kühler für AM5 habe ich schon.
  5. Welche 5070 Ti macht am meisten Sinn wenn ich es eher ruhiger im Gehäuse haben will?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh