[Kaufberatung] X4 945 95W oder 955 125W - bestelle jetzt?!

drnoodle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2006
Beiträge
2.136
Der 955 hat 125W und der 945 nur 95W. Machen die 0,2 Ghz soviel aus, oder kann man wegen Energiespargründen getrost zum Kleineren raten? Der 955 hat natürlich noch den Vorteil vom freuen Multi...

Habe aktuell 8GB Corsair 800er verbaut (auf einem AsRock P770 Crossfire Board), brauche ich dann neuen Ram?

Ich möchte meinen Phenom 1 - 9950 nun doch tauschen, da ich jetzt noch ne ganz gute Abfindung dafür bekomme.

Thx!

Habe ein Biosupdate vom Asrock Support bekommen: 1.21. Damit läuft er !

EDIT:
Alpenföhn GC mit X4 955, reicht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die TDP sagt relativ wenig über den realen Verbrauch aus. Natürlich verbraucht der 955er trotzdem etwas mehr als der 945, aber das ist sehr gering.

Neuen RAM brauchst du nur wenn du unbedingt auf AM3 wechseln willst, aber dann müsstest du auch das Board tauschen...
 
Es steht bei den Prozzis eben DDR3 dabei. Den hab ich net und ich will auch mein Board behalten. Wenn das geht ist ja gut. AM3 kann es ja... dann kauf ich besser den 955!
 
das steht dabei weil am3 nur mit ddr3 kombiniert wird aber abwärtskompatibel die am3 x4 cpus auf auch am2+ laufen
 
Alle AM3 Prozessoren unterstützen DDR2 und DDR3.
Der 945 95W hat eine geringere Standard Vcore, was unter Last etwas weniger Verbrauch bedeutet.
 
Habe gerade nochmal in die CPU Liste von meinem Mainboard geschaut, dort ist der 955 nicht mit drin. Der grösste der geht ist der 940!

AsRock P770 Crossfire - Liste

Wollte gerade bestellen... geht der 955er doch?

EDIT:
Ja es geht mit einem BIOS Update auf 1.21 - erhältlich vom AsRock Support. Hat keine 5 Minuten gedauert, da hatte ich die Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich den Alpenföhn GC für den 955er weiter benutzen, oder ist der unterdimensioniert?
 
kannst du problemlos
 
Hallo drnoodle,

habe Dir eine PN geschickt, also nicht erschrecken. Hoffe, dass Dir Asrock auch ein richtiges Bios geschickt hat.

Grüße
Beavis

Update:
Problem hat sich erledigt. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bestelle jetzt gleich, Beavis hat mich aber verunsichert, ob 945 oder 955... wegen den 95W. Wenn ich den nur auf Standardtakt laufen lasse, dann verbraucht er ja viel weniger.

Der 945 kostet inkl. Versand 153,-
Der 955 kostet inkl. Versand 169,-

Machen die 0,25 Ghz so bemerkbar? Ich tendiere zum 945er... was denkt ihr?
 
Ich würde den 955 vorziehen, ganz klar weil BE, du kannst auch 3,2 Ghz mit 1,25v statt 1,35v laufen lassen, dann sparst du locker 25-30 Watt
Hatte auch den 955 und bei mir lief er auch mit 1,25v statt 1,35v und dann ist das Verhältniss gleich.

PS: kaufe ihn hier http://www.drivecity.de/product_info.php/pid/geizhals/info/p603957

Von 18 - 22 Uhr Versand kostenlos
 
Zuletzt bearbeitet:
955 ganz eindeutig.
Das Board kann auch den alten 140W 9950 versorgen ... also da brennt mit dem 955 nix an ... im wahrsten Sinne ;-)

ciao

Alex
 
jo wie Duplex schon sagte man kann den 955 untertakten z.B. auf 3Ghz und versuchen die VCore auf 1,20 zu machen oder auf 1,25
 
Also die 4x 3,2GHz gehen bei mir mit 1,184Vcore...:d
 
@ drnoodle

:bigok:

Nur als bestätigung noch:


:d
 
Warning: mysql_pconnect() [function.mysql-pconnect]: Host 'img5.abload.de' is blocked because of many connection errors; unblock with 'mysqladmin flush-hosts' in /srv/www/vhosts/abload.de/libs/db.inc on line 9
Verbindung zum SQL-Server konnte nicht hergestellt werden.


???
 
@ drnoodle

abload.de ist dann etwas überlastet wenn diese Fehlermeldung kommt.
Sollte jetzt funktionieren! ;)
 
Muss ich beim undervolten noch auf irgendwelche anderen Spannungen achten?

Möchte man Spannungen verändern, wird beim Gigabyte UD3P sofort eine Fülle an Spannungen angeboten. Hab jetzt erstmal nur die Spannung der CPU verändert - reicht das soweit (RAM / Netzeil etc nicht anfassen?)?
 
@ drnoodle

:bigok:

Nur als bestätigung noch:


:d

Hab versucht auch auf 1,184V zu kommen = Bluescreen. Aber kann es sein, das ich die Northbridge auf 1,3V lassen muss, oder soll die auch runter?

Edit:
CPU läuft grad auf 1,175V NB auf 1,3V und nun wird Prime angeworfen.

Hab nun CPU-V @ 1,2V und NB-V@1,3V
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab versucht auch auf 1,184V zu kommen = Bluescreen. Aber kann es sein, das ich die Northbridge auf 1,3V lassen muss, oder soll die auch runter?

Edit:
CPU läuft grad auf 1,175V NB auf 1,3V und nun wird Prime angeworfen.

Hab nun CPU-V @ 1,2V und NB-V@1,3V

Bezogen auf den 945er 95W Phenom II:

Die Northbridge dürfte bei Dir tiefer gehen! Bei mir läuft Prime problemlos durch bei 1.2V CPU und 1.175V Northbridge bei 3.2 Ghz. Bei 3Ghz ist kleiner als 1.2V möglich.

Bei 3.5 Ghz brauche ich schon 1.35 Volt CPU und 1.275V Northbridge Spannung. Liegt daran, dass über den HT-Takt overclocked wird. Bei 3.6 Ghz gönnt sich die CPU bereits 1.45 Volt und 1.275V NB.
 
Okay ich teste mal mit NB @ 1,2V. Läuft aber bislang echt ordentlich. Vorallem in GTA4 wird der sich bemerkbar machen.
 
@Bunghole Beavis
Mal Max OC gestested?
Würde mich mal Interessieren ob die e Versionen besser gehen.
 
@Bunghole Beavis
Mal Max OC gestested?
Würde mich mal Interessieren ob die e Versionen besser gehen.

Bisher habe ich 3.6 Ghz Prime Stable gepackt 24/7. Weiß nicht so genau, wie es mit dem Board aussieht, ist nicht das Nonplusultra. Bei HT-Takt 250 quittiert es beim Booten den Dienst. Wenn ich in unbekannter Zukunft einen Spawaskühler auf das Mainboard montiert habe, werde ich einmal versuchen, was noch an Reserven vorhanden ist.

Aber nach meiner bisherigen Erfahrung gönnt sich die CPU ab 3,5 Ghz etwa eine Spannungserhöhung von 0,1V für weitere 100 Mhz.
 
Der 955er läuft echt gut. Vorallem GTA4 läuft viel flüssiger. Der alte Phenom 9950 hatte immer um die 53°C idle, jetzt sind es nur noch 36°C.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh