... woran erkennt man ein schnelles Mainboard ? (775)

schon10xgesehen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2007
Beiträge
3
Seit gegrüßt ...

Mein E 6300er braucht ein schnelleres zu Hause.

HDD und RAM habe ich noch nicht gekauft.

2 DVB-T Doppeltuner-Karten (Cinergy 2400/PCIx1) sollten bezüglich des Datenstrom(Aufnahme) nicht behindert werden.

Gleichzeitig möchte ich recodieren (mpg->mp4) und im www unterwegs sein.

Games zocke ich nicht !!!

Wo finde ich detailierte Angaben über die wirklichen Geschwindigkeiten ?
Worauf sollte man da achten ?

Viele Tests und Berichte beziehen sich größtenteils aufs Zocken.

Habt ihr ein paar konkrete Tip's ?

Vielen Dank für Euer Ohr elling
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich denke große Unterschiede in der Geschwindigkeit des PCI-Bus gibt es bei den heutigen Boards nicht wirklich, da ist einfach der Standard begrenzend. Aber für die mikkrigen Datenraten bei DVB-T reicht sogar das wohl recht locker aus.
Zum encoden ist in so gut wie allen Testberichten mind. ein Benchmark drin, weiß also nicht was dir da fehlt.
Lies dir einfach mal hier im Forum Empfehlungen zu Mainboards durch und lies dir die entsprechenden Testberichte durch.

Was verstehst du unter "detailierte Angaben über die wirklichen Geschwindigkeiten"?
Mehr als das was Hersteller angeben und in Testberichten steht?
 
Hallo Heavendenied, ... ok, ich frag mal anders herum. Wodurch wird ein Mainboard als "langsam" bezeichnet ?
 
Solche Angaben wirst du nicht finden, da die Busgeschwindigkeit bei vergleichbaren Mainboards gleich ist.

Würde dir aber auf jeden Fall ein Mainboard mit Intel-Chipsatz, z.B. den 965P empfehlen. Intel-Chipsätze sind für anspruchsvolle PCI-Karten meist besser bis deutlich besser als Nvidia oder Via-Chipsätze
 
Hallo Heavendenied, ... ok, ich frag mal anders herum. Wodurch wird ein Mainboard als "langsam" bezeichnet ?

Ich weiß leider wirklich nicht, worauf du hinaus willst. Kein Hersteller wird über sein Board sagen, es ist langsam. Genausowenig kann man sagen, dass bestimmte Chipsätze immer schneller sind als andere, da es eben auch auf Treiber, Bios usw. ankommt.

Im Endeffekt bin ich auch der Auffassung, dass ein gutes P965 Board für dich geeignet wäre, da dein Board eben vom Chipsatz und Layout her mittlerweile nicht mehr ganz Up-To-Date ist. Ich gehe aber davon aus, dass du keinen deutlichen Unterschied merken wirst, einzig das OC Potential ist natürlich ein deutlich besseres bei nem neuen Board.
 
schau mal nach cinebrench. würd jedenfalls zu nem intelchipsatz raten.

alternativ gibt superpi ne gute auskunft über die reine rechengeschwindigkeit der cpu. das lässt aber wiederum nur gering aufs board schliessen bzw gibt dir nur auskunft über den strapwechsel beim oc...

bei stocktakt ist wenn ich mich nicht irre der i975Xer immer noch ein kleines bissel etwas schneller als der i965. wie es beim P35er nu aussieht: k.a.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh