X79 macht bei Vollbestückung Probleme

AliManali

cpt sunday flyer
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2012
Beiträge
5.042
Ort
Ostschweiz
Hi

Ich habe ein X79 BigBang II mit einem i7-3930k. CPU ist nicht übertaktet, die läuft im Allcore Turbo 3.8GHz. Früher hatte ich 8x 4GB drin, was problemlos lief. Seit einem halben Jahr hätte ich aber zwei neue Quad Kits zur Verfügung: 2x Corsair Vengeance LP (4x, 8GB, DDR3-1600, DIMM 240) - CML32GX3M4A1600C10

Wenn ich nur ein Kit drin habe, läuft der Rechner anstandslos. Da habe ich einfach XMP geladen, bzw. da läuft einfach alles auf Stock. Wenn ich aber Vollbestückung fahre, schmiert der Rechner gerne Mal ab nach 12-48h. Meist im Idle, wenn ich grad nicht am Rechner bin. Habe XMP getestet, sowie die Timings und sonstigen Settings manuell eingestellt.

10-10-27-10, bei 1333MHz und 1.55V

Leider habe ich da nur wenig Plan, was die Settings alle bedeuten.

Kann mir da grad einer entschärfte Settings empfehlen, die sicher laufen für den Anfang? Oder sagen, an was es noch liegen könnte?

Die Sticks sind glaub ich in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
könnte sein das ein Modul hinüber ist. Memtest schon laufen lassen?
 
Bei Vollbestückung generell die DRAM Spannung leicht anheben :wink:
Und der CPU (vorsichtshalber) auch einen Tick mehr geben :p
Ansonsten die Module (bei Teilbestückung) nacheinander durch testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RAMS laufen innerhalb ihrer Spezifikationen, die muss man normalerweise nicht hochstellen.
Aber der Speichercontroller muss mehr arbeiten.

In der Regel hat X79 kein Problem mit Vollbestückung oder viel Speicher. Kann mich daran erinnern das bei mir schon 64GB mit 2133Mhz liefen an meinem alten 3930K.

Wenn der Rechner im Idle abschmiert würde ich eher auf die CPU als Problem tippen, das die Vcore-Spannung im Idle zu weit abfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ja, Danke. Ich muss mal so sagen, ich hatte die beiden Quad Kits früher in meinem X79 Server, der auch immer wieder mal gerne abgestürzt ist mit einem anderen Board. Dort bin ich dann auf C612 gewechselt aus dem Grund. Das alte Server Board ist mit meinem damaligen octa Kit zum Kumpel gegangen, und dort läuft es super seither. Scheint also schon an den Riegeln zu liegen in dem Fall.

Fragt sich, wie ich das am besten durch teste. Weil meine Desktop Plattform kommt dazu nicht in Frage, gerade auch falls ich wirklich jeden Riegel einzeln austesten müsste. Die muss laufen. Würde ja für jeden Riegel ca. 24h im Minimum bedeuten? Hätte aber noch ein Sandy HP OEM System mit 4 Slots, wo man aber speichermässig rein gar nichts im BIOS einstellen kann.

Soll ich beide Quad Kits mal einzeln nacheinander da einstecken und MEMTEST von CD laufen lassen? Oder echt jeden Riegel einzeln? Wie lange muss ich da Memtest laufen lassen für 4 x 8GB?

Weil wie gesagt, ich kann da nicht ewig rum pröbeln.
 
Hmm, das war definitiv ein fauler Riegel. Ich habe nun ein neues Quad Kit, seither Null Probleme mit Vollbestückung und XMP.

Hat erst im Server, dann im Desktop und schlussendlich im zweiten Server dauernd für Abstürze gesorgt das Kit. Hat mich viel Nerven und Geld gekostet.

Zum Glück haben die Riegel lebenslange Garantie.
 
Tja. Am besten man hat zwei gleiche Systeme zum HW testen. Und ein drittes zur Sicherheit XD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh