• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

X2 Regestry Eintrag Second Level Cache??

frequence schrieb:
0 für 256kb
200 für 512kb
400 für 1024kb

manuelles einstellen der cache "soll" um die 2% mehr leistung bringen.
da die cache aber von der cpu verwaltet wird kan ich mir nicht vorstellen das windoof da irgend etwas regeln kann.

doch hilft was !!!

habs selber getestet !

selbst bei datenbanken geht was
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TobiasAlt schrieb:
doch hilft was !!!

habs selber getestet !

selbst bei datenbanken geht was

Wie soll es was bringen, wenn Windows den Wert nicht auswertet? Du kannst reinschreiben was du willst, es bringt absolut nichts.
2% liegen übrigens im Rahmen der Meßungenauigkeiten.
 
TobiasAlt schrieb:
doch hilft was !!!

habs selber getestet !

selbst bei datenbanken geht was
Wirklich? Jetzt ernsthaft? Kannst du vileiocht ei par Banches machen? Würde mich sehr interessieren wie viel % ca. der Leistungsgewinn ist :)
 
Naja, alleine schon der Wille versetzt Berge, oder wie ist das nochmal...

Bei mir (X2 3800+) steht auch 0 drinnen und das bleibt auch so ;)
 
soll jeder machen was er will und wie er es für richtig befindet :d

ich kann nur für meinen Teil sagen bei games (ladezeit und frames) hat sich was getan, ebenso benchmarks

bei 3d01 waren es über 1000 punkte, aber das gehört jetzt nicht hier her

in diesem sinne ...

stay tuned
 
TobiasAlt schrieb:
soll jeder machen was er will und wie er es für richtig befindet :d

ich kann nur für meinen Teil sagen bei games (ladezeit und frames) hat sich was getan, ebenso benchmarks

bei 3d01 waren es über 1000 punkte, aber das gehört jetzt nicht hier her

in diesem sinne ...

stay tuned
Mach doch einfach ein paar Benches mit und ohne angepaßtem Eintrag.
Du wirst merken, das alle Ergebnisse im Rahmen der Meßungenauigkeiten liegen.

Lies dir doch einfach mal den Knowledge Base Eintrag von Microsoft durch.
Selbst bei einem alten Prozessor ohne CPUID, der 2MB L2-Cache hat, führt der Standardwert von 256kB zu einem maximalen Performanceverlust von 0,4%.

Wo sollen denn da deine gefühlten Geschwindigkeitssteigerungen reinpassen?

Versteh mich nicht falsch. Ich will dir auf keinen Fall unterstellen, daß du Unrecht hast. Nur die Ursache ist eine andere.

Mir geht es so langsam auf den Senkel, daß selbst diverse Zeitschriften Tuningtips abdrucken, die absolut unsinnig sind.
Der uninformierte Leser setzt die Tips um und bekommt absolut keinen Geschwindigkeitszuwachs. Zumindest keinen, der sich objektiv belegen läßt. Er macht sich höchstens sein System unbrauchbar.

Der gefühlte Geschwindigkeitszuwachs ist entweder eingebildet, oder hat etwas mit dem letzten Treiberupdate zu tun.
 
wie schon mehrfach geschrieben wertet windowsXP diesen eintrag nichtmal aus (er war für windows NT4 vorgesehen), insofern kann da drinnstehen, was immer der teufel will. abgesehen davon haben alle CPUs ab pentium pro direkt-mapped-cache, der nichtmehr vom betriebssystem verwaltet wird also würde dort ein eintrag, selbst wenn er ausgelesen werden würde, gar nichts bringen, da die CPU ihren cache selber verwaltet.

Dieser und weitere voodoo-einträge dienen einzig und allein nur den zweck, dass zeitungen wie die „pc-professionell“ noch irgendwas technisch klingendes zwischen ihre werbung drucken können.

bye
 
Jupp, jupp, dem kann ich nur zustimmen.

Hatte diesen Tip vor gut nem Jahr mal bei PQTuning gefunden und wollte es testen. Habe diesen auch in unserem alten Forum gepostet, aber keiner hat einen Performancezuwachs verspürt. Hatte damals eine CPU mit 1MB L2 und habe nun eine CPU mit 2x 512kb.

Wenn man davon ausgeht, dass man für die zweite CPU nun "nur" 512kb eingeben soll, was ich nicht gemacht habe, sondern den Eintrag auf 1024kb belassen habe, muss ich sagen, dass es keinen Unterschied macht.

Auch damals konnte ich keinen Unterschied zwischen den eingestellten 256kb und den manuell eingestellten 1024kb ausmachen. Dies wurde auch bei diversen Benches festgestellt. Leider kann ich da keine Ergebnisse mehr nachliefern, da Rage3D nicht mehr existiert und damit alle Ergebnisse futsch sind.
 
ayn schrieb:
wie schon mehrfach geschrieben wertet windowsXP diesen eintrag nichtmal aus (er war für windows NT4 vorgesehen), insofern kann da drinnstehen, was immer der teufel will. abgesehen davon haben alle CPUs ab pentium pro direkt-mapped-cache, der nichtmehr vom betriebssystem verwaltet wird also würde dort ein eintrag, selbst wenn er ausgelesen werden würde, gar nichts bringen, da die CPU ihren cache selber verwaltet.

Dieser und weitere voodoo-einträge dienen einzig und allein nur den zweck, dass zeitungen wie die „pc-professionell“ noch irgendwas technisch klingendes zwischen ihre werbung drucken können.

bye

/signed

Das Wort "voodoo" trifft es zu 100% :d
 
Taurec schrieb:
Mach doch einfach ein paar Benches mit und ohne angepaßtem Eintrag.
Du wirst merken, das alle Ergebnisse im Rahmen der Meßungenauigkeiten liegen.

Lies dir doch einfach mal den Knowledge Base Eintrag von Microsoft durch.
Selbst bei einem alten Prozessor ohne CPUID, der 2MB L2-Cache hat, führt der Standardwert von 256kB zu einem maximalen Performanceverlust von 0,4%.

Wo sollen denn da deine gefühlten Geschwindigkeitssteigerungen reinpassen?

Versteh mich nicht falsch. Ich will dir auf keinen Fall unterstellen, daß du Unrecht hast. Nur die Ursache ist eine andere.

Mir geht es so langsam auf den Senkel, daß selbst diverse Zeitschriften Tuningtips abdrucken, die absolut unsinnig sind.
Der uninformierte Leser setzt die Tips um und bekommt absolut keinen Geschwindigkeitszuwachs. Zumindest keinen, der sich objektiv belegen läßt. Er macht sich höchstens sein System unbrauchbar.

Der gefühlte Geschwindigkeitszuwachs ist entweder eingebildet, oder hat etwas mit dem letzten Treiberupdate zu tun.

du passt schon :)

werds heut mal auf 0 zurück stellen und schaun ob sich was ändert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh