[Kaufberatung] Workstation Konfiguration

duckk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2012
Beiträge
2
Hey Leute,

ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer neuen Workstation, hab natürlich
schon viel geschaut was ich am besten nehmen könnte und durchs Forum
und google gelesen, wollte mir aber noch bevor ich bestelle Feedback von euch einholen.

Einsatzbereich:
Ich arbeite mit einem 27- und einem 21 Zoll Widescreen. Das einzige Game was ich zocke
ist CS 1.6, der Rechner wird hauptsächlich für die Arbeit benutzt. 2D-Anwendungen wie Photoshop,
Illustrator und After Effects kommen zum Einsatz, aber am meisten wird er fürs Rendering
in 3Ds Max (Renderengine: Vray) genutzt.

Ich habe noch einen 46" LCD den ich in der Vergangenheit an meinem Rechner hatte, habt ihr
evt. eine clevere Idee wie ich den mit den zwei anderen Bildschirmen anschließe? Hab sonst an
einen HDMI Switch gedacht..aber keine Erfahrung dazu.

Zusammenstellung:
Gehäuse: Lian-Li - PC-B25SB Silent, schallgedämmt
CPU: Intel Core i7-3930K, 6x 3.20GHz
Mainboard: ASUS P9X79 Deluxe, Intel X79
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 590 3072MB
Arbeitsspeicher: 32GB Corsair Vengeance DDR3-1600
SSD: 120GB Corsair Force GT, SATA3
Festplatte: 2TB - WD Caviar Black, 64MB Cache, SATA3
Netzteil: 750W - BeQuiet! Dark Power Pro P9
CPU-Kühler: Corsair H80 CPU-Wasserkühlung
Silent-Gehäuselüfter: 2x BeQuiet! SilentWings USC Lüfter
Soundkarte:Creative Sound Blaster X-Fi Titanium HD, PCIe
Kartenleser:Multipanel: Kartenleser/USB3.0/eSATA/FireWire, 5,25"
(...)

Budget: 3000 - 3500€
Aktuell komme ich auf 3.486,00€


Unsicherheiten habe ich bei der Grafikkarte, wollte mir erst eine NQuadro 4000
holen. Nach Benchmarks aus Vray-Foren (Renderengine) und da ich einfach mehr Power
für 3D benötige habe ich mich für die GTX 590 entschieden.

Ich werde mir, sobald die Preise etwas sinken, noch eine 2TB Festplatte holen,
aber fürs Erste reicht das. Auch evt. noch mal 32GB RAM ...aber da spare ich noch.


So sieht es im Moment aus, würde mich über ein paar Tipps/Anregungen im Allgemeinen oder zur Grafikarte freuen.

Danke + Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich frage mich wieviele Kerne deine Software unterstützt und ob dir 6 Kerne wirklich 50% mehr Power bringen gegenüber einem i7-2600k und dazu ob du mit einer hochgezüchteten GTX580 wirklich langsamer unterwegs bist als mit einer 2GPU Karte wie der 590 sprich SLI Unterstützung deiner Software. Auch bei einem 3000€ PC muss man die Hunderter ja nicht zwingend mit dem Feuerzeug bearbeiten. Wobei...Vektorzeugs sollte fast zu 100% skalieren. Sorry.

Auch sonst würde ich wohl eher auf eine klassische
Z67
i7-2600k + Noctua U12P
GTX580/Quatro 5k (aber GF110!!! keinen GF100!)
Viel Ram, SSDs
usw.
gehen bevor ich mir ne Möchtegern Wakü reinschraub.

Die gesparte Kohle würde ich dann in ein anderes Netzteil, z.B Seasonic-X Serie stecken.


Und GAnz ehrlich: Wenn du 3500€ zur Verfügung hast - damit kannst du Zeit auf Renderfarmen kaufen. Ich würd doch so einen Quatsch nicht daheim machen (es sei denn ich habe keine legale Software)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich habe mich noch für ein anderes Gehäuse entschieden, aber ansonsten bleibe ich bei meiner Zusammenstellung.
Die Software unterstützt die Kerne (rendert mit 12 Threads), die große Grafikkarte macht für mich auch Sinn (div. Benchmarks, verglichen)...aber ich wollte kurz Danke für die Antwort sagen. Ich muss noch mal schauen ob das Netzteil reicht, glaube die Grafikkarte hat alleine 362W max. verbrauch.

Wünsche gutes Wochenende! Gruß
 
würde noch das netzteil wechseln.

das be quiet ist nicht schlecht, aber für das geld bekommst du technisch besseres: Seasonic X-Series X-760
bessere komponenten, voll modular, semi passiv und lange garantie.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh