X79 Chipsatz jede cpu nutzbar?

Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2008
Beiträge
11.672
Ort
zuhause
Kann ich auf einem x79 Chipsatz jede sockel 2011 cpu installieren?

Wenn einige Features nicht laufen wäre das zweitrangig. Geht nur um den grundsätzlichen Test von Mainboards

Habe zum Beispiel einen xeon e5 2603 in der Version v0 gefunden, aber bei einem der vorliegenden Mainboards steht nur der 2603 v2 in der Supportlist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau in die CPU Supportliste des Mainboards, alle CPUs die dort stehen kann man auch verwenden, ggf. mit der passenden BIOS Version, aber das steht dann dort. Warum der Xeon E5-2603 als S. 2011 CPU in einem X79er Board nicht unterstützt wird und ob er vielleicht doch läuft, kann man ohne Angabe des konkreten Boards nicht sagen.

Vergiss nicht, dass die Xeon E5 v3 schon S. 2011-3 sind, welches ist ein anderer Sockel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
X79 gehen nur SandyBridge E und IvyBridge E. Da dann aber alle. Auch Xeons V1 und V2.

Gruß Romsky
 
wenige Engineering Samples benötigen einen eigenen Micro Code, ansonsten nix hinzuzufügen.
 
Um Ivy zu nutzen, brauchst Du bei älteren Boards aber das passende BIOS, welches sich bei den meisten Boards vom Stock BIOS nur mit Sandy flashen lässt.
 
Geht mir bevorzugt darum, dass der xeon mit v0 rund halb soviel kostet wie der v2.

Finde im Netz aber keine relevanten Unterschiede (specs sind identisch).

Hab hier ein x79 Deluxe von Asus was in der liste nur den v2 stehen hat.
Wird der v0 da wirklich nicht laufen? Wenn ja, warum wenn die cpus von den specs sonst identisch sind?

Das andere Board ist ein asrock extreme4-M, wo nur 'xeon e5 2603' in der Supportlist steht mit der Angabe (M0) was auch immer das heißen mag.. Keine Hinweise auf v0 oder v2.

Will die boards nur mit ner günstige cpu auf Funktion testen und will nicht 150€+ für ne test-cpu hinblättern..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du mit v0? SandyBridge Xeons hatten kein v0 im Namen, ein v1 gibt es auch nicht, mit IvyBridge wurde dann v2 angefügt, mit Haswell v3 etc.
 
Dann ist es ein SandyBridge Xeon.

Der Händler ist etwas widersprüchlich mit den Angaben zur CPU, aber gibt dann eine Liste an auf der 2603, 2603v2 und 2603v3 aufgeführt sind.

Also gibt mir Asus für das X79 Deluxe an, dass es grundsätzlich keine SandyBridge unterstützt, weil dort in der Supportlist nur Xeons mit v2 aufgeführt sind. Der i7 3820 hingegen wird auch als SandyBridge akzeptiert .. ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
der 2603v2 ist ein Quadcore und der 2603v3 ist ein Sixcore :)
 
Das Z9PE-D8 WS unterstützt den Xeon E5-2603 und auch den E5-2603 v2, aber das ist auch ein Workstation Board mit einem C602 Chipsatz und eben kein Desktopboard mit dem X79 Desktop Chipsatz. Xeons sind eigentlich für die C-Chipsätze und nicht für Desktop Chipsätze, damit können sie funktionen, müssen aber nicht! Die SandyBridge-E i7 unterstützt das X79-DELUXE ja doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh