X1600 Pro wird zu heiß. Anderer Lüfter möglich?

minakima

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
72
Meine Sapphire X1600 Pro 512MB AGP wird zu heiß bei den Temperaturen mit dem orginalen Kühler. An der Gehäuselüftung kanns nicht liegen, da ich in meinem CS-606 vorne 2 YS-Tech 17db Lüfter montiert habe die Luft ins Gehäuse blasen und hinten 2 identische Lüfter, die die warme Luft raussaugen. Dazu Zieht der 12cm Lüfter vom Netzteil auch noch Luft raus. Da die Karte ja keinen Sensor zum auslesen hat hab ich mal während ich ingame war das Seitenteil abgemacht und den Kühler angefasst. Hab mir dabei fast den Finger verbrannt. Die Karte wird also eindeutig zu warm. Mit nem 30cm Ventilator davor bei offenem Gehäuse wird die Karte zwar immer noch heiß, aber bei weitem nicht so wie im geschlossenen Gehäuse.

Gibt es Kühler die auf die Karte passen ohne sie modifizieren zu müssen wie es mit nem 700er Zalman nötig ist? Hab eigentlich keine Lust drauf da was rum zu basteln.


minakima
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
meinem Arbeitskollegen habe ich vor ein paar Tagen einen Zalman VF900Cu montiert. Dieser ist wesentlich leiser als der Originalkühler und dazu noch ~11°C kühler unter Last.

Er hat eine Asus X1600pro 512MB (low profile).

Grüsse
WC
 
Danke für die Info. Dann werd ich mir mal nen 900Cu holen, auch wenns wahrscheinlich ein klein wenig überdimensioniert für die Karte ist.


minakima
 
Ja, hab ich zuerst auch gedacht. Mein Kollege hat ihn bei ARLT für 32.-€ bekommen (non-LED). Vorteil: Der passt wirklich auf fast jede Grafikkarte ATI/NVidia - kann beim Wechsel also problemlos mitgenommen werden. Die Verarbeitung ist auch sehr gut!

Es gibt hier im Forum auch einen Sammelthread dazu ;)

Grüsse + Spass am Basteln
WC
 
DAs mit dem Empfinden, das die Karte zu heis sei ist so eine Sache.
80 Grad Temperatur bei dem Wetter draussen ist o.k. und wenn man sie anfasst, dann ist das mehr als unangenehm. Hast du schon mal probiert den Kochtop nach kurzer Zeit anzufassen? Die Temperatur ist dort aber nicht mehr als 100 Grad und sinkt relativ schnell. Ausserdem, wenn der Kühler heiss isr, deutet das auf eine gute Wärmeableitung vom GPU.
 
was heißt zu heiß? zu heiß ist es wenn die graka bildfehler produziert unter last. alles andere ist ok.
 
area50 schrieb:
was heißt zu heiß? zu heiß ist es wenn die graka bildfehler produziert unter last. alles andere ist ok.


naja, :rolleyes:

meine x850xt hatte zwar bildfehler produziert, doch da war die karte schon übern jordan ;)
es hat sich nix angekündigt,
als die fehler kamen, direkt ausgemacht.
und 1 stunde später wie3der angemacht und die bildfehler blieben da,
schwarze texturen etc.
 
Ich hab momentan immer noch den orginalen Cooler drauf. Hab einfach mal ne gescheite Wärmeleitpaste drauf gemacht und mit Hilfe vom ATI Tool lasse ich den Lüfter beim zocken auf 100% laufen. Is zwar laut aber mit Kopfhörern lässt sichs aushalten. Die Temps gehen selbst bei höchster Beanspruchung momentan nicht über 66Grad raus. Ich werde aber wahrscheinlich auf Dauer noch auf nen 900er Zalman umsteigen um den Geräuschpegel auch ohne Kopfhörer erträglich zu machen und u.U. noch nen bisschen was an der Taktschraube drehen zu können.

area50 schrieb:
was heißt zu heiß? zu heiß ist es wenn die graka bildfehler produziert unter last. alles andere ist ok.

Is zwar etwas spät aber ich werd trotzdem noch was dazu sagen. Bei mir is die Grafikkarte so heiß geworden, dass sie plötzlich kein Bild mehr an den Monitor ausgegeben hatte im Sommer. Ich denke also, dass sie definitiv zu heiß wurde. Und wenn ich mir die mitm Finger gefühlte Temperatur des Kühlkörpers jetzt und im Orginalzustand anschaue, dann is die jetzt lauwarm im Vergleich zu Früher. Da hätte man nen Spiegelei drauf machen können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh