[Kaufberatung] X470 Mainboard und Grafikkarte AMD für 4K H.265 an PCI2.0 x4 ?!?

P

Polygon

Guest
Hallo Leute,

nach dem kürzlichen Kauf meines PCs haben sich die Anforderungen geändert und ich suche jetzt eine möglichst günstige Lösung.

Momentan habe ich ein B450 Tomahawk. Ich will aber 2 Karten mit mech. 16x und eine mit mech. 8x anschließen. Grund ist PCI-Passthrough + Hardwareraid.
Das heißt ich brauche schonmal ein X470Board um überhaupt genug mechanische Steckplätze zu haben. Es ist auch klar, dass meine primäre Grafikkarte (GTX 970) in den obersten Slot mit elektrisch x16 muss.
Bei X470 habe ich jetzt noch einmal PCIe 3.0 elek. 8x und einmal PCIe 2.0 elek. 4x frei.

Ich brauche als sekundäre Grafikkarte eine von AMD mit H.265support die gut genug ist 4K Datein mit guten Bitraten wiederzugeben. Gleichzeitig habe ich jetzt noch meine Raidkarte die 8xSATA 6GB bietet. Ich habe 6x SATA6GB dran. Die Raidkarte ist eigentlich mit PCI2.0 8x angegeben.

Ich weiß also nicht welche Grafikkarte ich brauche und ob es möglich ist in irgendeiner Kombination die Grafikkarte und Raidkarte performant genug zu betreiben, dass meine Anforderungen erfüllt werden können ohne Geschwindigkeitseinbrüche.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wärs wenn du einfach deine 970 verkaufst und eine anständige Karte kaufst?

AMD 5xx Karten sind grad preislich so niedrig wie nie, gtx 10xx karten können auch alle nativ HVEC.

Oder muss Passthrough umbedingt sein?
 
Wie wärs wenn du einfach deine 970 verkaufst und eine anständige Karte kaufst?

AMD 5xx Karten sind grad preislich so niedrig wie nie, gtx 10xx karten können auch alle nativ HVEC.

Oder muss Passthrough umbedingt sein?

Hi, die 970 reicht mir vollkommen aus, zumindest bis Cyberpunk 2077 kommt.
Der Grund für diese Konstellation ist, ich hatte früher einen alten Server mit Softwareraid wo diverse Dockercontainer drauf liefen bei mir Zuhause. Leider ist mit 1GB/s das Netzwerk viel zu lahm um ordentlich Daten zu schaufeln und zudem wollte ich nicht unbedingt 2 PCs laufen haben, insbesonder wenn ich einen neuen Ryzen mit genug Kernen kaufe. Da dachte ich es gibt ja Docker für Windows also baue ich einen Windows PC und lasse Docker laufen für alles was ich außer Windows brauche. Docker auf Windows mit Linuxcontainern ist aber entgegen den Lobpreisungen von denen ich vorher laß der größte Fuckup den ich seit Langem erlebt habe.
Ich habe früher schonmal Linux mit einem Windows 10 Guest mit PCIe-Passthough laufen gehabt und weiß, dass das eigentlich zufriedenstellen funktioniert. Ich zocke auch nicht mehr soviel wie früher, alle paar Tage mal ein paar Stunden momentan. Daher wäre mir ein Linuxhost ganz recht. Da kann ich meine Webdienste auch auf 2 Kernen weiterlaufen lassen wären ich mit 4 Kernen auf meinem 2600X zocke.

Die Sache ist halt bei PCI-Passthrough ist die erste Karte nicht verfügbar und ich will unter Linux eigentlich nur 4K Filme schauen können. Daher auch die Frage ob eine RX550 dafür genug Leistung hat wenn Sie an PCI2.0 4x hängt.




Edit: Auch wenn ich gerade gelesen habe, dass meine Raid Karte manchmal Probleme macht mit elektrisch 4x ist mir gerade erst bewusst geworden, dass Pcie 2.0 4x vollkommen ausreichend ist für meine Raidgeschwindigkeit. Dann kann ich die RX550 ja auch in den elektrischen 8x machen.

Edit: Nvidia fällt für die sekundäre Karte flach weil Nvida bald die VDPAU unterstützung einstellt. Dann gibt's soweit ich das verstehe halt unter Linux keine Hardwareacceleration mehr bei Nvidia. Sonst hätte ich auch eine etwas günstigere 1030 in betracht gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh