Xeon DP und MP Prozessoren auch einer alleine im Betrieb möglich

Swp2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
7.935
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Jungs,

Die Xeon DP Prozessoren sind jsa für Dual Systeme gedacht und die MP's für Mehrprozessorsysteme.

Kann ich einen MP/DP auch an einem singel Sockel Mainboard betreiben ?

Bzw. einen MP in einem DP Board usw. welche Konstellationen funktionieren hier?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Japp solange das Bios in erkennt und er Sockelkompatibel ist,ist auch ein Singlebetrieb möglich
 
Japp solange das Bios in erkennt und er Sockelkompatibel ist,ist auch ein Singlebetrieb möglich

was unterscheidet dann die DP von den MPs intern? bzw. wieso kann ich einen DP nicht auf einem MP Board betreiben?
 
Welche CPUs sind es genau?

Die Aussage von scully trifft zwar grundsätzlich zu, aber nicht für alle CPUs ;)

S771 CPUs sind eben Dual Sockel only. Weis gar nicht, obs dafür überhaupt Single Sockel Boards gibt, glaube aber nicht. Dafür gibts dann S775 SingleSockel gegenstücke, ebenso mit Xeon CPUs, welche sich unter der Haube nicht unterscheiden von den S771er Gegenstücken, dafür aber ne andere Pinbelegung haben und mechanisch inkompatibel sind.
Gehts weiter runter, gibts noch S604/S603 als damaliger Dual/Multiprozessorsockel. Diese Teile sind ebenso in keinem normalen Board zu betreiben.

Etwas neuer wäre S1366, da gibts Desktopboards als Gegenstück, welche auch DP CPUs aufnehmen.
S1567 ist der Multiprozessor Sockel, dafür gibts ebenso kein passendes Desktop Gegenstück.

Soviel zum Thema Intel. Bei AMD schauts da etwas anders aus ;)
Da gibts aktuell Sockel C32 als Dual/Single Sockel im Serverbereich, sowie G34 als Single/Dual/Quad Sockel ebenso.
AM3/AM3+ sind dort aktuell reine Desktop Sockel.
 
was unterscheidet dann die DP von den MPs intern? bzw. wieso kann ich einen DP nicht auf einem MP Board betreiben?

DP sagt der Name schon Dual Path zwei Sockelsystem

MP = Multi Path bis zu 4 Sockel bei Intel pro Board wenn da keine Bios und Sockelkonformität gegeben ist läuft der DP nicht auf nem MP Board und umgekehrt

Glaub auch kaum das jemand bei Intel sich hinsetzt und den DP CPU Code in ein Bios eines MP Board integriert,weil da wohl schlicht und ergreifend kein Bedarf vorhanden ist

Anderst hingegen sieht es bei den Single Sockel Platinen aus,jetzt speziell den neuen Sockel 2011 betreffend,gibts da doch einige Mods von Motherboardherstellern um zumindestens 8Kern Xeons und DP CPUs ans laufen zu bringen
 
Zuletzt bearbeitet:
scully, so schwer ist das aber dann doch nicht :fresse:
Im Grunde gibts kein Limit in Sachen minimum CPUs, du kannst auch ne Quad Sockel Maschine mit nur einer CPU betreiben. Beim S1366 gehts teils sogar soweit, das man nen i7 Quad/Hexacore Desktop Modell auf manchen Dual CPU Boards betreiben kann ;) Nur eben die zweite geht logisch nicht, weil der Interconnect fehlt.

Ansonsten gibts da kein wirkliches Limit zu dem Thema. Einzig und allein das Bios selbst (und das vorhandensein der Interconnects) sowie die mechanische Kompatibilität geben vor, wie man die Boards mit CPUs bestücken kann. Grundsätzlich läuft jeder Xeon S2011 für Dual Prozessor Systeme auch in Desktop Boards, wenn der Hersteller des Boards das zulässt :fresse:

Da er mir (via PM) aber sagte, es handle sich wohl um Xeon 5060 MP CPU(s), welches es aber nicht als MP CPUs gibt, hat sich die Frage denke ich sowieso gegessen. Einerseits weil 5060 Xeons S771 CPUs sind und somit nur in S771 Brettern laufen und andererseits, weil es dort keine MP Modelle (weil Dual Prozessor only) gibt.
Die wohl letzten MP CPUs auf Netburst Basis waren die Tulsa Modelle, welche aber 71xxer Modellbezeichnungen hatten... Dafür waren die Teile unbezahlbar, leistungstechnisch aber durchaus brachial. Mit 16MB L3 Cache pro CPU als Quad Sockel Maschine mit vier Dualcore Modellen hast du teils selbst nen Core2Quad inkl. OC platt gemacht :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
scully, so schwer ist das aber dann doch nicht :fresse:
Im Grunde gibts kein Limit in Sachen minimum CPUs, du kannst auch ne Quad Sockel Maschine mit nur einer CPU betreiben.:

Sicher kannst du das nur wenn das Bios die CPU nicht kennt und der Sockel mechanisch und oder elektrisch inkompatibel ist wird daraus nix werden

Das war eigentlich meine Grundaussage:)
 
Das ist logisch... Ich wollt nur daraufhin raus, das es technisch dabei eigentlich kein Limit gibt. Mechanische Inkompatibilität (was zwischen MP und Single Desktop idR gegeben ist, außer bei G34 von AMD) macht da sowieso idR nen Strich durch die Rechnung. Rein Biosseitig gehts mit gutem Willen aber idR immer... :fresse:
 
Das ist logisch... Ich wollt nur daraufhin raus, das es technisch dabei eigentlich kein Limit gibt. Mechanische Inkompatibilität (was zwischen MP und Single Desktop idR gegeben ist, außer bei G34 von AMD) macht da sowieso idR nen Strich durch die Rechnung. Rein Biosseitig gehts mit gutem Willen aber idR immer... :fresse:

Ja wenn da nicht der gute Wille wäre oder Restriktionen von Intel so einiges madig machen würde,wäre da mit den Xeons so einiges möglich,auch im Singlesockel bezüglich Übertaktbarkeit
 
Richtig...
Wobei man bei ASrock ja immer gute Chancen hat, sofern die CPU mechanisch rein geht.


Hatte auch so bisschen mit nem acht Kern Xeon S2011 geliebäugelt, zusammen mit nem X79 Desktop Brett. Aber dann kamen die ersten meldungen zum SR-2 Nachfolger. Also heist es warten. Mal schauen, wann da was zu erwarten ist, und wie die Preise stehen. Jetzt auf SR-2 zu setzen macht keinen Sinn mehr. Aber womöglich mitte/ende des Jahres auf den Nachfolger um so mehr... 32 Threads, 64GB RAM und ein ordentliches Kepler SLI wären schon schick. Die CPUs dann auf ~4,5GHz und das rennt wie Hulle...
 
Also soweit ich weiß gibt es Single Sockel 711 sowie auch Dual Sockel 771. Dementsprechend, wenn wir davon ausgehen wird die CPU sofern sie eben in diesen Sockel passt (egal ob DP oder MP) nur erkannt wenn das BIOS dies zulässt. Ansonsten erkennt er die CPU nicht, richtig?
 
Es gibt kein Single Sockel S771...
Es gibt Single Sockel S775. Was im Desktop und Single Sockel Serverbereich das Gegenstück zu S771 ist.
 
Es gibt kein Single Sockel S771...
Es gibt Single Sockel S775. Was im Desktop und Single Sockel Serverbereich das Gegenstück zu S771 ist.

Kuck mal bei geizhals, da gibt es beide Rubriken!
 
Seit wann interessiert geizhalz?
Schau bei Intel, schau bei den Boardherstellern, es gibt kein SingleSockel S771 Brett. Was auch reichlich sinnfrei wäre, da der Single Prozessor Sockel für Core2 CPUs eben der S775 ist. :rolleyes: Bzw. für eben den Vorgänger, die Netburst CPUs wars identisch. Und noch weiter zurück, war es S478 Single Sockel und S604 Dual/Multisockel.
 
geben tuts die schon :fresse:
aber die taucht erst auf, wenn man Dual S771 angeklickt hat. Und wohl ein Bug seitens Geizhalz ist :fresse:
Unbenannt.png
 
wenn da keine Bios und Sockelkonformität gegeben ist läuft der DP nicht auf nem MP Board und umgekehrt

Die Prozzi's unterscheiden sich ja auch im Preis, weshalb es ja eigentlich unnötig ist wenn es DP und MP gibt wenn diese mechanisch passend sind. Da könnte man ja gleich nur einen Prozz bringen, ist ja sonst schon etwas verwirend.
 
Dann schau mal auf den Markt, idR bis auf wenige Ausnahmen geht DP und MP nicht mechanisch zu mischen ;)
Seit Core2/Nehalem gleich gar nicht mehr...

Ansonsten gibts noch die AMD G34 CPUs, da kannst du mischen wie du willst... Wobei es dort zu Sockel-F Zeiten auch mal 200/2000er und 800/8000er Modelle gab. Also zwei CPUs und acht CPU Modelle.
 
Kuck mal bei geizhals, da gibt es beide Rubriken!
bei geizhals gibt es nur dual sockel 771

Seit wann interessiert geizhalz?
Schau bei Intel, schau bei den Boardherstellern, es gibt kein SingleSockel S771 Brett. Was auch reichlich sinnfrei wäre, da der Single Prozessor Sockel für Core2 CPUs eben der S775 ist. :rolleyes: Bzw. für eben den Vorgänger, die Netburst CPUs wars identisch. Und noch weiter zurück, war es S478 Single Sockel und S604 Dual/Multisockel.
sinnfrei ist es nicht, weil ne workstation zwar nen xeon/opteron will aber nicht mehr als eine CPU braucht.

es gibt von nahezu jedem opteron und xeon sockel eine single-sockel-board ;)
 
@wega... Es ist deswegen sinnfrei, weil eben das SingleSockel Gegenstück zu S771 eben S775 ist. Wo es dann eben auch Xeons als Single Sockel Version für gibt...
Und an der Stelle macht es eben keinen Sinn, S771 und S775, welche unter der Decke absolut identisch sind, sich nur rein mechanisch unterscheiden jeweils als Single Sockel Plattform zu bringen ;) Vor allem bei den Modellen mit FSB (was S771/S775 war) kommt noch hinzu, das ein Wechsel unter der Decke noch unproblematischer ist. Weil zur Kommunikation mit dem Rest des Systems eben der FSB als gemeinsame Basis genutzt wurde. Selbst die CPU Interkommunikation untereinander geht über den FSB.

Das nimmt sich mit AMD auch nichts ;)
Bei AMD gibts ebenso nur eine Single Sockel Version der ganzen Geschichten. Es gibt aktuell wohl keine AMx(+) Opterons... Dafür ist C32/G34 zuständig. Welchen es in diversen Ausführungen von Single über Dual bis Multisockel gibt. Früher war das nicht anders. Wobei AMD denke ich ein leicht schlechter Vergleich ist, da gibts pro Sockel vllt ne Hand voll Boards... Die Marktdurchdringung ist eher mau im Workstation Bereich. Mit mehr Anklang könnte es dort auch mehr Produkte geben.


PS: das es von nahezu jedem Xeon Sockel ein Single Sockel Brett gibt, halte ich übrigens für ein Gerücht ;)
S771 fällt da raus, S1567 fällt da raus, S604 fällt raus, S603 meine ich auch...
Demgegenüber stehen S1366 als Basis für Dual und Single Sockel, sowie in Zukunft eben S2011... Viel mehr ist aktuell nicht ;) S115x wird bewust ausgeklammert, weil das rein SingleSockel ist, sprich da gibts keine Dual Version von...
 
Die änfängliche Frage war doch: "Xeon DP und MP Prozessoren auch einer alleine im Betrieb möglich "?

Und wie hier auch schon im Thread geschrieben wurde, geht das, solange die CPU mechanisch passt und das BIOS diese unterstützt.
So lässt sich auch eine S1567-CPU einzeln betreiben, wenn man ein entsprechendes Board hat, ebenso S771 oder S1366 oder AMDs Sockel. Hierfür braucht man dann halt ein entsprechendes Board, wo ein oder mehrere Sockel nicht bestückt sind. Der Letztgenannte hat sogar einige interessante Eigenschaften, die auch S2011 wieder haben dürfte: Betrieb einer Desktop-CPU ohne 2. Interconnect im Singlebetrieb auf einem Dual-Board.
 
pajaa, ja soweit waren wir ja schon ;)

Weiterführend bleibt aber dennoch zu sagen, das es eben kein Single Sockel S771 Brett gibt, genau so wie es kein Single Sockel S604 Brett gibt (soweit ich weis) und ebenso kein Single Sockel S1567 Brett... Im Grunde stellt sich die Frage bei Intel sozusagen gar nicht. Weil es MP CPUs (die genannten Sockel mit Ausnahme von S771) eben gar nicht als Single Brett Version gibt :fresse:

Bei AMD sieht das freilich anders aus, G34 gibts von Single bis Multi in jeder Konstellation...


PS: beim S2011 ist der Umgekehrte Weg aber in meinen Augen sogar interessanter. Nämlich ne DP CPU auf nem Single CPU Desktop Brett. Einfach weil man so in den Genuss von 8Cores + SMT kommt ;) Sofern die CPUs denn endlich mal kommen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh