X1800 GTO brauchbar?

desecrator66

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2008
Beiträge
114
Hi,
ich habe grade im titel genannte graka geschenkt bekommen. würde es sich lohnen ein billiges zweitsystem drum rumzubauen oder ist die karte einfach nur lahm? ich hatte mir gedacht für spiele wie etwa oblivion, gothic 3, bioshock.
welche cpu würde dazupassen, Athlon 5200+?
danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich habe grade im titel genannte graka geschenkt bekommen. würde es sich lohnen ein billiges zweitsystem drum rumzubauen oder ist die karte einfach nur lahm? ich hatte mir gedacht für spiele wie etwa oblivion, gothic 3, bioshock.
welche cpu würde dazupassen, Athlon 5200+?
danke!

hi ich habe die karte letzte woche für 20euro gekauft...ich wollte mal eine grafikkarte zum rumprobieren haben...allerdings vermute ich, das die karte für die genannten speiel sehr sehr knappe leistung hat, sie ist ja nur minimal besser als eine 7600gt, und mit der konnte ein kumpel nicht gerade viel spielen, auf die neuen spiele bezogen....

ich würde die karte lieber ein wenig testen, pipes freischalten etc..dann vllt wieder verkaufen, aber dafür ein ganzes system zu kaufen, wäre sie mir nciht wert...
 
hallo,
also ein system bis Athlon 64 X2 3800+ mit 1-2 GB Ram würden sich schon noch lohnen,
da die Karte sie extrem gut, sicher und dauerhaft übertakten lässt.
hatte selber einige GTOs die von 500/500 auf 750/800 mit etwas spannungserhöhung
und guter Kühlung gingen!
 
hallo,
also ein system bis Athlon 64 X2 3800+ mit 1-2 GB Ram würden sich schon noch lohnen,
da die Karte sie extrem gut, sicher und dauerhaft übertakten lässt.
hatte selber einige GTOs die von 500/500 auf 750/800 mit etwas spannungserhöhung
und guter Kühlung gingen!


hmm, das klingt nicht schlecht. Hast du mit dem standardkühler gekühlt oder kannst du einen empfehlen? wie erhöhe ich die spannung?
ich denke den 3800+ kriegt man nur noch gebraucht. was würdet ihr max. für so ein athlon-system ausgeben?
 
Also für Bioshock reicht die Karte auf jeden Fall. Ein Kumpel hatte die, zusammen mit einem E6300 (ohne OC) und konnte es @ max. Details zocken bei 1280x1024. Oblivion kann man damit natürlich auch zocken. Und Gothic 3 auch wenn mans mit den Einstellungen nicht übertreibt.
 
jap reicht auf jeden fall noch und mit oc ist sie schon so schnell wie eine 7900gt
 
ich denke den 3800+ kriegt man nur noch gebraucht. was würdet ihr max. für so ein athlon-system ausgeben?

Nee den X2 3800+ kriegste auch noch neu.

AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF (Stromspar Version)

günstiges Mainboard dazu:

AM2: ABIT AN52, nForce 520

AM2+: Elitegroup A780GM-A, 780G

AM2 & CrossFire: ASRock ALiveXFire-eSATA2 R3.0, Crossfire Xpress 1600 und dazu noch ne zweite X1800GTO von eBay :)

Dann noch 2GB Ram (~ 30€) und nen Arctic Cooling Freezer 64 Pro (~ 15€).

Weiß ja nicht was du alles noch da hast an Komponenten die du nicht kaufen brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kommen denn die EE SFF her :eek:? Die waren doch schon lange vom Markt verschwunden:hmm:.
 
hmmm...da müsste doch OC-mäßig einiges gehen...für 33€ bin ich grad am überlegen die mal zu ordern :d




mfg
thornhill
 
Nee den X2 3800+ kriegste auch noch neu.

AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF (Stromspar Version)

günstiges Mainboard dazu:

AM2: ABIT AN52, nForce 520

AM2+: Elitegroup A780GM-A, 780G

AM2 & CrossFire: ASRock ALiveXFire-eSATA2 R3.0, Crossfire Xpress 1600 und dazu noch ne zweite X1800GTO von eBay :)

Dann noch 2GB Ram (~ 30€) und nen Arctic Cooling Freezer 64 Pro (~ 15€).

Weiß ja nicht was du alles noch da hast an Komponenten die du nicht kaufen brauchst.


also jetzt bin ich wirklich am überlegen. könnte man mit den AM2 boards später mal nen phenom reinbauen? was wäre dann für ein RAM emphehlenswert im hinblick auf die zukunft? reicht 800er?
würde ein X1800GTO-crossfire-gespann wirklich was bringen?
bei dem Asrock-board steht übrigens "entspricht nicht ATX 2.0", anscheinend kein ATX 2.0 stromanschluss. was heißt das?
danke für die antworten übrigens :banana:
 
dürfte eine witzige spielerrei sein aber das das noch wirklich was bringt wage ich zu bezweiflen denek das crossfire wäre dann so schnell wie eine 1950pro
 
also jetzt bin ich wirklich am überlegen. könnte man mit den AM2 boards später mal nen phenom reinbauen?

Ja, in AM2 und AM2+ Boards kann man Phenoms betreiben, idealerweise in einem AM2+ Board, aber die laufen auch in AM2 Boards.

was wäre dann für ein RAM emphehlenswert im hinblick auf die zukunft? reicht 800er?

Für AM2 CPUs werden meistens bis DDR2-800 unterstützt, für AM2+ CPUs DDR2-1066 (wenn AM2+ Board).

würde ein X1800GTO-crossfire-gespann wirklich was bringen?

Naja... es wäre halt was just for fun. Wenn du jetzt auf eBay oder so eine zweite für 20€ bekommen kannst. Denke damit kommste dann auf die Leistung einer x1950xt mit OC vielleicht noch mehr. Wenn du sogar noch Pipes freischalten kannst, was aber selten funktioniert, ist sogar noch mehr Leistung drin.


bei dem Asrock-board steht übrigens "entspricht nicht ATX 2.0", anscheinend kein ATX 2.0 stromanschluss. was heißt das?
danke für die antworten übrigens :banana:

Das heißt nur, dass du einen 20Pol Mainboardstromanschluss hast, anstatt eines 24Pol. Das macht aber nichts. 24Pol Mainboards kommen auch mit 20Pol NTs zurecht und NTs mit 24Pol Stecker kannste an ein 20Pol Mainboard stecken. Beides kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein er wierd nie im leben auf 1950xt niveau kommen da die 1950 pro ja in der lesitung her doppelt so schnell ist und crossfire nicht zu 100% skaliert gerade nicht bei den alten karten kann er froh sein wenn er 1950pro niveau bekommt
 
du kanns dir auch benches von einer 7800gt nehmen da die von der leistung fast identisch sind. bei auflösungen von über 1680x1050 kanns aber nur noch auf low-middle spieln.
jetzt extra deswegen nen system zu bauen lohnt nicht,außer wenn vorhast später die graka zu ersetzen.
 
nein er wierd nie im leben auf 1950xt niveau kommen da die 1950 pro ja in der lesitung her doppelt so schnell ist und crossfire nicht zu 100% skaliert gerade nicht bei den alten karten kann er froh sein wenn er 1950pro niveau bekommt

Nee die x1950 Pro ist nicht doppelt so schnell. Aber ok x1950xt niveau wird knapp, aber x1900xt 256MB könnte drin sein ;)

Ist aber dennoch ganz klar nur etwas zum basteln, testen und für ältere Spiele.

Aus dem Grund hab ich auch die AMD Kiste aus meiner Signatur gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, das klingt nicht schlecht. Hast du mit dem standardkühler gekühlt oder kannst du einen empfehlen? wie erhöhe ich die spannung?
ich denke den 3800+ kriegt man nur noch gebraucht. was würdet ihr max. für so ein athlon-system ausgeben?

hallo,
ich hatte damals nen Zalman VF900 verbaut. Ein Accelero S1 mit nem leisen 120mm
wäre aber sicher die beste Kühllösung!
die spannung erhöst du über atitool!
 
Ein VF700 Cu oder AlCu @7V reicht auch locker aus!
 
täusch dich da mal nicht! unübertaktet ja, aber wenn du die
spannung anhebst und so stark übertaktest dann wird die Karte
schon sehr warm. spreche da aus eigener erfahrung!
 
Ich habe eine auf 600MHz übertaktete X1900GT mit einem VF700Cu @5V laufen.
Mehr als 70°C wird der nicht warm, meistens weniger. ;)

Allerdings habe ich keine Spannung erhöhen müssen... Mit Spannungserhöhung könnte es kritisch werden, da hast Du recht.
 
ne X1800 XT (was ja dem stromverbrauch einer GTO@750 MHz+Spannungserhöhung entspricht) nimmt auch etwa 50W mehr als ne X1900 GT...
selbst wenns 20W mehr sind, ist das ne ganze menge!

welche revision hast du bei der GT? 1 oder 2?
 
Hui, Du fragst Sachen. ;) Kann momentan leider nicht nachsehen, da der Rechner atm abgeklemmt ist.
 
Ok, dann hab ich rev 1.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh