Workstation: Was haltet ihr davon?

Jo, das sehe ich eben genauso. Daher auch die gewählte Karte.
Hinzugefügter Post:
So, hab es also nochmal ein wenig überarbeitet. Was haltet ihr nun davon?

Arbeitsspeicher DDR2-667 -
* Kingston ValueRAM DIMM 2 GB DDR2-667 Kit
* 2048 MB, CL5 5-5-12, PC2 5300, 2
* 2

Grafikkarten NVIDIA PCIe -
* Asus EN8600GTS/HTDP
* 256 MB, NVIDIA GeForce 8600 GTS, PCIe x16, 128 Bit

CPU Sockel 775 Core 2 Quad
* Intel® Core 2 Quad Q6600
* 4x 2400 MHz, 2x 4096 kByte, 1066 MHz (Quadpumped), Kentsfield
* Boxed Lüfter

Floppy-Laufwerke - -
* NEC Diskettenlaufwerk

Netzteile bis 400 Watt -
* Enermax Liberty

Gehäuse Big Tower -
* Chieftec Giga GX-01B
* 4 x 5,25" extern, 5 x 3,5" intern, ATX

DVD-Brenner SATA -
* Plextor PX-810SA

Tastaturen - -
* Logitech Cordless 1500 Rechargeable Desktop

Mainboards Sockel 775 -
* Asus P5B
* Intel® P965, Sockel 775, 1.066 MHz, 1x PCIe x16

Festplatten 3,5 Zoll SATA -
* Seagate ST3160815AS
* 160 GB, 11/8/7200, Serial ATA/300, 0,31 €

Zwischensumme: € 888,90€

Dazu noch

2x Acer AL1916Cs 19" für 324,81€

Gesamt: 1.213,71 € brutto
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso nimmst du kein P35 basiertes Mainboard?)65 ist mittlerweile zwar noch recht lauffähig,allerdings würde ich die Temperatur-Einsparung beim P35 doch gern mitnehmen. Ram-technisch würde ich immer ein verfügbares Modell aus der Kompatibilitätsliste des Mainboard-Herstellers greifen,damit sparst du dir evtl. Probleme
 
Hm, ein P35 Board wäre die bessere Wahl (Gigabyte P35 DS3) und RAM würde ich immer noch die ADATA Teile nehmen.
 
das P5B hab ich auch, mit 4x1GB DDR667 von Corsair.
Cpu hatte ich damals nen X6800 reingemacht, der hält hier noch ne Weile die Stellung......
Aber wie bloodwurst sagt: P35 + passenden Ram dazu wär besser....
 
Bei den P35 finde ich leider keines welches ECC unterstützt. Das P35 DS3 auch nicht.
 
Laut alternate.de Beschreibung unterstützt das P5B auch keinen ECC Speicher?!
 
Stellt sich mir noch die Frage wie zuverlässig Gigabyte geworden ist. Früher waren das die absoluten Billigheimer und es wurde jedem von Gigabyte abgeraten. MSI, Abit oder ähnliche würden mir da eher zusagen.
Hinzugefügter Post:
Also Arbeitsspeicher käme dieser in Frage: A-DATA DIMM 2 GB DDR2-667
Board evtl. dieses: Abit IP35-E Sound, G-LAN, SATA?
 
Zuletzt bearbeitet:
hm also zZ ist gigabyte sehr zuverlässig, fast alle leute die sich hier im forum ein S775 system zusammenstellen lassen greifen zu gigabyte.
 
Der Konfigurator rät davon ab, da bei 4GB Probleme mit 800er auftreten können, also hab ich halt 667er genommen.
 
such deinen Ram nicht hauptsächlich nach einem Hersteller aus,sondern schau erst in die Kompatibilitätsliste und entscheide dann je nach verzeichnetem Hersteller

e: da du eh nicht übertakten willst reichen 667er Riegel vollkommen aus
 
Denke ich auch und da hab ich die Sicherheit. Alternate bietet an den Rechner für 59 € zusammen zu bauen und zu testen sowie das OS drauf zu spielen, wenn es da also Probleme geben sollte melden die sich. Wobei ich natürlich auch in die Listen schaue.
 
wieso sollte er höheren Ram-Takt benötigen wenn er garnicht übertakten will? CPU als auch Ram ... in dem Falle recht nutzlos
 
es gibt sowas wie einen RAM-teiler...den kann man auch auf andere werte als 1:1 stellen.
 
Damit könntest du den RAM auf voller Geschwindigkeit (bei DDR2 800 >> 400MHz) laufen lassen, ohne die CPU zu übertakten.
 
mehr als ein paar Punkte in Sandra bringt ihm das aber auch nich,wenn der Preis von 800er Modellen (wie sooft) allerdings sich nich wirklich von dem 667er Modellen unterscheidet kannst du auch ruhig zu den 800ern greifen,nur einen merklichen Unterschied solltest du nicht erwarten
 
Ich denke ich bleibe bei den 667er, aus Sicherheit und um evtl. Problemen gleich aus dem Weg zu gehen. Benchmarktests braucht der Rechner nicht gewinnen. Das mache ich dann lieber zu Hause privat mit den Rechnern. :-)

So, mal zusammengefasst:

Grafikkarten NVIDIA PCIe -
* Asus EN8600GTS/HTDP
* 256 MB, NVIDIA GeForce 8600 GTS, PCIe x16, 128 Bit

Software SystemBuilder Betriebssysteme -
* Microsoft Windows XP Professional 64-Bit SP2

CPU Sockel 775 Core 2 Quad
* Intel® Core 2 Quad Q6600
* 4x 2400 MHz, 2x 4096 kByte, 1066 MHz (Quadpumped), Kentsfield

Floppy-Laufwerke - -
* NEC Diskettenlaufwerk
* 1,44 MB, 34Pin Floppy, 3,5 Zoll

Netzteile bis 400 Watt -
* Enermax Liberty
* 400 Watt, ATX 2.03, ATX12V 2.0, EPS, 6 Stecker, 6 Stecker

Gehäuse Big Tower -
* Chieftec Giga GX-01B

DVD-Brenner SATA -
* Plextor PX-810SA
* 18 / 8 / 10 fach, 18 / 6 / 10 fach, 16 / 40 fach, Serial ATA/150

Tastaturen - -
* Logitech Cordless 1500 Rechargeable Desktop

Mainboards Sockel 775 -
* GigaByte P35-DS3
* Intel® P35, Sockel 775, 1.333 MHz, 1x PCIe x16

Festplatten 3,5 Zoll SATA -
* Seagate ST3160815AS
* 160 GB, 11/8/7200, Serial ATA/300, 0,31 €

Arbeitsspeicher DDR2-667 -
* A-DATA DIMM 2 GB DDR2-667
* 2048 MB, CL5, PC2 5300, 1
* 2

Zwischensumme:
€ 1.019,90€

Dazu noch 2 Acer AL1916Cs für 324,81€

Gesamt: 1.344,71 € brutto
 
win XP 64Bit?
Kompatibilität mit deinen vorgesehenen Programmen gecheckt?
Gibt doch noch hier und da was, das nicht läuft....
 
Das liegt an RAM, bei 4GB muss 64 Bit sein. Welche Programme machen enn da heute noch Probleme?
 
Du könntest natürlich auch Vista 64 Bit nehmen.
Die wenigsten Programme machen Probleme. Sollte es mal ein Programm geben das mit einem 64Bit System nicht läuft, googelt man eben nach einer Alternative, und diese Alternativen gibt es zu genüge.
 
Jo, aber wenn ich die Wahl habe, warum dann Vista? Bunti Klicki wird eh abgestellt, die internen Programmlösungen finde ich auch nicht gut und werde vieles, wie schon früher, mit extra Software machen und zudem schluckt es wie Sau Arbeitsspeicher. Den Lappi den ich mir holen will (Acer Aspire 5920G) werde ich auch auf XP umstellen. Da lohnt es sich sogar noch mehr, da der nur 2 GB RAM hat und Vista ja schon fast eins davon schluckt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh