X1900XT retten im Hamburger Raum Pinneberg Elmshorn was löten

schuddel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2004
Beiträge
1.250
Ort
Hamburg
hab leider einen Baustein mit meinen "Zarten Händen" abgerissen und suche jemanden der den Stein wieder ranlöten kann für "Kleines Geld"

Bild kommt morgen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nicht die Seite wo der Kühler sitzt , wenn man raufguckt sieht es aus wie eine Raute und da der oberste Stein der Raute
 
1.JPG


2.JPG



3.JPG


http://www.findeisens.de/x1900/4.JPG
http://www.findeisens.de/x1900/5.JPG

Baustein C1920
 
Der ist so groß, für den braucht es keine besonderen Kentnisse. Da suchste einfach mal nach Luxxern bei dir in HH um die Versandkosten zu eliminieren. ;) Das macht dir sicher einer umsonst. :wink: Das bekommt zur Not auch ein Elektriker hin. :)
 
Mein Schwager kann es z.B nicht der ist Elektriker , zu klein für Ihn

Also liebe Hamburger wer kann mir das wieder ranlöten???
 
also ich weiß ja das ich schlecht gucken kann aber wo ist den da etwas sehe das beim besten willen nicht !
 
Schau mal unter dem Tesastreifen nach. Das ist das Bauteil in der Mitte. Mit dem Tesa als "tragendem" Teil sonst wäre er sicher schon abgefallen.
 
Das nächstemal einfach Stelle makieren mit Blau oder so ;)
 
gut jetzt hab ichs auch gefunden.
 
wenn ich das richtig sehe dann hat dieses Bauteil nur zu den Seiten hin elektrischen Kontakt. Wenn dir Löten zu gefährlich ist, dann mach doch einfach folgendes: klebe das Teil an der Unterseite an das PCB an. Dann hat es zwar noch keinen elektr. Kontakt, aber es sitzt erstmal drauf. Dann kann man Silberleitlack nehmen und mit einem gaaanz kleinen Pinsel darüber streichen und den Silberleitlack verteilen, natürlich an der richtigen Stelle. VOrher natürlich alles gut vorbereiten, d.h. alles gut beleuchten eine starke Lupe zur Hand nehmen und gut abkleben falls man mal mit dem Lack pazt.....
 
Oder du schickst es mir ich mache es dir eben fertig wenn dir die versandkosten egal sind ;)

:wink:
 
wenn sich kein Hamburger mehr meldet , nehme ich Dein Angebot gerne an
 
eigentlich ist das leicht. hab auch mal am MB gemacht.
Du braucht nur ein dünne Lötspitze
 
Das ist ganz leicht. Dafür lohnen sich echt keine Versandkosten. :) Kleben würde ich aber nicht, da das sehr schnell abfällt. ;)
 
Hi,

also ich habe bei meinen alten Asus schon kleinere Bauteile gelötet.

Man mag es kaum glauben es ging danach sogar wieder ;-)

Wohne in HH habe nur leider nicht all zu viel Zeit.

MfG
 
ich werde heute mal gucken ob ich mir ein Lötkolben mit einer feinen Spitze kaufen werde
 
ohne jede löterfahrung ist das etwas schwer, und du könntest mehr kaputt als heile machen
 
na net löten! okay du darfst schon löten, aber dann musst du wissen was du machst! mir is genau son kerlchen an meienr alten 9600 abgefallen, dachte am anfang auch na toll, aber so wild war die reparatur nicht. ich hab mir die bruchstelle im lötzinn genau angeschaut damit ich ihn auch richtig rum dranmache und dann hab ich in drangeklebt, davor die kontakte noch mit silberleitlack "eingeschmiert". ich glaube sogar das smd-bauteile öfters geklebt werden weil ja der mechanische halt durch die beinchen fehlt. is also keine quacksalberei. falls dir kleben trotzdem nicht zusagt (meine karte läuft einwandfrei wieder) dann brauchst du keinen lötkolben, nimm eine eisennadel, dann haste auch nicht das problem das du etwas kaputt machst in der umgebung. einfach in einer gasflamme (kein feuerzeug oder kerze) erhitzen und dann schnell löten, evtl die nadel vorher an der spitze krumm hauen, damit du halt ne art lötkolben hast.
 
die spitze sollte max. 1-2mm sein, noch bisl flussmittel oder lötfett und ein winziges stück lötzinn :-) üben solltest du aber vorher mal an einem alten board oder ähnlichem!

für porto + 5 euro löt ichs dir auch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh