X1950Pro mit 2 Monitoren

@XxXE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2006
Beiträge
540
Ort
Im schönen Norden!!!
Moinsen,

hat vielleicht jemand von euch 2 Monitore an die X1950Pro angeschlossen, weil bei mir will das nicht so recht funktionieren.

Ich hab einen 19" TFT mit DVI-Verbindung an den linken Port und 1 15" CRT per Adapter an den rechten Port angeschlossen, doch wenn ich jetzt meinen PC starte wir auf dem TFT (manchmal auch auf beiden) der Post bildschirm und so angezeigt. Danach kommt der Windowsbootscreen und wenn er dann in den Bildschirm zum einloggen in Windows kommen sollte, schalten beide Bildschirme einfach in den Stand-By (kein Signal).

Ok, dann hab ich wieder nur den TFT angeschlossen und normal hochgefahren ohne Probleme. Danach hab ich den 15 zoller angeschlossen und im Windows so eingestellt, dass der Windows-Bildschirm auf dem 15 zoller erweitert werden soll, dies funktioniert auch wunderbar, nur wenn ich jetzt neustarte, gehen beide Bildschirme wieder in den Stand-By Modus (kein Signal).

Den TFT hab ich bei 1280*1024 mit 75Hz und den CRT bei 1024*768 mit 60Hz eingestellt.

Nur wie kriege ich das jetzt zum laufen? Mach ich irgendwas falsch oder wie?

Bitte helft mir, bei fragen: Fragt!

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast in diesem Falle den Desktop geklont. Tu mal nur auf einen Bildschirm einstellen im CCC und wenn du den Rechner oben hast den Desktop wieder erweitern.

Den CRT würde ich mit 85Hz laufen lassen, da kriegt man doch Augenschmerzen!;)
 
Ich hab jetzt im CCC nur meinen TFT eingestellt und den PC neu gestartet. Jetzt hat er ganz normal gestartet.

Nun hab ich den Desktop wieder erweitert im CCC und neu gestartet doch jetzt schalten die Bildschirme wieder ab.

Muss man nach jedem Neustart den Desktop wieder neu erweitern? Das wäre doch ziemlich umständlich.
 
Frohe Ostern, also es müsste eigentlich schon gehen. Bei mir (1950Pro mit Samsung 19zoll TFT und 21er CRT Röhrenmonitor) hatte ich es mal VERSUCHSWEISE probiert. Eventuell musst du die Einstellungen in/mit der Windows Anzeige machen (Start-Einstellungen-Systemsteuerung-Anzeige/Display-Einstellungen) damit Sie dauerhaft übernommen werden. Das CCC richtet sich glaub ich im Zweifel nach der Windowsvoreinstellung in den Anzeigeoptionen.

Ich habs aber in der Praxis schnell sein lassen weil es meiner Meinung nach nur mit 2 identischen TFT Sinn macht. Du hast eine schreckliche Ergonomie mit TFT und Röhrenmonitor, die noch in verschiedenen Grössen/Abständen und unterschiedlichen Hz Werten betrieben sind - das strengt viel zu sehr an. Ich hab es bei mir auch nicht hinbekommen den CRT dann mit 120Hz laufen zu lassen und den TFT mit 60 bzw. er kann auch 75hz. Der erweiterte Desktop lief immer mit der Frequenz des TFT, also beides lief immer mit 60Hz was am CRT schrecklich war. Da der TFT auch 75Hz konnte - ging es den CRT auch auf 75Hz zu bringen. Was aber immernoch zu wenig war, für flimmerfreien Betrieb. Mein Verdacht ist dass die 1950Pro beim Dualview und erweitertem Desktop keine 2 unterschiedlichen Hz Zahlen ausgeben kann. D.h. beim Mischbetrieb von TFT und CRT hat man so ein grosses Problem. Entweder 2 TFT oder 2 CRT - weil wohl nur dann die Bildwiederholfrequenz (Hz) optimal eingestellt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab am Anfang sowieso alles in den Windowseinstellungen eingestellt (Anzeige/Display-Einstellungen), also daran kanns nicht liegen, aber dass mit den verschiedenen Bildwiederholungsfreuquenzen muss ich mal ausprobieren.

Bin grad auf Lan, kanns also erst morgen ausprobieren.
 
Ich hab jetzt mal bei beiden Monitoren 75Hz eingestellt, aber das Problem besteht immer noch, es hat sich leider nichts verändert.

Es kann doch nicht sein, dass meine Graka 2 Anschlüsse hat, aber man 2 Monitore nicht richtig zum laufen bekommen...
 
Versuch mal den CRT-Monitor erst nach kompletten Bootvorgang anzumachen - am besten aus komplett stromlosen Zustand (netzstecker gezogen). Vielleicht findet er dann in der default-einstellung ein Signal. Ich denk aber mal - es ist das typische Problem: neue und alte Technik zueinander zu bringen. Wie alt wird der 15er CRT-Monitor sein? Ich denk mal die 1950Pro ist einfach auf DVI-optimiert.
 
Auch wenn der CRT überhaupt kein Strom hat geht der Computer nicht richtig an, nur wenn der DVI-Stecker nicht angeschlossen ist.

Naja gut der CRT ist 10 Jahre oder so alt, aber hab noch nie gehört, dass ne Grafikkarte nicht mit Mischbestrieb klarkommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh