X2 schleifen - bringt es was?

_alex_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2005
Beiträge
3.871
Ort
Hessen (Frankfurt)
Meine CPU (X2 4000 65 nm) wird mMn etwas übermäßig warm: 48° mit Standardspannung und etwas über 2,7 GHz. Noch ein Lüfter dran gebastelt - 2-3 Grad weniger, also ziemlich arme Ausbeute. Mein Samurai sollte eigentlich mehr drauf haben udn die Pipes sind kälter als meine Hand. Mein Temperaturfühler zeigte an die 35° (Bodenplatte oben rechts).

Sind diese Werte normal oder ist die HS schief? Würde es was bringen die zu schleifen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der scythe samurai ist jetzt nicht so der oberhammer beim dualcore kühlen, der zählt eher zum mittelfeld und dafür sind die temps schon i.o.

p.s. falsches unterforum, gehört eigentlich ins lukü-forum :)
 
Es geht mir darum, ob es etwas bringt die CPU zu schleifen, daher hab ich schon richtig gepostet.

Andy und Mittelfeld? GRINS! Samu ist nur unbedeutend schlechter als Infinity. Auf die 3 Grad kommt es nun wirklich nicht sooo an, nicht wahr?
 
hatte meinen cpu-kühler geschliffen (will kein garantieverlust am cpu riskieren) hat sage und schreibe 1-2°C gebracht und dazu ne ganze zeit gedauert -.-

da warn die 2,50€ super angelegt

kann aber sein wennde beides schleifst cpu und kühler das es mehr bringt
 
Kühler wird bald verkauft, da ich auf Wakü umsteigen will - 25 ° Zimmertemperatur im Mai klingt sehr vielversprechend...
 
Guten Abend :)

wie hoch der verwertbare Vorteil ausfällt, liegt in buchstäblich deinen Händen.
schleifen/polieren vs. planen unterscheiden sich doch etwas in der Bedeutung bzw. Auswirkung.

Da bei dir eine Wakü installiert werden soll, würde ich an deiner Stelle den Heatspreader komplett entfernen,
das bringt dir im Handumdrehen einen entscheidenden Temperaturdroop.
(Vorausgesetzt, du willst die CPU etwas länger behalten wg. Wertverlust durch IHS-Demontage).

--> Lapping

Grüsse
:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die DAU-Kappe eigentlich ganz toll - habe mir mal eine Athlon-CPU geschrottet und... Außerdem traue ich mich nicht heran...
 
ich hab letztens mit nem freund nen intel pentium d geschliefen. hat ganze 10° gebracht, muss aber zugeben dass die kappe wirklich uneben(!) war.
angefangen haben wir mit gröberem papier bis hin zu 2000er (siliziumspezialpapier), aber niemals trocken schleifen. auf nem spiegel das papier festmachen (kleber) und dann die cpu schön abziehen und niemals zu fest (einseitig) belasten. das klappt schon!

mfg,
darkstorm
 
Da polierst/planst du den Heatspreader u. U. recht aufwendig und legst anschliessend keinen besonderen Wert auf ne effiziente Wakü? (Komponentenwahl)

Der Wakü-Quatsch-thread freut sich auf deinen Besuch :xmas:
 
Ich will zunächst Wakü antesten und für 10 exk kann man schlecht was falsch machen. WQT ist sooooo lang, da bekomm ich Augenschmerzen, Neidanfälle und Kaufsucht davon.

KAnnst du was empfehlen?
 
Kaufsucht ist normal, behauptet meine Frau zumindest :asthanos:

Empfehlung bezüglich Deckel abnehmen hab ich dir gerne gegeben - kenne mich mit Wakü leider nicht so gut aus ;)
 
Ohh, nööö. Die Raumtemp ist um 1 Grad gefallen und die CPU-Temp um 2-4. Wenn es noch wärmer als 25 wird, kann ich mit Standardtakt fahren, bääähhh.
 
Hi:wink:

also das Schleifen des HS bringt meiner Meinung nach bei den AMD Cpus herzlich wenig. Ich habe das mal mit einem 4000+ gemacht und es hat mir sage und schreibe 1°C gebracht, also Messtolleranz.
Wie Who Cares ?? schon gesagt hat, dem würde ich meine CPU anvertrauen;), bringt das Köpfen viel mehr, hatte bei meinem X2 DPMW mal 10°C Tempunterschied - mit Lukü! Bei einer Wasserkühlung kann sich das noch viel stärker auswirken.
Also Schleifen pfui, Köpfen hui!:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh