• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wozu 2 Admin-Konten? / Willkommensseite unsicher?

fdl345

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2009
Beiträge
6
Hallo zusammen,

1. Frage: Wozu braucht Windows 2 Adminkonten (bzw. es muss neben dem Administrator immer ein zweiter Adminrechte haben)?
Ist es vielleicht eine Art Sicherheitsaufteilung, sodass dass erste richtige Administrator-Konto noch mehr Rechte hat, als der zweite Admin (Daher auch versteckt auf der Willkommensseite)?

2. Mir hat mal jemand gesagt, die Willkommensseite sei unsicher, allerdings konnte er mir keine so richtig plausible Erklärung liefern.
Also: Willkommensseite besser deaktivieren?

Danke
Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2. Mir hat mal jemand gesagt, die Willkommensseite sei unsicher, allerdings konnte er mir keine so richtig plausible Erklärung liefern.
Also: Willkommensseite besser deaktivieren?

Man sieht halt auf einen Blick jeden Benutzernamen - ob das aber ein Sicherheitsrisiko ist, welches sich effektiv nutzen lässt...
 
Hallo zusammen,

1. Frage: Wozu braucht Windows 2 Adminkonten (bzw. es muss neben dem Administrator immer ein zweiter Adminrechte haben)?
Ist es vielleicht eine Art Sicherheitsaufteilung, sodass dass erste richtige Administrator-Konto noch mehr Rechte hat, als der zweite Admin (Daher auch versteckt auf der Willkommensseite)?

2. Mir hat mal jemand gesagt, die Willkommensseite sei unsicher, allerdings konnte er mir keine so richtig plausible Erklärung liefern.
Also: Willkommensseite besser deaktivieren?

Danke
Christoph

die wilkommensseite ist genauso unsicher wie die klassische anmeldung
 
Die Willkommensseite ist etwas unsicherer als die klassische Anmeldung, weil man da nur noch die Hälfte knacken muß, nämlich nur noch das Passwort.
Bei der klassichen Anmeldung muß man auch noch den Benutzernamen herausfinden.
Und da sollte man es so einstellen, das der letzte benutzte Benutzername NICHT angezeigt wird. Außerdem sollte man unbedingt das Admin-Konto umbenennen.
Bei der klassischen Anmeldung kann man sich auch mit dem vordefinierten Administrator anmelden und braucht keinen zweiten Benutzer mit Adminrechten.
 
ein Benutzernamen herausfinden ist ja wohl etwas vom leichtesten...
Meiner Meinung nach ist beides gleich sicher.
 
mit ner Bootdiskette bzw usb stick und standardmäßig aktivierten LM hashes ist alles bis 14 zeichen an pw eh ein witz vom rechenaufwand...
 
Hallo zusammen,

1. Frage: Wozu braucht Windows 2 Adminkonten (bzw. es muss neben dem Administrator immer ein zweiter Adminrechte haben)?
Ist es vielleicht eine Art Sicherheitsaufteilung, sodass dass erste richtige Administrator-Konto noch mehr Rechte hat, als der zweite Admin (Daher auch versteckt auf der Willkommensseite)?
woher hast du es dass dem so sein sollte? Du benötigst keine 2 adminkonten, der built in ist hat ein paar für den betrieb unnötige privilegien mehr (z.B. wiederherstellungskonsole starten usw). Es gibt keinen triftigen grund eines 2. adminkontos ausser das ms es den faulen softwareentwicklern + benutzern beim umstieg von 9x so einfach wie möglich gestalten wollte, was einer der größten fehler von ms in der vergangenheit war.

2. Mir hat mal jemand gesagt, die Willkommensseite sei unsicher, allerdings konnte er mir keine so richtig plausible Erklärung liefern.
Also: Willkommensseite besser deaktivieren?
solange sichere kennwörter vergeben sind, ist sie nicht unsicher

mit ner Bootdiskette bzw usb stick und standardmäßig aktivierten LM hashes ist alles bis 14 zeichen an pw eh ein witz vom rechenaufwand...
wenn man für die phyisikalische sicherheit des rechners nicht sorgen kann, sollte man eh verschlüsselungsverfahren anwenden...
 
mit ner Bootdiskette bzw usb stick und standardmäßig aktivierten LM hashes ist alles bis 14 zeichen an pw eh ein witz vom rechenaufwand...

Für so einen Fall sollte man im BIOS die Bootreihenfolge ändern (z.B. auf C: only) und das BIOS ebenfalls mit einem Passwort versehen.

Dann kann man da auch nicht mit einer Bootdiskette oder Boot-CD/DVD oder einem USB-Stick den Rechner booten.

Andernfalls machen auch die Windows-Benutzerkennwörter keinen Sinn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh