X2 6000+ Kühlersuche - bevorzugt Non-Tower-Kühler

The_first_angel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2005
Beiträge
125
Hallo,

da der damalige empfohlene Kühler vom Händler, "AC Alpine 64" Kühler grauenhafte Temperaturwerte liefert, ~50Grad in IDE Betrieb (X2 6000+), möchte ich gerne ein Leistungsstarken Kühler kaufen.
Bin schon seit Tagen am suchen, nach einen sehr guten Kühler und da viel mir der "Scythe Andy Samurai Master" auf, der auch noch das Mainboard teilweise mitkühlt. (Und die Leitungen vom M2N32-Sli Deluxe Wifi können schon sehr heiss werden, habe im Tower immer ~45 Grad, obwohl ich 2x 120mm Lüfter und 2x 92mm Lüfter von Scythe (S-Flex Serie) habe.
Man sollte wissen, das der AC schon auf vollen Touren läuft, obwohl der nicht belastet wird. Traue mich schon gar nicht mehr zu spielen mit meine Geforce 8800GTS.
Habe gelesen das der Lüfter bedingt für das Board geeignet ist, hat jemand zufällig den Lüfter in sein M2N32-Sli Deluxe Board verbaut und kann sagen, ob man die 4 Speicherbänke noch nutzen kann, habe nämlich 4x GEIL DDR800 1GB mit HS. Sind aber nur ~3mm höher als der normale DDR Speicher ohne HS.
Vorteilhaft finde ich auch beim "Scythe Andy Samurai" das man nicht die Bodenplatte vom Mainboard wechseln muss.

Die zweite Wahl lag bei "Thermalright Kühlkörper SI-128 SE".
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Andy Samurai habe ich auf einem E6600 im Rechner meines Bruders verbaut.
Der große Vorteil ist das Ram und Mosfets hervorragend mitgekühlt werden.
Toller Kühler für vergleichsweise wenig Geld. Hat mich damals etwas über 30€ bei MF gekostet. Der mitgelieferte Lüfter ist auch relativ leise.
 
Den Andy Samurai habe ich auf einem E6600 im Rechner meines Bruders verbaut.
Der große Vorteil ist das Ram und Mosfets hervorragend mitgekühlt werden.
Toller Kühler für vergleichsweise wenig Geld. Hat mich damals etwas über 30€ bei MF gekostet. Der mitgelieferte Lüfter ist auch relativ leise.

Das der Toll ist, habe ich ja schon durch etliche Berichte gelesen, aber was mich intressieren würde, ob der noch auf mein Mainboard M2N32Sli Deluxe passt mit meine 4GB Geil Speicher mit HS. Würde nur ungern 1-2 GB Speicherriegel weglassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß,der zalman 9700led ist aus der mode gekommen weil angeblich zu laut.
aber ich kann dir nur sagen das es für mich der beste kühler in verbindung mit liquid paste ist den ich jemals hatte.
meinen quad kühlt er so gut wie eine leistungsfähige teure wasserkühlung.
im moment rechnet er seit stunden bei 2,8gz und alle kerne sind seit stunden zu 100 prozent ausgelastet.
er hat konstant 50crad und das bei einer umdrehung von 2100.dabei ist der rechner zwar etwas lauter,aber noch lange nicht wirklich störend da mein gehäuse geschlossen ist . das ist wie jeder der sich damit auseinander gesetzt weiß. eine leistung die sich sehen lassen kann.dabei kühlt er die wichtige umgebung vorbildlich was zahlreiche test bewiesen haben.
der neue angebliche stern am himmel,der thermalright ultra 120 ist wie test belegen unter last gerade mal 0,25 crad besser.aber dafür so hoch und damit mit einem so schlechten schwerpunkt das es für ein kaputtes mainboard reicht. dabei wiegt er stolze 800 gramm. der zalman ist auch schwer hat aber einen ganz anderen schwerpunkt und hat damit nicht diese tödliche hebelwirkung.
außerdem sind 0,25 crad ein witz und dafür wollen sie 50euro.den zalman gibt es für 43 euro
meine gehäuse kühlung besteht im übrigen aus gerade mal zwei 12 lüftern.

dieser lüfter ist für mich der beste am markt und wird das auch noch eine weile bleiben denke ich.
es gibt ihn übrigens für leute die eine noch bessere optik möchten als 9700 nt
 
Zuletzt bearbeitet:
@nightporter: Ich gehe einfach mal dafvon aus, dass du den Ultra-120 Extreme nicht mit einem 120mm Lüfter getestet hast, der ebenfalls mit 2.100 U/min dreht?!
Desweiteren zweifel ich an, das alle vier Kerne genau 50°C haben. Die Betrachtung des Deltawertes zur Raumtemperatur möchte ich mal außer acht lassen.

bei einer umdrehung von 2100.dabei ist der rechner zwar etwas lauter,aber noch lange nicht wirklich störend
Eine solche Einschätzung ist höchst subjektiv und 2.100 U/min empfinden viele als störend!

@Topic: Ja, laut offiziellen Scythe Forum passt der Kühler:
ASUS M2N32 SLI Deluxe (Nur Richtung Speicher)
http://www.scythe-eu.com/forum/main...6-andy-samurai-master-compatibility-list.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link, das hatte ich gesucht.^^
Jedoch wird hier im Board von eventl. Einbauschwierigkeiten von Speicher mit HS gesprochen, deswegen wollte ich nur eine Nummer sicher gehen, da der Umtausch bei K&M Shop sich immer schwierig erstellt.
 
Ich habe nochmal in diesem Sticky-Thread geschaut: (In)-Kompatibilitätsliste ***Kühler & Gehäuse***


Da steht bei deiner Kombi folgendes:
Asus M2N32 SLI-Deluxe WS Edition

Heatpipes links - Passivkühler vom Board ist im Weg und kann beim Einbau sehr leicht beschädigt werden.
Heatpipes rechts - Einbau ist möglich, jedoch sollte man RAMs erst nachher einbauen. Dann können alle Steckplätze ausgenutzt werden. RAM-Wakü und Riegel mit hohem HS können links nicht eingebaut werden.

Es wird als bedingt kompatibel eingestuft..

Demnach sollten die 3mm kein Problem sein.


Das nächste einfach mal die vorhanden Thread nutzen ;) :wink:
 
also ich hab auch einen Thermalright Kühlkörper SI-128 SE auf meinem ASUS M2N-E hat ja fast das gleiche layout wie deins,

und bei mir sind auch alles Speicherbänke belegt und es gibt kein kontakt zwischen kühler und speicher, also sollte alles passen
 
ja ... meien ja non-tower :)

Als Tower: Scythe Inf*** ^^
Ich schreibs leiber nicht aus, sonst kommt noch DFI und haut mich :P
 
Ich würde auch zum SI-128SE raten.

Aber beim Lüfter blos keinen Lonnie kaufen, die Besten sind so gut, wie die XL1 von Noiseblocker, aber wenn de Pech hast, klackern die/der Lüfter, da es bei den D12SL eine relativ hohe Serienstreuung gibt.

Ich habe selber 2, einer ist wirklich Top, aber der andere klackert ganz leicht.
Hingegen hab ich bei 8 XL1 7 ohne Nebengeräusche gehabt, einer hat leider ganz leise Schleifgeräusche von sich gegeben. (je bei 7V)

Also mein Tipp zum Lüfter:

Qualität: S-Flex
P/L: XL1
 
aso.



es gibt bei scythe keinen infinity wieder, der heist schon seit längerer zeit "mugen". :fresse:

Und genau dieser Mugen passt nicht auf den M2N32-Sli Deluxe Board, das wäre natürlich meine liebste Wahl gewesen.
Im Tower habe ich ja genug Platz, jeder der den Thermaltake Kandalf kennt, weiss was ich meine.^^

Und zum Thermaltake 128 kann ich nur das sagen, was ich gelesen habe vom Review aus Alternate:

"Super geiler Lüfter kühlt meinen AMD X2 6000 in ruhezustand auf 36-40 Grad und unter vollast bei Ghost Recon 2 auf max. 54 Grad das hat der Zalman CNPS 8700 LED nicht geschaft, das einzige problem ist das der Kühler nicht so gut auf ein Asus M2N32-SLI Premium passt , man muss den Kühler so anbringen das die Heatpipes in richtung Maus , Tastaturanschlüsse anbringt denn passt zwar die Klammer nicht mehr aber mit einer 17ner Alumutter die 3mm stark ist passt es denn Wunderbar, wenn man Ihn orginal anbringen will stößt Er entweder gegen die Chipkühlrippen des Boards oder andersrum berührt Er die Arbeitsspeicher und sitz auch nicht genau auf der CPU. Deshalb trotzdem 5 Sternefür die Kühlleistung und die Verarbeitung. Ach bevor ich es vergesse habe einen Papst Lüfter drauf den 4412/F2GL schnorrt leise vor sich hin. Von mir klare Kaufempfehlung."

Also basteln möchte ich nicht.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
also meiner kühlt er aber nicht auf diese Temp die im Review steht, aber ich hab den lüfter auch nur auf 5Volt laufen und ich warte noch auf meinen neus silenX dann kann ich nochma berichten, aber meine temps sind im idle bei ca 47 Grad und unter last beim zocken ca 65 -67 Grad aber das ich auch erst sein ich die GX drine hab ^^ vorher waren die Temps auch so wie im Review
 
also meiner kühlt er aber nicht auf diese Temp die im Review steht, aber ich hab den lüfter auch nur auf 5Volt laufen und ich warte noch auf meinen neus silenX dann kann ich nochma berichten, aber meine temps sind im idle bei ca 47 Grad und unter last beim zocken ca 65 -67 Grad aber das ich auch erst sein ich die GX drine hab ^^ vorher waren die Temps auch so wie im Review

Wie meinst du jetzt mit den Thermaltake 128 bei den AMD 6000+?
Wenn das so sein sollte, die Werte schafft ja sogar der AC Alpine 64 für 7 Euro^^
Aber die obengenannten Werte werden ja wohl auf volle Last des Lüfters gemacht worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal in diesem Sticky-Thread geschaut: (In)-Kompatibilitätsliste ***Kühler & Gehäuse***


Da steht bei deiner Kombi folgendes:


Es wird als bedingt kompatibel eingestuft..

Demnach sollten die 3mm kein Problem sein.


Das nächste einfach mal die vorhanden Thread nutzen ;) :wink:

Leider sind die 3mm doch ein Problem. Musste den Riegel entfernen, weil sonst die Pipeline draufliegt. :shake:
Muss mich dann wohl demnächst nach neuen Speicher umsehen, die Werte sehen im Vergleich zu AC Alpine 64 Kühler wesentlich besser aus:

Hier mal die Werte:
(Testrechner, siehe Signatur)

AC Alpine 64
IDLE ~50 Grad (Board Temperatur 45 Grad) (Lüfer lief im IDLE Betrieb schon mit lauten ~2200 Umdrehungen auf Max!)
LAST Prime 95 2.55a
2 Minuten Stress = 65 Grad
3 Minuten Stress = 69 Grad (Test abgebrochen von mir, zu Riskant)

Scythe Samura Master mit OCZ Silver Ultra 5 Paste (99,9% Silberanteil)
IDLE 35 Grad (Board Temperatur 45 Grad) (Lüfer läuft sehr leise auf 1100 Umdrehungen)
LAST Prime 95 2.55a
30 Minuten Stress = geht bis 63 Grad bekommt dann aber wieder ein Kühlschub und zeigt 54 Grad an. (Board heizt sich auf 49 Grad auf)
Lüfter läuft mit ~1265 Umdrehungen auch sehr leise! (Mein CRT ist lauter^^)

Es sei gesagt, das ich 2x Scythe 120mm Lüfter und 2x Scythe 92mm Lüfter im Tower habe, und diese nur mit 7V laufen habe, wenn ich die hochdrehe, bekäme ich nochmal bessere Werte.

Temperaturen ausgelesen mit PC Probe II (Asus Tool)

Soweit bin ich zufrieden, nur ärgerlich das ich 1GB entfernen musste, muss ich mich nach anderen DualChannel speicher umsehen, die GEIL hatten sehr gute Werte bei Everest gehabt, alles in Top 5 Bereich, bei einen Wert sogar Rang 1.^^
Und da das Asus Board auch noch wählerisch ist, was Speicher angeht, ist wieder suchen angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, sorry, aber ich hatte mich auch nur auf Erfahrungen von anderen gestützt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh