X99A/3.1 - Defekt durch BIOS-Flash?

D

DivineLight

Guest
Ich verzweifle langsam. Gestern bekam ich eine 960 EVO, die ich im M.2-Slot installierte. Es lief alles auf Anhieb. Dann dachte ich mir dass man bei der Gelegenheit direkt mal das BIOS updaten könnte. Die aufgespielte Version war von Anfang 2016.

Es lief durch, aber ich befürchte dass es das falsche war. Denn Windows bootete nicht mehr und die USB-Geräte gingen nicht, nur die Tastatur um BIOS. Ich suchte nach exakt meinem Board und flashte mehrmals Treiber, den neuesten wie auch die letzten anderen, alles erfolglos. Die USB-Geräte gehen zwar nun wieder aber Windows lässt sich nicht installieren. Der Fehler sieht wie folgt aus:

Ich kann normal vom USB-Stick booten, diskpart öffnen, sobald ich aber meine 960 EVO formatiere friert das Bild ein und der PC muss mit dem Netzstecker neu gestartet werden. Installiere ich es ohne vorherige Formatierung über das Windowsmenü geht es zwar, friert dann aber beim ersten Boot ein. Es sieht exakt so aus, Standbild, das Rad dreht nicht mehr weiter:




Ist das Board durch die falsche BIOS-Installation beschädigt worden? Beim neu flashen sollte ja eigentlich das BIOS bereinigt worden sein. Egal was ich mache, es geht nicht. Komplett resetted habe ich es auch schon.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt das falsche BIOS hatte oder ob man das BIOS des normalen X99A überhaupt einlesen kann. Ich hatte aber definitiv beide offen im Browser. Das Schlimme ist, vorher ging es, jetzt nicht mehr. Darum denke ich auch nicht dass die SSD defekt ist.

Ohne die NVMe-SSD hängt es sich auch auf. Teils schon im BIOS-Splash, teils beim Laden von USB und später auch während der Installation (auf eine 850 EVO SATA-III).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hätte da jetzt eher den Speicher in Verdacht.
Mit einem falschen Bios würdest Du würdest Du wohl nicht mehr ins Bios kommen.
Kannst Du denn das (garantiert) richtige Bios nicht noch mal flashen ?
Vor und nach dem Flashen sollte man die optimalen Grundeinstellungen laden.
 
Er hatte irgendwo was geschrieben das er einen Jumper verloren hatte .
 
Er sagt ja, dass er komplett ersetztet hat.
Evtl. mal den XMP Switch aktivieren.

Freezes sind oft Speicher bedingt oder irgendeine Versorgungsspannung reicht nicht ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da jetzt eher den Speicher in Verdacht.
Mit einem falschen Bios würdest Du würdest Du wohl nicht mehr ins Bios kommen.
Kannst Du denn das (garantiert) richtige Bios nicht noch mal flashen ?
Vor und nach dem Flashen sollte man die optimalen Grundeinstellungen laden.

Habe ich, mehrfach, alle möglichen Versionen. Ich bin mir nicht einmal sicher ob ich ein falsches geflasht habe oder das überhaupt geht.

Mache mal einen CLEARCMOS

Habe ich schon, mit Batterie für eine Stunde entfernen. Zwei mal.

Er sagt ja, dass er komplett ersetztet hat.
Evtl. mal den XMP Switch aktivieren.

Freezes sind oft Speicher bedingt oder irgendeine Versorgungsspannung reicht nicht ganz.

Es ist alles auf Standard, der Prozessor auf 3,3 GHz, der Speicher hat kein XMP. Auffällig ist dass es auf jeden Fall hängt sobald ich versuche die 960 EVO zu formatieren. Irgendeine Kommunikation scheint da zu scheitern.
 
Hmm..
er hängt sich ja auch ohne SSD auf.
Hast Du die Speicherriegel mal getestet ?
Die Maschine versucht ja ins Windows zu booten, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass es am BIOS liegt.
 
Das ist das Einzige was ich geändert habe. Es ist das Neueste gerade drauf.

Dazu: Vielen Dank für den Ratschlag mit dem XMP-Schalter! Mein RAM hat nicht einmal XMP, aber was auch immer es bewirkt hat, ich konnte die SSD formatieren und bin bereits in der Windows-Oberfläche. Sehr komische Sache...
 
Schön, dass es wieder funzt.
Ich denke, dass irgendeine Einstellung des Ram im Bios quergeschossen hat.

Bei einem fehlerfrei funktionierenden System lohnt es sich nicht, das Bios upzudaten.
Neue Biosse beheben meistens Inkompibalitäten mit der Peripherie, Integration neuer Speichermodule, Microdes etc.

Wenn ein System davon nicht betroffen ist, bringt ein Update nichts.
Ein neuer Microcode der Cpu kann sich beim OC sowohl positiv als auch negativ bemerkbar machen, aber das in einem so geringen Maße, dass sich der Aufwand nicht lohnt.

Generell gilt:
Never Change a running System :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das Einzige was ich geändert habe. Es ist das Neueste gerade drauf.

Dazu: Vielen Dank für den Ratschlag mit dem XMP-Schalter! Mein RAM hat nicht einmal XMP, aber was auch immer es bewirkt hat, ich konnte die SSD formatieren und bin bereits in der Windows-Oberfläche. Sehr komische Sache...

habe mit meinem x99 deluxe / usb 3.1 seit day one genau das gleiche dilemma :). Immer wenns ne Bios Update gab ist der PC nachdem selbst neustart vom Flashtool nicht mehr richtig hochgefahren durfte halt immer erst komplett cmos reset machen, hatte vermutlich auch immer was mit den ram's zu tun die nen XMP profil besitzen.
 
habe mit meinem x99 deluxe / usb 3.1 seit day one genau das gleiche dilemma :). Immer wenns ne Bios Update gab ist der PC nachdem selbst neustart vom Flashtool nicht mehr richtig hochgefahren durfte halt immer erst komplett cmos reset machen, hatte vermutlich auch immer was mit den ram's zu tun die nen XMP profil besitzen.

Was auch immer es war, es hat sich beruhigt. Das Komische: Mein RAM hat kein XMP. Ich habe den Schalter für "EZ_XMP" am Board aktiviert. Es wird auch schön so gelassen. Es läuft wohl alles und ich bin froh wenn ich in einem Monat all meine Spiele wieder installiert habe. Insgesamt hat es sich schon gelohnt, die neue SSD ist abartig schnell und vor allem mehr Platz.

Diese Hänger schienen im Nachhinein auch nicht an der SSD gelegen zu haben, ich versuchte einmal ohne die 960 es auf der 850 EVO zu installieren, das lief zwar durch, beim ersten Boot scheiterte es aber. Umso verwunderter war ich nachdem sich nach dem Bestätigen des XMP-Schalters plötzlich die 960 anstandslos formatieren und das Windows installieren ließ. Dabei hatte ich das Windows vorher schon eingerichtet. Es ist jedes Mal gewaltig viel Arbeit, alleine bis ich sämtliche Profile für jedes meiner Programme wieder habe und Einstellungen angepasst sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh