x4 925 vx fx 8320

Bei prime kann der Multi auch nicht auf den höchsten Turbo-Multi gehen. ;) Auf was steht der Multi im Bios, denn? Auto oder eine konkrete Zahl?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
boa weiß grad nicht, könnte ich dir morgen sagen, muss sofort schon schlafen und ein restart lohnt sich jetzt nicht :banana:
 
Hallo!

Also ich empfehle bei den FX CPU`s den dummen Turbo zu deaktivieren und im BIOS z.B. 3,8 Ghz oder 4,0 Ghz einzustellen und gut. Natürlich SPREAD und APM usw. deaktivieren, sonst fängt der an zu throtteln. Mein FX 8320 läuft permanent mit 3,8Ghz,also innerhalb der AMD Spezifikationen. Das reicht dicke für alle Anwendungen und zum zocken!

MfG
 
also ich hab das mit dem throtteln übers untervolten gelöst
der läuft im cinebench mit 3,6 und die turbostufe 1 4ghz@1,3v sind doch recht häufig zu sehn im cpuz - gut stufe 2 mit 4,5ghz@1.3375v kommt nicht kann ich aber gut mit leben
und es ist echt witzig zu sehn wie mit jedem tick beim untervolten der wert im cinebench steigt - bei singentem stromverbrauch

mein 8320 braucht ne ganze ecke weniger saft als mein vorheriger athlon x4@3,5ghz der auch untervoltet war
da muss man fairer weise aber auch sagen das die athlons seltsam hohe spannungen ab werk hatten ich nehm an damit sie keine konkurenz zu den ee modelen darstellen konnten
ich meine er hatte 2,6ghz@1,55v ab werk was volkommen absurd ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem bei chokee könnte auch das Board sein, das hat AsREock gerade um den FX 8320-Support beschnitten. ;) Trotzdem wäre es wichtig zu wissen, was im Bios als ulti eingestellt ist, steht das Ding auf 40 Throttlet die Kiste wahrscheinlich.
 
Das 970 Pro3 hatte ihn aber und er wurde wieder zurück genommen, meinst du nicht, dass das seinen Grund hatte? ;) Das hängt mit dem VRM bzw der Kühlung zusammen.
 
nein mick das denk ich nicht
warum?
der vorgänger 8150 ist was spannung angeht ,ich denke da sind wir uns einig, wesentlich anspruchsvoller
es geht einzig und allein darum neue boards zu verkaufen - mit den allten preiswerten boards sind die gewinnmargen einfach zu gering
 
Die R2.0-Varianten sind freigegeben mit Top-Blowern, es geht ums Geld, ja und zwar um Haftung. ;) Neue AMD Boards werden eh nicht viele verkauft, zumindest nicht für AM3+ - die Hersteller konzentrieren sich auf FM2+.
 
haftung denkbar aber fadenscheinig denn wenn haftung eine rolle spielen würde dann würden sie garkeinen lüfter empfehlen
denn im beipackzettel der cpu ist zu lesen bei nichtverwendung des boxed kühlers - garantieverlust
 
Garantie auf die CPU, der Top-Blower soll in diesem Fall allerdings die Spannungsregler mit Kühlen. Du verlierst beim nicht benutzen des Boxed nämlich nicht die Garantie aufs Board.
 
@ heinz:
Du hast nen 8320 auf nem 880G Pro3 am Laufen? Das geht doch? Ich hatte mal beim ASRock Support angefragt ob da vielleicht noch n neues BIOS kommt, aber die sagten: Kommt nicht, geht nich, maximal nen 8150 (oder 6200).

Das läuft einwandfrei bei dir? Welches BIOS hast du drauf? 1.40?
 
ich dachte das sei konsens und damit keiner erwähnung wert aber gut - verziehn
der boxed is topflow und früher als der beipack noch ein büchlein war war da auch erklärt wieso - amd seitig und in guten geschäften ist man beim kauf auch darüber aufgeklärt worden

wenn der board hersteller mir allerdings sagt ich kann en anderen nehmen geht er doch zumindest in teilhaftung für die cpu oder

yup nightwatch 1.40 und läuft einwandfrei ich hatte die gleichen bedenken dachte mir aber wie jetzt 8150 brauch mehr saft und der nachfolger mit weniger soll nich gehn lol nepper schlepper bauernfänger
ich muss aber auch zugeben das ich beim kauf des boards einem schweren denkfehler aufgesessen bin ich hatte mir ja das board gehohlt wegen dem g hinter der nummer um aufm desktop schön die chipsatz grafik zu nutzen hab aber nich bedacht wenn da en hd4000 drauf is der nur noch durch legacy treiber unterstützt wird - wird und kann das nicht so einfach gehn
und der oberwitz is dann natürlich das es mit intel onboard/cpu grafik geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, dann hätte ich ja eventuell doch noch ne halbwegs vernünftige Aufrüstoption und bräuchte vielleicht doch keinen Plattformwechsel/neues Board.
Kühlung, ja gut, dann wird da halt nen zusätzlicher kleiner Lüfter aufs Board geschnallt der die Spannungswandler anbläst, ist eh egal, der Rechner steht im Nebenzimmer. :)
 
wenn der board hersteller mir allerdings sagt ich kann en anderen nehmen geht er doch zumindest in teilhaftung für die cpu oder

Naja die CPU geht bei dem Problem hier ja nicht kaputt, sie funktioniert maximal nicht wie sie soll. Das lässt sich durch ein "funktionierendes" Board beheben, also Haftung beim Board-Hersteller. Problematisch wäre es erst, wenn das Board die CPU wirklich beschädigen würde, aber dann hätte wir irgendeine Meldung des Herstellers dafür bekommen. ;)
 
:wall::wall::wall: oh man ich überleg noch ne den amazon link kannst hier nett reinstellen da bekommste gleich ne verwarnung vom mod und ja hier gibs ja ne preissuche die ich selber auch noch regelmässig nutze
eindeutig übernächtigt

ich hab 24,95 gezahlt vor ca 3 jahren und nein ich kann mich nich an fast 10% inflation im jahr errinnern - ich glaub da würde auch hier wenn ich zum fenster rausschau die innenstadt brennen
 
Die Redaktion verlinkt selbst Amazon im Test. ;)

Naja die Sachen sind alle teurer geworden, wegen des Rückläufigen Marktes. Es gab Zeiten, da hast du 8 GB RAM für fast 30€ bekommen - heute blechst du dafür wieder fast 60€...^^
 
wie singende nachfrage hat steigende preise zur folge das hab ich aber anders in erinnerung

kann es sein das der markt nicht mehr funktioniert - sarkasmus aus sitz halt die klappe sonst kommt die nsa
 
Naja in Wirklichkeit ist das eine Frage der Reaktion auf die Marktsituation. ;) Verknappst du bei sinkender Nachfrage das Produkt, steigen auch die Preise an. Gegenbeispiel und die "Lösung" die du meinst wären zum Beispiel USB-Stick davon gibt es viel mehr als Nachfrage besteht, deswegen werden die pro/GB immer billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow ich hab von gelesen es aber nich gefunden
hmm kribel kribel was sagte noch immer mein prof never change a running system

nein nein es läuft scho seit nem jahr bring mich nich in versuchung :asthanos:


oh man wenn ich nen eprom brenner hätt und in den pc läden von heute wissense garnet was das is
ich hab mir schomal so vor 15 jahren eins zerschossen gefühlte 20 reperaturservice und läden hab ich abgeklapert bis ich einen gefunden hatte der einen hatte
boards zu verkaufen is halt wichtiger als kundenbindung und das in branche wo er genau weis na in 2 jahren steht der wieder hier mit nem batzen geld
 
Zuletzt bearbeitet:
mick, im bios steht meine cpu auf 3850 mhz, hab aber noch die alten oc einstellung von meiner alten cpu, die wurden jetzt übernommen :d im oc tweaker bei 10%
 
Dann lade mal die "optmized defaults" falles es den Menu-punkt bei dir gibt, oder setze des Bios einmal zurück - ist bei CPU-wechseln immer besser. ;)
 
hab ich, nun steht da 3500. 3850 sah schöner aus :d
 
Kannst das ja auch wieder einstellen, nur sollte man vorher einmal alle Einstellungen zurücksetzen. Stell dir vor das System wäre instabil weil eine Einstellung von der vorigen CPU übernommen worden wäre. ;)
 
soll ich wieder auf 10% stellen? wie siehts eig aus mit dem turbomode? wie mach ich den an? 4.00 würden noch schöner aussehn :d


Turbo Core wird automatisch vom Prozessor aktiviert, wenn das Betriebssystem auf mindestens einem Kern die höchstmögliche Leistung („P0-State“) abfragt. Für die Funktionalität dieser Technologie sind keine zusätzlichen Treiber oder zusätzliche Software erforderlich. Diese Funktion wird unter anderem auch als automatische oder dynamische Übertaktungsfunktion bezeichnet.



aha!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh