Workstation/Daddel-PC - Linux - AMD - unklares Budget

Shihatsu

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2005
Beiträge
5.346
Joa, erstmal die "Anleitung" abarbeiten:
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, allerdings unter Wine/Lutris, hier ist also immer etwas Schwund.
Diablo3, Diablo 2, StarCraft 2,aber sicherlich auch mal ne Runde Cyberpunk wenn das mal sein Beta-Stadium verlässt (und gut unter Wine läuft) - bis dahin reicht eine vorhandene AMD GPU (RX 470 8GB) völlig.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein. Das höchste der Gefühle sind Batchläufe unter Irfanview (ebenfalls unter Wine, gibt nichts vergleichbar gutes unter Linux). Also Nein.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leise. SEHR leise. Ohne RGB. Schlicht. Schwarz. Kein OC, aber Stock ordentlich Wumms.
Besondere Anforderungen: VMs, gern mal mehrere. Kompilieren ganzer Linux-Distros oder Programme. Im allgemeinen "Power User".

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ich habe 2 HP ZR24w, die bleiben. Irgendwann in ferner Zukunft vielleicht mal ein einzelner curved. Irgendwann mal, kann also außer Acht gelassen werden. Demzufolge auch kein Gsync Freesync oder Hertzwettlauf. Das sind eher Office-Monitore.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Das ist der Grund warum ich hier bin: Mein alter PC kackt ab. Ich kauf nicht oft, dann aber "richtig".
Ich hab atm nen Xeon E3-1231 v3, 32GB RAM, 3 SSDs und nen Datengrab zusammen mit der oben erwähnten Grafikkarte. Leider zickt der rum - keine Kaltstarts mehr, unter Last Shutdowns usw usf. Hab ihn mehrfach auseinandergenommen und auch das Netzteil gewechselt - keine Besserung. Da will ich jetzt nicht mehr Zeit und Nerven reinstecken und auch nichts gebrauchtes (z.B. MB) kaufen in der Hoffnung das es das jetzt ist.
Weiterverwendet werden die Festplatten (obwohl das alles Sata SSDs sind, eine NVME PCI-E SSD im M2-Format wäre nice), die Grafikkarte, Monitore, Peripherie und natürlich das neue Netzteil.
Den Rest mache ich mit nem alten Core i7 920 wieder halbwegs fit.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Soviel wie nötig, so wenig wie möglich, und das trotz COVID "Bonus".

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Nunja, jetzt. Freiwillig bin ich nicht hier.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich klatsch den wohl selber zusammen.

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Huom, kompilieren streamen... lass mich überlegen... gleich hab ichs, mir kommts gleich.... nope.


Das gekaufte Netzteil ist ein Seasonic TX650, das würde ich gerne in ein Fractal R7 compact stecken - so die Idee. Dazu nen NH-D15 (passt der da vernünftig rein von der Höhe?) und 2 Gehäuselüfter.
Bis dahin ist das auch eigentlich gesetzt. Noctua ist der Weg, mit Fractal habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, bin bei Fractal aber durchaus zu anderem bereit.
Was nehm ich jetzt an HArdware, die ich leise (ultra silent) damit gekühlt kriege und die sauber / vernünftig unter Linux läuft?
Empfohlen wurde mir bisher ein x570 Tomahawk + Ryzen 5600X. Da habe ich dann 2-3 Fragen zu:
Ist ein 5800x wirklich soviel wärmer als ein 5600xer? Die 2/4 zusätzlichen cores/threads wären schon lecker.
Ist das x570 wirklich laut bzw. "nicht silent" und was wäre da die Alternative?
Was nimmt man als NVME-SSD? Meine System SSD ist im Moment eine Samsung 860 Pro, mit Samsung habe ich da bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Ram sollten es schon viel sein, 64 wären der nächste Schritt.

Jo, TLDR: Need Gehäuse, Board, RAM, CPU, leise, Linux-passend, unter 1k (???)...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was nehm ich jetzt an HArdware, die ich leise (ultra silent) damit gekühlt kriege und die sauber / vernünftig unter Linux läuft?
Inzwischen sollte doch alle 0815 Hardware laufen, oder?
Ist ein 5800x wirklich soviel wärmer als ein 5600xer? Die 2/4 zusätzlichen cores/threads wären schon lecker.
Dann einfach 5900x :p
Ist das x570 wirklich laut bzw. "nicht silent" und was wäre da die Alternative?
B550 oder Threadripper
Was nimmt man als NVME-SSD? Meine System SSD ist im Moment eine Samsung 860 Pro, mit Samsung habe ich da bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Kingston A2000, Samsung Evo oder Intel 905P
Need Gehäuse, Board, RAM, CPU, leise, Linux-passend, unter 1k (???)...
100€ Fractal Design Define (such dir eins aus)
150€ B550 Board
240€ Rams
800€ 5900x :shot:
100€ Noctua D15S

Wenn du luxxig drauf bist:
2-3x https://geizhals.de/noiseblocker-nb-eloop-b14-3-itr-b14-3-a1313836.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Alt-System läuft problemlos unter Linux, ja - ob das mit neuen CPUs/Chipsätzen auch so ist weiß ich nicht, daher die Frage - werde nochmal im Linuxforum fragen wenn die Zusammenstellung soweit steht.
5900x wird mir dann schon wieder langsam zu teuer, wobei der aufgrund der Architektur uU einfacher zu kühlen wäre, oder?
Threadripper wirds definitiv nicht, viel zu teuer - das wär zwar super lecker, aber nee. Was hätte ich bei B550 nicht, ausser nen leiseres Board? Mekrbar weniger Leistung unter heavy workloads? Weniger SSD-Power wegen der Anbindung? Wo kann ich genau sowas nachlesen? Finde da irgendwie keine Direktvergleiche.
Die Optane ist mir n bisserl zu teuer, wird also ne Samsung.
Und ne, als Caselüfter denke ich an 2*Noctua NF-A12 - auch eher Luxxig.
 
@Shihatsu Wäre das hier was für dich? Der Preis ist gut. Und du könntest den komplett in diesem Jahr absetzen (neu wegen Corona). Außerdem klingt es oben so als seist du nicht so scharf darauf es selbst zusammen zu bauen.
 
Auf gar keinen Fall. Weder brauch ich die Grafikkarte, noch halte ich viel von den DELL OEMs. Und ich kaufe aus Prinzip kein Nvidia mehr (wie gesagt, Linux...).
Ich baue seit 25 Jahren meine PCs selber zusammen - ich habe nicht vor damit aufzuhören.
 
Auf gar keinen Fall. Weder brauch ich die Grafikkarte, noch halte ich viel von den DELL OEMs. Und ich kaufe aus Prinzip kein Nvidia mehr (wie gesagt, Linux...).
Ich baue seit 25 Jahren meine PCs selber zusammen - ich habe nicht vor damit aufzuhören.
Da habe ich wohl zuviel herausgelesen^^ Meiner Erfahrung nach läuft NVIDIA besser als AMD unter Linux, die propietären Treiber laufen super rund. Abgesehen davon könntest du die 3070 sicher für 700€+ bei ebay verkaufen.
 
Ich möchte hier keine Schleichwerbung machen, aber obwohl nicht im Preisvergleich gelistet, gibt es den 5900X ab 679€ einzeln und für unter 620€ im Bundle (also ab 799 € inkl. Mainboard) bei Notebooksbilliger und das auch schon länger, siehe hier:

 
Ich möchte hier keine Schleichwerbung machen, aber obwohl nicht im Preisvergleich gelistet, gibt es den 5900X ab 679€ einzeln und für unter 620€ im Bundle (also ab 799 € inkl. Mainboard) bei Notebooksbilliger und das auch schon länger, siehe hier:

Das ist keine Schleichwerbung, sondern ein guter Tipp.... außer du erhälst dafür Geld von NBB oder bist Anteilseigner.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh