X58 Board für Wasserkühlung

hashbang

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2007
Beiträge
228
Gibt es außer Gigabyte EX58-Extreme noch andere Boards mit vorinstalliertem Wasserkühler bzw. solche, die sich auf Wasserkühlung leicht umrüsten lassen? Also eine Heatpipe mit einer freien Fläche für einen zusätzlichen Kühlkörper. 3 oder 4 Kühlkörper mit vielen Schläuchen möchte ich nicht (abgesehen davon, dass die WaKü dann fast soviel kostet wie das Board selbst).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Asus X58 Rampage Serie (Extreme und Gene) gibt es einen Fusion Block den man nur aufschrauben muss zB von Mips.
 
Die Foxcon-Boards haben aber nur 3 Speicherslots - ein KO-Kriterium für mich. :(

Es bleiben also nur Gigabyte EX58-Extreme und Asus X58 Rampage?

Bei Rampage-Boards ist ja schon ein Kühlkörper auf der NB drauf. So wie ich verstehe, kann man ihn einfach abschrauben ohne die komplette Heatpipe zu entfernen, richtig?
 
Hi

das dfi ut x58 siehe sammel thema alle küher sind demontierbar und dort erfährst du auch welche wasserkühler passen.

lg
 
Aber beim DFI Board braucht man doch 3 Kühler? Das wollte ich gerade vermeiden (siehe Startpost).
 
Für das EVGA x58 Classified gibt es einen Kühler von EK, der sowohl SpaWas, North- und Southbridge kühlt. Es gibt 2 (3) Varianten. Das E759 mit dem nf200 Chip (16/16/16Lanes) was aber nicht mehr erhältlich ist, das E760 ohne nf200 Chip (16/8/8Lanes) ohne ECP und das gleiche mit ECP (E761). Für alle drei Boards kann man diesen oder diesen Kühler verwenden.
 
Das Board mit dem NF200 ist sehr wohl noch erhältlich, kost aber 40 Euro mehr als das ohne. Da sich in Praxistests gezeigt hat, dass der NF200 nix bringt sondern sogar eher noch bremst bei Multi-SLI: Wayne... :d
Finde aber das aus Deiner Signatur am schönsten, auch wenn es die "kleinste" Ausstattung hat.
 
Nettes Board. Aber 470 Euro für'n Board mit dem Kühler ist doch schon ziemlich heftig. Für das Geld kann man ein "normales" Board samt CPU kaufen.

Ich glaube, ich werde mich zwischen Gigabyte und Asus entscheiden müssen. Eigentlich tendiere ich eher zu Gigabyte - nur das Design ist so potthässlich...
 
Bei Rampage-Boards ist ja schon ein Kühlkörper auf der NB drauf. So wie ich verstehe, kann man ihn einfach abschrauben ohne die komplette Heatpipe zu entfernen, richtig?

So ist es, braucht man nur vier Schrauben lösen und setzt auf die bestehende Lösung einen Wasserkühler auf. Anschauungsbeispiel vom RIIGene,..beim Großen gibts auch so einen "Fusionblock" find aber grad kein Bild.
eqogc32m.jpg

Das die Version von Mips,.. quäl mal Google *g
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh