x2 3800 beim Köpfen beschädigt

Timewarp82 schrieb:
Ja hab ich auch nichts gegen gesagt.... Jedem das seine. Ich hab lediglich versucht meine Berufserfahrung etwas zu verdeutlichen... Er kann ja Posten wenn´s soweit ist


Wenn man net Köpfen kann, sollt man es lassen und nicht danach rumheulen wenn´s net klappt :rolleyes:

Er Wollte nur hilfe und genau diese Kommentare bestimmt nicht.
Aber dir ist bestimmt noch nie was schief gelaufen.

Frage nur wo heult er ich find er nimmts derbe lässig für ne 150€ CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DayOne schrieb:
Er Wollte nur hilfe und genau diese Kommentare bestimmt nicht.
Aber dir ist bestimmt noch nie was schief gelaufen.

Frage nur wo heult er ich find er nimmts derbe lässig für ne 150€ CPU

Er ist ja nicht der geschädigte sondern sein Kollege.... Postings zum Problem hab ich geschrieben, was er macht überlasse ich Ihm....
 
Hi,

Nein er hat mich um den gefallen gebeten und ich habe gesagt ok ich schau sie mir mal an da ich löten kann und er nicht so gut.!

mfg Sascha
 
omg Timewarp. NEIN DAS SIND KEINE TRANSISTOREN.

das sind kondensatoren, die letzte kleine spannungsspitzen der versorgungsspannung und auch ESD von der DIE abhalten sollen. warum sollte denn das ein Transistor sein?

und ja du könntest die keramik-kondesatoren wieder auf die trägerplatte löten, jedenfalls würd ichs mir zutrauen, ich löte aber shcon seit >15 jahren....

X2.jpg


das sind eindeutig 8polige keramik-kondesatoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Info,

Also ich löte erst seit 5-6 jahren aber habe bis jetz ALLES gelötet bekommen das kann noch so klein sein! ich löte soger an Handys rum also wieso sollte ich nicht auch das Schaffen? :rolleyes:

mfg Sascha
 
TBird schrieb:
omg Timewarp. NEIN DAS SIND KEINE TRANSISTOREN.

das sind kondensatoren, die letzte kleine spannungsspitzen der versorgungsspannung und auch ESD von der DIE abhalten sollen. warum sollte denn das ein Transistor sein?

und ja du könntest die keramik-kondesatoren wieder auf die trägerplatte löten, jedenfalls würd ichs mir zutrauen, ich löte aber shcon seit >15 jahren....

X2.jpg


das sind eindeutig 8polige keramik-kondesatoren.

hi!

du willst uns jetzt nicht wirklich sagen, dass du mit 5 oder 6 jahren angefangen hast zu löten, oder? ;)
 
@ TBird

Ja wenn´s so ist dann klar, hab diese Art von Kondensatoren nicht oft gesehen, war aber auch meine erste Vermutung das es ein Kondensator ist, hab es dann aber auf Transistor geändert (Posting#2)

Da ist es durchaus machbar

Bollerkopp schrieb:
hi!

du willst uns jetzt nicht wirklich sagen, dass du mit 5 oder 6 jahren angefangen hast zu löten, oder?

Wer lesen kann, ist klar im vorteil

Trice1001 schrieb:
Also ich löte erst seit 5-6 jahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Bollerkopp schrieb:
hi!

du willst uns jetzt nicht wirklich sagen, dass du mit 5 oder 6 jahren angefangen hast zu löten, oder? ;)

Hi nein vor 5-6 jahren ! wer lesen kann ist klar im vorteil :drool:

mfg sascha
 
nene er meint mich. ich bin 25 und löte seit 15 jahren. sprich seit ich 9 oder 10 jahre alt bin. und ja das stimmt :)
 
hehe eben...elektronik ist mein leben. und ich hoffe dass sich das so schnell auch nicht ändert :bigok:
 
TBird schrieb:
nene er meint mich. ich bin 25 und löte seit 15 jahren. sprich seit ich 9 oder 10 jahre alt bin. und ja das stimmt :)

jo, genau... ich meinte tbird. naja, klar... war jetzt auch nicht böse gemeint. nach meiner rechnung wären 25-15 zwar trotzdem 5, aber ok. :)
 
nach meiner rechnung wären 25-15 zwar trotzdem 5, aber ok.

lern rechnen :lol:

sry SCNR :d ist ja noch früh :d

@timewarp: da arbeiten wir ja quasi in der gleichen branche :)
 
Zuletzt bearbeitet:
TBird schrieb:
lern rechnen :lol:

sry SCNR :d ist ja noch früh :d

klaro... und 5x5 sind drölff :lol:

ich sollte ins bett gehen... ich merk schon. ;)
 
nicht nur die elektronik, bei mir ist es ja auch die softwareseite (bin Student Technische Informatik).

Elektronik wäre ohne die Software, die auf ihr läuft, lange nicht so leistungsfähig :)

so und nu btt...sollte ja geklärt sein oder? jemand, der extrem GUT löten kann, wird dir die kondensatoren wieder auf den prozessor löten können... :)
 
hi hast du es geschafft ? ist der kondensator wieder da wo er hingehört :d

dies sollte kein problem sein den dran zu löten hatte mir mal so einen auf ner graka abgerissen , aber die lief danach auch nicht mehr , hab ihn dann wieder dran gelötet und nun funtzt sie wieder einwandfrei .......
 
TBird schrieb:
omg Timewarp. NEIN DAS SIND KEINE TRANSISTOREN.

das sind kondensatoren, die letzte kleine spannungsspitzen der versorgungsspannung und auch ESD von der DIE abhalten sollen. warum sollte denn das ein Transistor sein?

und ja du könntest die keramik-kondesatoren wieder auf die trägerplatte löten, jedenfalls würd ichs mir zutrauen, ich löte aber shcon seit >15 jahren....
.

Dito, bei mir sinds schon über 20 Jahre ;-) ...sollte kein Problem sein, die Käfer wieder dranzupappen...allerdings habe ich mehrpolige SMD-C´s noch nirgends zu kaufen gesehen...ganz abgesehen davon, welche Kapazität die Teile haben. Da hilft nur probieren geht über studieren...AMD wird sicher niemandem verraten, welche Werte sie da drauf gelötet haben. Macht aber nix...kaputten CPU nehmen (vllt. egay) und von dort nehmen. Muss nicht unbedingt dergleiche sein...oder eben die CPU so wie sie ist weiterlaufen lassen...sofern alles funktioniert : Glück gehabt.
 
Alfamat schrieb:
Dito, bei mir sinds schon über 20 Jahre ;-) ...sollte kein Problem sein, die Käfer wieder dranzupappen...allerdings habe ich mehrpolige SMD-C´s noch nirgends zu kaufen gesehen...ganz abgesehen davon, welche Kapazität die Teile haben. Da hilft nur probieren geht über studieren...AMD wird sicher niemandem verraten, welche Werte sie da drauf gelötet haben. Macht aber nix...kaputten CPU nehmen (vllt. egay) und von dort nehmen. Muss nicht unbedingt dergleiche sein...oder eben die CPU so wie sie ist weiterlaufen lassen...sofern alles funktioniert : Glück gehabt.

Jop wie gesagt, waren es bei meiner ersten Vermutung (Post#2) Kondensatoren... Das mit den Werten hab ich auch erwähnt, das es nicht einfach so geht nen neuen Kondi draufzumachen....
 
Alfamat schrieb:
Dito, bei mir sinds schon über 20 Jahre ;-) ...sollte kein Problem sein, die Käfer wieder dranzupappen...allerdings habe ich mehrpolige SMD-C´s noch nirgends zu kaufen gesehen...ganz abgesehen davon, welche Kapazität die Teile haben. Da hilft nur probieren geht über studieren...AMD wird sicher niemandem verraten, welche Werte sie da drauf gelötet haben. Macht aber nix...kaputten CPU nehmen (vllt. egay) und von dort nehmen. Muss nicht unbedingt dergleiche sein...oder eben die CPU so wie sie ist weiterlaufen lassen...sofern alles funktioniert : Glück gehabt.


Vieleicht wurde ein neuer MOD erfunden.... den "Kondensatoren-Käferabhackmod"

"Dadurch lässt sich die CPU auf 10 Ghz übertakten"

"AMD-Pressesprecher: "Nach dieser Lösung haben wir schon 10 Jahre gesucht"

"x2 3800+ schlägt den Kentsfield Quadcore"



:fresse:

(Sorry for Spam)
 
Timewarp82 schrieb:
Jop wie gesagt, waren es bei meiner ersten Vermutung (Post#2) Kondensatoren... Das mit den Werten hab ich auch erwähnt, das es nicht einfach so geht nen neuen Kondi draufzumachen....

Nunja...Mut zur Lücke...da die C´s nur gegen ESD/Spannungspitzen sind und die Bauform auch nicht allzuviel zuläßt, kann man schon einen ähnlichen Käfer mit gleicher Bauform einsetzen. Der wird wenn überhaupt, kaum einen Unterschied zur Originallkapazität haben. Nur erstmal haben.. :haha:
 
Alfamat schrieb:
Nunja...Mut zur Lücke...da die C´s nur gegen ESD/Spannungspitzen sind und die Bauform auch nicht allzuviel zuläßt, kann man schon einen ähnlichen Käfer mit gleicher Bauform einsetzen. Der wird wenn überhaupt, kaum einen Unterschied zur Originallkapazität haben. Nur erstmal haben.. :haha:

nunja...in dieser bauform sind kapazitäten von bruchteilen von pF bis hin zu mehreren µF möglich, das sind unterschiede in potenzengrössenordnungen !




mfg
thornhill
 
So ist dranne das Teil und hält auch bis jetz Leuft sie auf hoch turen mit 1,64V scheint zu laufen!
Mal sehen !

mfg Sascha
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh