Hallo,
ich habe ein Asus P5K-E-Board , bei welchem man C1E und EIST getrennt aktivieren kann. Ich hab beides aktiviert.
Nun gibt es unter Vista die Energieschemas, die die CPU automatisch hin- und her takten. Dabei ist mir aufgefallen, dass selbst unter dem Höchstleistung-Schema (wo die CPU eigentlich mit 100% laufen müßte) die CPU noch heruntergetaktet wird. Das hat mich stutzig gemacht.
Ich habe also mal mit den beiden BIOS-Optionen EIST und C1E herumgespielt.
Heraus kam, dass bei deaktiviertem C1E (EIST aktiviert) die Vista-Schemas so funktionieren, wie sie sollen.
Bei deaktiviertem EIST (C1E aktiviert) kann die Prozessor-Einstellung in den Schemas nicht mehr vorgenommen werden, aber C1E taktet die CPU je nach Last hoch und runter.
Meine Frage wäre jetzt: welche Konfiguration ist am besten? Entweder C1E oder Vista die Taktgeschichte machen lassen?
Oder doch beides?
Sorry, dass das so ein Lex geworden ist...

ich habe ein Asus P5K-E-Board , bei welchem man C1E und EIST getrennt aktivieren kann. Ich hab beides aktiviert.
Nun gibt es unter Vista die Energieschemas, die die CPU automatisch hin- und her takten. Dabei ist mir aufgefallen, dass selbst unter dem Höchstleistung-Schema (wo die CPU eigentlich mit 100% laufen müßte) die CPU noch heruntergetaktet wird. Das hat mich stutzig gemacht.
Ich habe also mal mit den beiden BIOS-Optionen EIST und C1E herumgespielt.
Heraus kam, dass bei deaktiviertem C1E (EIST aktiviert) die Vista-Schemas so funktionieren, wie sie sollen.
Bei deaktiviertem EIST (C1E aktiviert) kann die Prozessor-Einstellung in den Schemas nicht mehr vorgenommen werden, aber C1E taktet die CPU je nach Last hoch und runter.
Meine Frage wäre jetzt: welche Konfiguration ist am besten? Entweder C1E oder Vista die Taktgeschichte machen lassen?
Oder doch beides?
Sorry, dass das so ein Lex geworden ist...
