strohut021
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.11.2017
- Beiträge
- 9
Hallo mal wieder,
0. Vorwort:
Ihr habt mir das letzte Mal großartige Ratschläge für meinen Rechner gegeben, heute brauche ich etwas Beratung für nen Kollegen, der sich was neues zusammenbauen möchte
Daher freue ich mich wieder über eure fachkundige Unterstützung - an der Stelle bereits vielen Dank! Hoffe das Format passt so weiterhin für euch.
1. Beachten der Beispielkonfigurationen
Scheint aktuell ein wenig outdated, daher habe ich ein paar Threads und Subforen gecheckt und ein wenig dazu herausgesucht
2. Verwendungszweck
Zielsetzung ist ein Gaming PC für die nächsten Jahre, WQHD mit 100fps+++ nach Möglichkeit,
auf dem Rechner soll ausschließlich gezockt werden + ein paar Standard Dinge (Office, Steuer, Web).
Gespielt wird League, CS GO, Cod, Battlefront II, Witcher, WoW, Rainbow Six, Assassins Creed, GTA etc. also durch
die Bank gemischt.
3. Budget
Ist er grundsätzlich offen, aber bei 2300€ +/- liegt wohl die Grenze (PC only).
4. Sonstiges / Spezielle Wünsche
OC wäre eine Möglichkeit, falls ihr das in der Preisklasse als sinnvoll erachtet, er würde gerne bei
Bedarf und Machbarkeit leicht übertakten. Die Grafikkarte wird vermutlich aufgrund der fallenden FPS (künftig)
in 2-4 Jahren getauscht werden müssen, eventuell kann man das beim Prozessor vermeiden?
5. Ggf.: Benötigte Komponenten
Wird alles benötigt, folgendes ist bereits in der Einkaufsliste (gerne auch hierzu Feedback):
Keyboard: Roccat Vulcan 121
Maus: Razer Deathadder Elite
Headset: HyperX Cloud Alpha S
Monitor: ASUS ROG Swift PG279Q, 27"
Case: Corsair Crystal 570X RGB
Der Rest ist soweit gänzlich offen, da es sich um einen reinen Gaming Rechner handelt, hätte ich gesagt Intel / nVidia Kombination?
Es stellen sich natürlich ein paar Fragen, 2080, Super oder TI, 9900K oder 9700K oder 9700KF, welcher Kühler für leichtes bis mittleres OC wenn der Prozessor nach
Möglichkeit bis End of Life verwendet werden soll, mindestens mal 5 Jahre?
Herausgesucht hätte ich bisher:
CPU: 9700K
Kühler: Corsair Hydro H115i Pro
GPU: ASUS ROG Strix RTX 2080 OC
MB: ASUS ROG Maximus XI Hero
RAM: G.Skill Trident Z RGB 16 GB 3200
Netzteil: beQuiet Straight Power 11 650W
SSD: Samsung 970 EVO 1TB M2 PCIe
HDD : ....?
Was meint ihr dazu, wo seht ihr ggfs. Verbesserungsvorschläge?
Danke euch für eure Hilfe und Meinungen!
Mfg
Strohut
0. Vorwort:
Ihr habt mir das letzte Mal großartige Ratschläge für meinen Rechner gegeben, heute brauche ich etwas Beratung für nen Kollegen, der sich was neues zusammenbauen möchte

Daher freue ich mich wieder über eure fachkundige Unterstützung - an der Stelle bereits vielen Dank! Hoffe das Format passt so weiterhin für euch.
1. Beachten der Beispielkonfigurationen
Scheint aktuell ein wenig outdated, daher habe ich ein paar Threads und Subforen gecheckt und ein wenig dazu herausgesucht
2. Verwendungszweck
Zielsetzung ist ein Gaming PC für die nächsten Jahre, WQHD mit 100fps+++ nach Möglichkeit,
auf dem Rechner soll ausschließlich gezockt werden + ein paar Standard Dinge (Office, Steuer, Web).
Gespielt wird League, CS GO, Cod, Battlefront II, Witcher, WoW, Rainbow Six, Assassins Creed, GTA etc. also durch
die Bank gemischt.
3. Budget
Ist er grundsätzlich offen, aber bei 2300€ +/- liegt wohl die Grenze (PC only).
4. Sonstiges / Spezielle Wünsche
OC wäre eine Möglichkeit, falls ihr das in der Preisklasse als sinnvoll erachtet, er würde gerne bei
Bedarf und Machbarkeit leicht übertakten. Die Grafikkarte wird vermutlich aufgrund der fallenden FPS (künftig)
in 2-4 Jahren getauscht werden müssen, eventuell kann man das beim Prozessor vermeiden?
5. Ggf.: Benötigte Komponenten
Wird alles benötigt, folgendes ist bereits in der Einkaufsliste (gerne auch hierzu Feedback):
Keyboard: Roccat Vulcan 121
Maus: Razer Deathadder Elite
Headset: HyperX Cloud Alpha S
Monitor: ASUS ROG Swift PG279Q, 27"
Case: Corsair Crystal 570X RGB
Der Rest ist soweit gänzlich offen, da es sich um einen reinen Gaming Rechner handelt, hätte ich gesagt Intel / nVidia Kombination?
Es stellen sich natürlich ein paar Fragen, 2080, Super oder TI, 9900K oder 9700K oder 9700KF, welcher Kühler für leichtes bis mittleres OC wenn der Prozessor nach
Möglichkeit bis End of Life verwendet werden soll, mindestens mal 5 Jahre?
Herausgesucht hätte ich bisher:
CPU: 9700K
Kühler: Corsair Hydro H115i Pro
GPU: ASUS ROG Strix RTX 2080 OC
MB: ASUS ROG Maximus XI Hero
RAM: G.Skill Trident Z RGB 16 GB 3200
Netzteil: beQuiet Straight Power 11 650W
SSD: Samsung 970 EVO 1TB M2 PCIe
HDD : ....?
Was meint ihr dazu, wo seht ihr ggfs. Verbesserungsvorschläge?
Danke euch für eure Hilfe und Meinungen!
Mfg
Strohut