Hallo,
ich habe im Moment einen Desktop-PC mit P4 3,0GHz HT, 2GB und einer 74Gb 10.000 U/min Raptor. Hauptsächliches Anwendungsgebiet: normale Arbeiten (Windows Explorer, Internet, Word, Outlook), Photoshop, Premiere Pro, Dreamweaver und das alles mit viel Multi-Tasking (ich habe beim Arbeiten schon mal leicht 10+ Fenster offen).
Mein subjektives Gefühl ist, dass mir für Multi-Tasking HT (=Hyper-Threading) sehr viel hilft, aber ich denke auch die Raptor bringt einiges an Performance - oder auch nicht? Die Frage ist nun die - was ist für reine Workperformance unter Windows (keine Games) mehr ausschlaggebend: Ein echter Dual-Core Prozessor (z.B. neuer Intel Core Duo) oder eine sehr schnelle Festplatte (in meinem Fall: WD Raptor).
Der Hintergrund der Frage ist, dass ich überlege mein bestehendes System aufzurüsten oder für die Zukunft gleich auf ein hochwertiges mobiles Workstation-Notebook zu setzen. Dort müsste ich natürlich auf die Raptor verzichten und würde eine schnelle 2,5" HD mit 7.200 U/min einbauen (kommt aber dennoch nicht ganz an die Performance von 7.200er Desktop-Platten heran). Hätte dafür aber echtes Dual-Core.
Ein Notebook brauche ich auf jeden Fall - habe ich auch schon derzeit (ein P-M 1,7 Single ohne HT - aber mit 2,5" 7.200 HD) - allerdings kommt mir die gefühlte Performance unter Windows und während der Arbeit sehr langsam (im Vergleich zum Desktop-PC) vor. Liegt das nun am fehlenden HT oder an der fehlenden Raptor (oder natürlich an beiden).
Was ist nun wirklich für möglichst flüssiges Arbeiten mehr ausschlaggebend?
(Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und entschuldigt, wenn ich das falsche Unterforum gewählt haben sollte) Vielen Dank!
ich habe im Moment einen Desktop-PC mit P4 3,0GHz HT, 2GB und einer 74Gb 10.000 U/min Raptor. Hauptsächliches Anwendungsgebiet: normale Arbeiten (Windows Explorer, Internet, Word, Outlook), Photoshop, Premiere Pro, Dreamweaver und das alles mit viel Multi-Tasking (ich habe beim Arbeiten schon mal leicht 10+ Fenster offen).
Mein subjektives Gefühl ist, dass mir für Multi-Tasking HT (=Hyper-Threading) sehr viel hilft, aber ich denke auch die Raptor bringt einiges an Performance - oder auch nicht? Die Frage ist nun die - was ist für reine Workperformance unter Windows (keine Games) mehr ausschlaggebend: Ein echter Dual-Core Prozessor (z.B. neuer Intel Core Duo) oder eine sehr schnelle Festplatte (in meinem Fall: WD Raptor).
Der Hintergrund der Frage ist, dass ich überlege mein bestehendes System aufzurüsten oder für die Zukunft gleich auf ein hochwertiges mobiles Workstation-Notebook zu setzen. Dort müsste ich natürlich auf die Raptor verzichten und würde eine schnelle 2,5" HD mit 7.200 U/min einbauen (kommt aber dennoch nicht ganz an die Performance von 7.200er Desktop-Platten heran). Hätte dafür aber echtes Dual-Core.
Ein Notebook brauche ich auf jeden Fall - habe ich auch schon derzeit (ein P-M 1,7 Single ohne HT - aber mit 2,5" 7.200 HD) - allerdings kommt mir die gefühlte Performance unter Windows und während der Arbeit sehr langsam (im Vergleich zum Desktop-PC) vor. Liegt das nun am fehlenden HT oder an der fehlenden Raptor (oder natürlich an beiden).
Was ist nun wirklich für möglichst flüssiges Arbeiten mehr ausschlaggebend?
(Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und entschuldigt, wenn ich das falsche Unterforum gewählt haben sollte) Vielen Dank!