0xdeadbeef
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.10.2003
- Beiträge
- 220
In der letzten c't war ein Vergleich der diversen PCI-E-Grafiklösungen - auch hinsichtlich des Stromverbrauchs.
Glaubt man den Messungen, steigt die Leistungsaufnahme eines Travelmate 810x (X700 getaktet mit 350MHz GPU /300MHz RAM) um 41 Watt zwischen lastlosem Betrieb (Powerplay) und 3DMark 2003 bei vollem GPU Takt.
Ein Gericom 1st Supersonic PCI-E (Geforce Go 6600 mit 275MHz GPU und 300MHz RAM) hat zwar eine höhere Leistungsaufnahme im lastlosen Betrieb, steigt aber bis zur vollen 3DMark-Last nur um 20 Watt und bleibt damit 17 Watt unter der Wert des Travelmate.
Nun hat leider (zwecks Vergleichbarkeit) das Gericom "nur" einen M740 (1.73GHz), das getestete Travelmate aber einen M760 (2.0GHz), also dürfte ein Teil des Unterschieds auf den Prozessor zurückzuführen sein. Allerdings scheint auch der (höher getaktete) Geforce Go 6600 bei vollerm Takt weniger hungrig zu sein als der X700. Dabei sind die 3D-Bechmarks - trotz der kleiner CPU des Gericoms - durchaus vergleichbar. Die einzige nennenswerte Differenz gibt es bei Doom3, wo allerdings das Gericom mit der Nvidia-Grafik schneller ist.
Kurzum: auf der ersten Blick scheint der 6600 Go schnell und sparsam zu sein - warum setzt ihn dann kaum ein Markenhersteller ein? Gerade Acer scheint voll auf den ATI-Zug aufgesprungen zu sein.
Oder gibt es anderslautende Tests zugunsten von ATI?
Glaubt man den Messungen, steigt die Leistungsaufnahme eines Travelmate 810x (X700 getaktet mit 350MHz GPU /300MHz RAM) um 41 Watt zwischen lastlosem Betrieb (Powerplay) und 3DMark 2003 bei vollem GPU Takt.
Ein Gericom 1st Supersonic PCI-E (Geforce Go 6600 mit 275MHz GPU und 300MHz RAM) hat zwar eine höhere Leistungsaufnahme im lastlosen Betrieb, steigt aber bis zur vollen 3DMark-Last nur um 20 Watt und bleibt damit 17 Watt unter der Wert des Travelmate.
Nun hat leider (zwecks Vergleichbarkeit) das Gericom "nur" einen M740 (1.73GHz), das getestete Travelmate aber einen M760 (2.0GHz), also dürfte ein Teil des Unterschieds auf den Prozessor zurückzuführen sein. Allerdings scheint auch der (höher getaktete) Geforce Go 6600 bei vollerm Takt weniger hungrig zu sein als der X700. Dabei sind die 3D-Bechmarks - trotz der kleiner CPU des Gericoms - durchaus vergleichbar. Die einzige nennenswerte Differenz gibt es bei Doom3, wo allerdings das Gericom mit der Nvidia-Grafik schneller ist.
Kurzum: auf der ersten Blick scheint der 6600 Go schnell und sparsam zu sein - warum setzt ihn dann kaum ein Markenhersteller ein? Gerade Acer scheint voll auf den ATI-Zug aufgesprungen zu sein.
Oder gibt es anderslautende Tests zugunsten von ATI?
sicher. ansonsten dürfte der unterschied zur x700 wesentlich größer ausfallen. der unterschied beim prozessor könnte eher gering sein, der centrino braucht ja va deswegen so wenig strom, weil er sich normalerweise runtertaktet und dann laufen beide mit 800mhz. ist also in der praxis ned so relevant. und es heißt immer wieder, dass man nen centrino normalerweise eine stufe hochtakten kann(1,7->1,8) ohne dass es ihm was ausmacht. die temp steigt dann so um 3 grad, deswegen glaub ich dass der unterschied unter vollast auch nicht so rießig ist. was ich aber jetzt schon öfters gehört habe, ist, dass bei vielen nbs bei ati das powerplay nicht funktioniert und sie somit im leerlauf noch sehr viel strom zieht