• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WSUS - Frage

Milchbubi

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2010
Beiträge
386
Hallo Leute,
ich habe mir Zuhause einen WSUS eingerichtet, der die Updates auf den Laptop meiner Eltern & den PC meiner Eltern bringt.
Jetzt möchte ich diese nicht automatisch installieren lassen, sondern die Updates sollen erst nach Freigabe durch mich erfolgen.

Es muss doch irgendwie möglich sein, das umzusetzen. Ich habe mal gehört, dass man „Updateansichtmäßig“ die verfügbaren Updates der zu verwaltenden Clients angezeigt bekommt und so nach und nach wählen kann. Sind diese durch mich erfolgt, werden diese auf den Clients installiert.

Ich meine jetzt nicht die Genehmigung der Updates in der WSUS Grafikoberfläche.

Clients sind 1x Win 7 & 1x XP Prof und werden vorab durch eine Gruppenrichtline WSUS-mäßig versorgt.
Domäne wurde auf Server 2008 erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die genehmigung der updates am wsus durch dich ist die freigabe durch dich?!

Versteh deine frage nicht so recht, du kannst im wsus mit gruppen arbeiten und die updates nur für bestimmte gruppen freigeben...
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass ich als User ohne Eingreifen is die WSUS Oberfläche die verfügbaren Updates bekomme und danach nach und nach für den Client genehmige.
 
Ich verstehs nicht was du meisnt :confused:

Willst du eifnach alle update automatisch genehmigen?

Willst du das update erst auf einem testclient und dann +x Tage später für den rest automatisch genehmigen lassen?

Willst du dass die Benutzer selbst entscheiden wann die Updates installiert werden können und die Updates jedem sofort zur Verfügung stehen nach verfügbarkeit?

Willst du dass der Benutzer von der installation garnichts mitbekommt und du genehmigst und das zeug kommt einfach auf die Clients?
 
Ich verstehs nicht was du meisnt :confused:

1. Willst du das update erst auf einem testclient und dann +x Tage später für den rest automatisch genehmigen lassen?

2. Willst du dass der Benutzer von der installation garnichts mitbekommt und du genehmigst und das zeug kommt einfach auf die Clients?

Ja, wieso hab ich das nicht geschafft, das so zu erklären :confused:.

Bei mir haperts an Punkt 1
 
zwei computergruppen erstellen. eine für den "testclient", da werden die updates als erstes freigegeben und getestet, und eine zweite gruppe in der die anderen zwei rechner drin sind. für die zweite gruppe werden die updates erst dann genehmigt wenn du sie erfolgreich getestet hast.

wie viel sinn das bei zwei rechnern macht musst du entscheiden ;)
 
zwei Computergruppen wo?
Im WSUS oder Im active Directory (Gruppenrichtlinien oder Domäne)?

Ich erstelle bei WSUS unter Computer eine Testgruppe, kann aber keine PC's hinzufügen, geschweige die Migliedschaft der Clients ändern (ausgegraut).

Muss sonst noch eine weitere Gruppenrichtlinie angelegt werden?
Habe jetzt eine für WSUS, die die Updateeinstellungen bei den Clients schonmal ausgraut.
 
Er meint im WSUS

Wenn du die Clients nicht manuell zuordnen kannst:
- In der WSUS MMC auf Optionen, punkt Computer, auf Update-Service Konsole verwenden stellen
-> dann kannst die computer schieben wie de willst

Wenn du die Gruppenzugehörigkeit über Client Richtlinien Regeln willst, musst du deine GPO entsprechend stricken und den unteren Punkt wählen.

Damit auf den Clients garnichts von den Updates angezeigt wird (auch nicht wenn ein Neustart nötig ist), dann empfiehlt sich die Benutzerrichtlinie "Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen" zu konfigurieren (auf 0)
 
ich hätte noch eine Nebenfrage.

Wie stelle ich ein, damit keine Neustart-Meldung kommt?

Ich hätte jetzt die "Erneut zum Neustart für geplante Installationen auffordern" 99999 Minuten gesetzt.

Eine andere Option finde ich nicht.

Nur weiss ich nicht ob er dann mit der Zeit einen automatischen Neustart macht oder ob es sich nur auf dei Meldung bezieht.
 
Sowas kann man per Gruppenrichtlinie lösen, in den administrativen Vorlagen müsste es einen Punkt "Zum Neustart nach geplanter Installation auffordern" (oder so ähnlich, hab es nicht auswendig im Kopf) geben, das kannst du mal probieren.

Alternativ per Registry-Eintrag.
 
@Chris_2K:

das funktioniert nicht.
Die Meldung kommt unter XP immernoch.

Kann es sein, dass es nur nicht geht, weil anfangs die Windows Client Extensions fehlen (Gruppenrichtlinien-Clienterweiterungen)
Detail Seite Gruppenrichtlinieneinstellungs-Clienterweiterungen für Windows XP (KB943729)

Und werden überhaupt die Benutzerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Windows Update die Richtlinien übergeben?

#Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen
Einstellung auf 0 (eine Benachrichtigung und aktiviert gesetzt)

Ich bekomm das einfach nicht hin -.-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh