Workstation: Was haltet ihr davon?

Sfera72

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2007
Beiträge
139
Ort
CH
Der PC soll als CAD Arbeitsplatz dienen.

CPU: AMD Athlon 64X2 6000+
Board: Asus M2N-SLI
RAM: Corsair TWIN2X2048-6400C4PRO
GraKa: Asus EN8600GTS Silent
HDD: Seagate ST3160815AS
FDD: No Name
DVD: Plextor PX-800A
Tower: Chiefteck DX-01B-D-U
NT: be quiet! BQT E5-500W
TFT: 2x Acer AL1916Cs
M+T: Logitech Cordl. Desktop EX90

Kostet ca. 1.150 € brutto

Bin mir nicht 100% sicher ob CPU, Board und RAM zusammenpassen. Nach allem was ich heraus gefunden habe sollte es gehen.

Danke für eure Meinungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sicher so eine Karte für CAD?
gibt es nicht Spezialkarten extra für CAD?
 
Für richtiges 3D CAD würde ich ne andere Grafikkarte nehmen. Da gibts spezielle Modelle wie die Nvidia Quadros.
 
Ja, gibt es, aber normales 3D CAD hat sogar weniger Anforderungen wie aktuelle 3D Shooter. Von daher denke ich ich brauche keine 1000 Euro Karte a la Quadro.
 
Ja - CPU, Board und Ram passen zusammen.

Aber:
Warum solch teuren Ram? Ich vermute mal, dass die Workstation nicht übertaktet werden soll, oder?
Denn dann würde ich eher zu 2*2048 MB Value Ram (Kinston, Corsair, etc) greifen, das ist mehr und sogar noch preiswerter.
 
das Problem ist, CAD benutzt OpenGL, die "normalen" Karten sind auf DirectX optimiert.

ich gebe zu, ich kenne mich in dem Bereich kaum aus, aber es hat schon seinen Grund warum es die Profi CAD Karten gibt.


aber kommt alles auf deinen Anspruch und dein Budget an


/edit:
Die technische Nähe zur GeForce-Reihe hat zu verschiedenen Wegen des Moddings geführt, um aus der billigen GeForce eine teure Quadro zu machen. Im Internet finden sich vielfach Anleitungen, wie man durch Manipulationen am Grafikkarten-BIOS normale GeForce-Grafikkarten in Quadro-Modelle umwandeln kann, was aber bei neueren Modellen nicht mehr funktioniert. Zudem gibt es die Möglichkeit, über Manipulationen am Treiber (sog. Soft-Mod) die Erkennung der Karte als Quadro zu erzwingen und so die erweiterten Funktionen freizuschalten.
evtl. mal danach googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich arbeite seit Jahren im CAD Bereich, mittlerweile ist eine spezielle Karte nur noch für sehr anspruchsvolle Programme wie ProE oder spezielle Render Programme notwendig. Die normalen Programme wie ACAD, Microstation ... kommen mit normalen Karten gut hin.
 
Kommt eben auch auf das CAD Programm an. Die Nvidia Quadros sind auf OpenGL optimiert und sind schon für CAD Workstations passend.
 
Hm, wegen dem RAM, übertaktet wird das Ding sicher nicht. Welchen würdest du empfehlen?
Hinzugefügter Post:
Welche Quadro würdet ihr denn empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wegen dem RAM, übertaktet wird das Ding sicher nicht. Welchen würdest du empfehlen?
irgendeinen billigen 800er RAM
wenn du nicht übertaktest ist es vollkommen egal, und selbst wenn du übertaktest bietet jeder 800er RAM genug Reserven.
 
Kommen die billigen RAM denn klar wenn man 2 oder gar 4 1GB Module kombiniert. Aus Sicherheitsgründen habe ich da privat immer TWIN genommen (OK, da takte ich aber auch).
 
Würde, wenn du den oben genannten Programmen arbeitest ne normale Karte nehmen. Kommt dich dann auch günstiger.
RAM würde ich ADATA oder MDT nehmen. Bei 4 x 1GB Modulen liegen die Probleme eher beim Mainboard als beim RAM. Wenn denn mal Probleme auftauchen.
 
Laut Asus soll das Board bis 8GB können, die weisen eher auf das Betriebssystem hin. Da aber XP Prf. zum EInsatz kommt sind 4GB wohl eher nicht das Prob. Wegen der GraKa, da die oben genannten Proggis zum Einsatz kommen und andere auch in der Klasse einzustufen sind, habe ich mich auch gegen eine Quadro entschieden. Sehe den Vorteil der Karte eben nicht. Es sein es hat hier jemand ein gutes Argument dafür. Wegen des RAM schaue ich mal bei MDT oder ADATA.
 
@Ram-Frage: Ja, irgendein 800 oder 667er DDR2 Ram wird ausreichen. Am besten 2 2*1024 Kits oder eben ein 2*2048 Kit nehmen, damit Dualchannel problemlos funktioniert - die Kits sind auch preislich kaum ein Unterschied zu den Einzelriegeln.

Edit: Ich würde dann aber schon zu Marken wie Kingston/Corsair/Aeneon oder so greifen, um Inkompatiblitäten zu vermeiden (die bei Adata/MDT teilweise auftreten können)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen die billigen RAM denn klar wenn man 2 oder gar 4 1GB Module kombiniert. Aus Sicherheitsgründen habe ich da privat immer TWIN genommen (OK, da takte ich aber auch).
es gibt auch 4x1GB Kits
aber sollte auch kein Problem sein wenn du 2x 2x1GB Kits nimmst, gleicher Hersteller und Modell ist von Vorteil, aber selbst das ist kein Muss.

und das mit der Sicherheit verstehe ich nicht.
Hinzugefügter Post:
Laut Asus soll das Board bis 8GB können, die weisen eher auf das Betriebssystem hin. Da aber XP Prf. zum EInsatz kommt sind 4GB wohl eher nicht das Prob.
doch, die normale Version kann nur 2-3.xGB ansprechen, wegen 32 Bit.
für volle 4GB brauchst du ein 64 Bit Betriebssystem
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also gehen 4 GB nur mit 64 Bit? Ich dachte 4GB kann das 32 Bit auch. Dann muss ich mal überlegen. Wobei ich XP eh kaufen muss, dann kann ich auch gleich das 64 Bit nehmen. Wie mr.no-name auch schon sagte, ich ahbe den Corsair gewählt um kein Kompabilitätsproblem zu bekommen.
 
theoretisch kann 32 Bit 4GB, allerdings wird davon noch der Grafikspeicher und andere Sachen abgezogen, also bleiben etwas mehr als 3GB, je nach System.
 
Edit: Ich würde dann aber schon zu Marken wie Kingston/Corsair/Aeneon oder so greifen, um Inkompatiblitäten zu vermeiden (die bei Adata/MDT teilweise auftreten können)

Ähm, ne.
ADATA ist definitiv hochwertiger RAM, MDT genauso.
Würde mir die ADATA Vitesta Extreme Edition kaufen, die sind genauso gut, wenn nicht so gar noch besser als die Corsair. Und dabei auch noch billiger.
Billiger ist nicht immer schlechter. Kompatiblitätsprobleme treten da nicht auf.
 
@mr.no-name: Du weisst schon, das Aeneon die "Billiglinie" von Infeneon ist und daher Qualitativ stark unterhalb von MDT und ADATA liegen. Vorallem ADATA Module spielen in ner sehr guten Klasse.
 
Minderwertigen Ram gibts doch praktisch gar nicht mehr. 99% schaffen ihre Spezifikation, der Rest ist entweder defekt oder der User will zuviel oder ein Bios bzw. SPD ist unsauber programmiert.

Mir fallen da noch Tyrex und Elixir ein, die man eventuell dazu zählen könnte. Hama relabelt auch irgendwas komisches.
 
Also gut, den RAM tausche ich dann gegen 4GB 08/15 RAM, so kostet es mich nicht mehr und ich hab eher einen Leistungszuwachs. Dazu also entweder XP64 oder Vista. Wobei ich nicht weiss wie gut sich Vista in eine 2003er Domain einbinden lässt. Kann man Vista eigentlich umstellen das es wieder wie W2k aussieht? Bei XP habe ich das auch immer gemacht, ich hasse Bunti-Klicki.
Hinzugefügter Post:
Was sonst noch? Oder ist der Rechner ansonsten ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
für das Geld bekommst du einen vielfach stärkeres Sys in Form eines C2Q/4GB Ram/P35 oder eins der Intel Server Reihe

sollte man vorallem im Produktivbetrieb nicht unbedacht lassen
 
Äh, der Rechner ist mit 2 19" Monitoren und komplett fertig, die C2Q kosten schon mit 2 GB mehr als der hier komplett.
 
bei dem Preis sind 2 TFT dabei, das habe ich zuerst auch übersehen ;)
 
hm stimmt - C2D Equipment is aber auch nur unwesentlich teurer als AMD ...
 
da nicht übertaktet werden soll wäre hier ein intel system teurer als das AMD system. der x2 6000+ ist schon echt schnell.
 
der vorteil von den c2d/q ist ja dass sie von haus aus schneller sind als vergleichbare AMD Systeme,wenn ich mal kurz zusammenfasse komme ich mit einem Q6600 (ca. 200€) 4GB Kingston ECC (85€) Intel 3000AH/3210SHLC (ca. 200€) garnicht soo teuer weg

e: hier fahre ich dann auch mit "wirklichen" Serverkomponenten und nicht mit umfunktionierter Desktop-Hardware
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich einen C2Q 6600 nehme, dazu ein Asus P5 KPL und 4GB Kingston KVR800D2N5K2/26 und ein Enermax ELT 400AWT und gegen die Komponenten oben entsprechend austausche, dann komme ich auf brutto 1.250 €. Wenn ich die CPU und das Board gegen einen AMD 64X2 6000+ uns ein Asus M2N-SLI tausche komme ich auf brutto 1.200 €. Der Unterschied ist wirklich gering. Funzt das Asus Board mit der CPU und dem Speicher? Reicht dann das Enermax?
 
Also mit der Graka kommst schon hin,
hatte mal ne X1900XTX drin, die reichte mehr als locker, atm ne passive x1600, das sagt schon alles.
Wie oben schon erwähnt wurde, brauchen nur noch sehr wenige 3D-Progis Quattro-Karten. Und das nur bei sehr vielen Bauteilen und sehr guter Kantenglättung etc.

Natürlich rede ich nicht von meinem Sig-Rechner, ich meine meine CAD-Workstation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh