X2 5400+ BE Idle Temperatur zu hoch!

deZibel-K!ller

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
2.897
Hallo,

ich weiß einfach nichtmehr weiter, ich habe seit gestern meine alte x2 4800+ EE CPU gegen einen X2 5400+ BE getauscht, beide haben die gleiche TDP von 65 W.

Als Kühler habe ich den Silverstone NT-06, der direkt unter dem netztteil sitzt und von dessen 140mm lüfter die warme luft abzieht.

Mit dem x2 4800+ hatte ich immer eine Idle Temperatur von 33-36 C°.

Aber mit dem neuen x2 5400+ habe ich sofort eine Idle Temperatur von 56 C° im Bios:( und das trotz eingeschaltetem C&Q.


was ist da nur los??

danke für eure antworten.


mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die 300mhz unterschied rechtfertigen eigentlich nicht so einen großen temp-unterschied! :hmm:
es könnte sein, daß die neue cpu nicht ganz plan ist und somit der kühlkörper nicht einwandfrei sitzt, auch wenn es äußerlich so aussieht.
oder aber die ee-cpu ist, wie es der name bereits suggeriert, energieeffizienter und bleibt somit kühler. sind beide vcores der cpu's identisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
die 300mhz unterschied rechtfertigen eigentlich nicht so einen großen temp-unterschied! :hmm:
es könnte sein, daß die neue cpu nicht ganz plan ist und somit der kühlkörper nicht einwandfrei sitzt, auch wenn es äußerlich so aussieht.
oder aber die ee-cpu ist, wie es der name bereits suggeriert, energieeffizienter und bleibt somit kühler. sind beide vcores der cpu's identisch?

Hi, danke für deine Antwort!

die CPU's sind, bis auf den 300 MHz höheren Takt, absolut identsich, beide G2-Stepping, Brisbane Family, 65 nm Fertigung TDP 65 W.

Der 4800+ trägt offiziell nicht das EE am ende, jedoch gibt es 2 versionen von ihm:

1. die alte mit G1-Stepping, 2x1024 Cache, 89 W TDP
2. die neuere, G2-Stepping , 2x512 Cache, 65 W TDP (somit halt die Engergieeffizeintere) ;)


mfg
 
schau mal ob du vll. auch zuviel WLP verwendet hast.


ansonsten schau mal was everest ect sagen.
 
schau mal ob du vll. auch zuviel WLP verwendet hast.


ansonsten schau mal was everest ect sagen.

^^ich werde doch wohl nochmal alles auseinandernehmen müssen :(

werde dann auch wieder die arctic silver 5 auftragen


melde mich dann in einer stunde wieder;)


Der Kühler ist aber auch so richtig heiß wenn man ihn anfässt....mit der alten CPU war er im Idle dabei immer schön kühl, sehr komisch




mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ist was du für einen 5400+ gekauft hast

da gibt es verschiedene Versionen.
allerdings dürfte es natürlich nicht so hoch steigen.
Habe selbst mit einem 5600+ mit G2 Stepping in 65nm geringe Temperaturen gehabt.
 
hi,

es ist die normale 5400+ Brisbane Version, nur jedoch mit offenem Multiplikator, also speziell ausgesuchte die als "Black Edition" verkauft werden - aber eigentlich sollte sich gegenüber der normalen version sonst kein unterschied ergeben.


mfg
 
na dann mach doch mal den Kühler test ;)

einfach mal anfassen sollten es wirklich 56°C sein wirst du es merken
schätze es wird einfach nur falsch ausgelesen.
 
Ich hatte das Problem auch vor zwei Tagen. Auf X2 5600+ G2 gewechselt und total schlechte Temperaturen gehabt und das mit einem Noctua U12P mit zwei 120er Slip Streams. Der Kühler hatte wirklich kaum Kontakt in der Mitte. Somit hatte ich CPU Temperaturen von 70° unter Volllast und der Kühler war eiskalt. Hab den Küher und die CPU geschliffen und nun ist alles super.

3,3GHz @ 1,45V = 57° nach 4std. Prime95
 
na dann mach doch mal den Kühler test ;)

einfach mal anfassen sollten es wirklich 56°C sein wirst du es merken
schätze es wird einfach nur falsch ausgelesen.


Der Kühler ist aber auch so richtig heiß wenn man ihn anfässt....mit der alten CPU war er im Idle dabei immer schön kühl, sehr komisch

es ist nicht nur die CPU die so warm ist, irgendwie kommt es mir vor das meine anderen Kompnenten wie die HDD zb. auch wärmer als normal sind...

und dabei habe ich heute erst alles eingebaut:(

das komische ist, wenn ich jetzt musik laufen lasse und dabei scrolle, stottert es :hmm:


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
läuft alle Lüfter?

kann ja sein das irgendwas dazwischen ist und es sich nicht dreht.

normal ist das jedenfalls nicht.
 
so, da bin ich wieder:wink:

hab nun mal den kühler runtergenommen, und wieder die arctic silver 5 drauf, jetzt zeigt er mir in everest 4.50 eine CPU Temperatur von 32 C° an :)

Allerdings steht das gehäuse noch offen, netzteil, graka, soundka usw sind noch draussen - mal sehen wie er sich verhält wenn alles wieder eingebaut ist ;)


EDIT: was ich nicht verstehen kann, im Bios unter "CPU Setting" gibt es neben C&Q die Option "Virtualization" die sich immer selbständig von enabled auf disabled umstellt - kann es damit zu tun haben?


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
so, da bin ich wieder:wink:

hab nun mal den kühler runtergenommen, und wieder die arctic silver 5 drauf, jetzt zeigt er mir in everest 4.50 eine CPU Temperatur von 32 C° an :)

Allerdings steht das gehäuse noch offen, netzteil, graka, soundka usw sind noch draussen - mal sehen wie er sich verhält wenn alles wieder eingebaut ist ;)


EDIT: was ich nicht verstehen kann, im Bios unter "CPU Setting" gibt es neben C&Q die Option "Virtualization" die sich immer selbständig von enabled auf disabled umstellt - kann es damit zu tun haben?


mfg



des hört sich ja schon deutlich besser an! :bigok:
 
leider nein:(

habe gerade eben mal orthos 2004 in der dual core edition durchlaufen lassen, nach 3,5 min. dann abgebrochen - CPU Temperatur 58 C°

AMD allerdings gibt eine ziemlich ungenaue Die-Temperatur an, die soll zwischen 55-68 C° liegen...

Was mir ebenfalls nicht gefällt: nach dem kurzen stress-test sinkt die Idle Temperatur nicht mehr unter 40 C° ab (schwankt immer zischen 40/42 C°).


Muss ich mir jetzt nen anderen Kühler kaufen? (evtl. den Silverstone NT06-E)

oder stimmt was mit dem Board/CPU nicht? :hmm:


mfg
 
Das ist ne Brisbane CPU, die haben defekte Temperatursensoren.

Das ist doch bekannt, wieso erwähnt das hier niemand?! :hmm:

Manche Boards haben einen eigenen Temperatursensor für die CPU (natürlich nicht für die Kerne). Hat dein Board sowas?

Lässt sich recht einfach mit Everest herausfinden. Wenn dort der Unterschied zwischen CPU und den Cores extrem hoch ist wird das Board einen eigenen CPU Sensor haben, so fern der Wert nicht unrealistisch niedrig ist.

Bei meinem X2 5000+ BE wird die Temperatur der Kerne z.B. mit ~25° zu niedrig angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh