Woran Dual-Channel erkennen?

forumdeluxx4ife

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
128
Hallo zusammen,

für ein neues Mainboard habe ich Ram bestellt, Mainboard ASUS M3N78, RAM 1024MB Kingston ValueRAM 800MHz CL6 NON-ECC.
Habe jetzt auch aus Preisgründen 4 einzeln verpackte Rambausteine bestellt, anstatt 2x im Doppelpack, habe allerdings gelesen, dass es nicht häufig vorkommt, dass identische Rams in einer Bestellung bei einem Händler nicht kompatibel zu einander sind in Sachen DUAL-Channel.

Nungut, bin hier noch nicht wirklich der Freak. Woran erkenne ich, ob meine eingebauten Rams ordnungsgemäß im Dual-Channel laufen? Wird das im BIOS angezeigt? Zeigen es mir Hardwaretestprogramme wie Everest Ultimate irgendwo an?

schönen Tag
Christoph S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit CPU-Z siehst du unter dem Reiter "Memory" den Eintrag "Channels #".

Da steht dann entweder "Single" oder "Dual"

Im Anhang siehst du es.

MfG
 

Anhänge

  • CPU-Z.JPG
    CPU-Z.JPG
    28,3 KB · Aufrufe: 4.357
Zuletzt bearbeitet:
Sobald der PC startet drückst du auf deiner Tastatur die "Pause"-Taste.
Der Bootvorgang wird gestoppt, du kannst in aller Ruhe alles durchlesen ...
 
Du hast also statt 2*2 Kits 3 einzelne Module genommen. Dann wird es schwer damit Dualchannel laufen zu lassen, da auf einem Channel nun 2 Module stecken, auf dem anderen nur eins.
Sinnvoller wäre es 4 Module zu nehmen, bzw eher 2 Module á 2GB.
 
Du hast also statt 2*2 Kits 3 einzelne Module genommen. Dann wird es schwer damit Dualchannel laufen zu lassen, da auf einem Channel nun 2 Module stecken, auf dem anderen nur eins.
Sinnvoller wäre es 4 Module zu nehmen, bzw eher 2 Module á 2GB.

ich denke mal die 3 ist n tippfehler
 
da sieht man aber auch schön das es mit 3GB auch nicht laufen wird

mögliche Combo = 2* 1GB + 1* 2GB wäre Möglich

auf beichen Channels müssen gleich viel GB/MB anliegen

Nein müssen nicht zwingend, zumindest bei Intel ab dem i915/i925X Chipsatz. Denke mal bei AMD wird es ähnliche Modi geben.
Es laufen dann 2 Riegel im Dualchannel und einer im Single Channel.

Wobei ich auch davon ausgehe, das es ein Tippfehler oben war...
 
Beim NForce 2 und bei irgendnem SIS Chip konnte man auch 3 Riegel im DC Modus laufen lassen.

Hatte beim NF2 2x256MB und 1x512MB am laufen ;)
 
Jop gerade bei AMD wäre 2 sinnvoller gewesen und ich denke auch nicht wirklich teurer, eher noch günstiger da mittlerweile 2x2 GB überlich ist.
Bei 4x1 GB kann dir passieren das der RAM nur mit 667 statt 800 läuft.
 
Beim NForce 2 und bei irgendnem SIS Chip konnte man auch 3 Riegel im DC Modus laufen lassen.

Hatte beim NF2 2x256MB und 1x512MB am laufen ;)

Ja das ging sowieso seit Jahr und Tag...

@LaMagra-X
Neja Double Sited im Sinne von, sind die Riegel beidseitig bestückt sagt noch nicht viel aus...
Es gab und gibt auch Riegel, die auf beiden Seiten Chips haben, aber diese nur über eine Bank realisieren.
Das Problem ist das der Chipsatz bzw. die CPU nur eine bestimmte Anzahl an Bänken in Summe verwalten kann.

Ich glaub damals beim S939 waren das 6 Bänke in Summe...
Bin mir aber über die genauen Zahlen nicht mehr sicher.

Auf jedenfall war es dort fast unmöglich 4 echte Doublesited Module zu betreiben, weil die Anzahl der Ranks überschritten wurde...
 
Ja, du hast Recht. So erging es mir damals mit mit 4x512er Riegeln von TwinMos (gibts die überhaupt noch!? ^^).

Keine Ahnung, aber sowas hat ich auch, 2x256MB + 2x512MB wollten nicht laufen, beide Paare einzelln hingegen ging.

Bin dann auf günstige 2x1GB MDT Speicher umgestiegen, welche zwar Doublesited waren, aber eben nur eine Bank (oder waren es 2?) benutzt haben, so wie normalerweise Singlesited Module. Und mit dehnen gingen sogar eins der beiden anderen Paare noch zusammen...
 
Ich hatte auf meinem EPox S939 Board 4 DS Moduel am laufen, also 8 Ranks;)

DDR400 war nicht drin, aber mit 333 und bissle mehr Spannung war alles stabil
 
Waren es echte Doublesited Module oder waren diese nur beidseitig bestückt?

Wie gesagt, die MDT Riegel von mir waren auch Doublesited, offensichtlich. Intern jedoch nur auf einer Seite und benutzten dementsprechend auch weniger Ranks...
 
fdsonne: Ich hab hier 4 Module auf dem Sockel 939 bei DDR500 am laufen. Sind Winbond BH5, die es auf 512mb Riegeln nur Doubleranked gab. Bei mir sind also alle 8 Ranks voll.

Screen gibts wenn gewünscht ;)

Sind witzigerweise Twinmos... Gibts die überhaupt noch? ;)
 
Was hast denn für ne CPU Verwendet?

Die Venice/Sandiago bzw. Manchester/Toledo Cores sollen wohl einen besseren Speichercontroller erhalten haben...

Obs Twinmos noch gibt, keine Ahnung...
 
Mahlzeit!

Bevor ich jetzt also neue Riegel bestelle (hier die Kingston-Liste), also ein Kit mit 2x2gb habe ich noch die Frage: Was ist Unterschied zwischen ECC und non-ECC? Brauche ich das (für mein M3N78, Athlon X2 6000+)?

schönen tag

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:52 ----------

hab grad gegoogelt: Brauche es wohl dann nicht, es ist nur ein Office-PC, kein wissenschaftlicher Hochleistungsrechner ;)
http://www.google.de/search?hl=de&q=RAM+ECC&btnG=Google-Suche&meta=
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich werd dann doch mal mit ECC bestellen.
Was sind denn statische Raminhalte genau? Du sprichst etwas in Rätseln :hmm:
Also wird jegliches OS und jegliches Programm ein hauptsächlich statischer Inhalt sein?

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:00 ----------

ah schon ergooglet: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=414452 Ab ca. 20. Beitrag

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:00 ----------

aber trotzdem bin ich mir noch unsicher, ob ich jetzt mit ECC oder nicht bestelle. Zumindest ist beides schonmal sogar preiswerter als meine 4x1gb Ram :banana:
 
auch wenn die Frage schon paar Tage her ist, kann das Board überhaupt mit ECC Riegeln umgehen?

Weil wenn es das nicht kann, dann nutzen dir die ECC Riegel quasi gar nix... Sprich die Funktion liegt brach bzw. es kommt vllt sogar zu Problemen mit nicht richtig laufenden Speicher
 
ja, das M3N78 kann es, ECC und non-Ecc (ungepuffert) steht in der Anleitung.
Also wiegesagt habe ich einen Satz Kingston KVR800D2N6K2/4G bestellt, wurde mir von Kingston für das Board auf der Homepage empfohlen ;)
 
Nochmal Hallo zusammen,

So, die neuen beiden Riegel sind heute gekommen, Kingston KVR800D2N6K2/4G,
auch eben direkt ausgetauscht. CPU-Z sagt mir, dass sie im Dualchannel laufen.
Allerdings habe ich jetzt das Gefühl, dass der PC etwas lahmt, nicht viel, aber schon spürbar :hmm: oder nur Einbildung?

Ist ja gut, dass ich die alten 4x1gb Ram-Riegel noch nicht zurückgeschickt habe, werde die jetzt echt tauschen und mich mit ner Stopuhr daneben stellen ;)

Eingebaut habe ich nach Board-Anleitung, hier der Screenshot von CPU-Z:
cpuz2f8ff19eJPG.jpg


Muss ich eigentlich nach dem Einbau die Treiber vom Board aktualisieren?

danke u. schönen Abend
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
So spontan:

Warum laufen die Riegel bei DDR750 mit so grauenhaften Timings?! Normal für DDR800 wäre doch 5-5-5-15 oder in der Richtung. Deshalb kann es durchaus sein, das dir das System (berechtigterweise) langsam vorkommt.


OT:

@fdsonne: ist zwar schon was her, aber meine 4*512mb DDR500 auf dem So939 laufen zusammen mit einem San Diego E4 (4000+) auf einem DFi ultra-d ;)
 
@fdsonne: ist zwar schon was her, aber meine 4*512mb DDR500 auf dem So939 laufen zusammen mit einem San Diego E4 (4000+) auf einem DFi ultra-d ;)

Jup der San Diego hatte nen besseren Speichercontroller als die ersten S939 CPUs damals...
Kann also gut sein, das unter Umständen manche Configs gut liefen ;)

Bei mir liefs wie oben schon erwähnt nicht, trotz Venice Core
 
Warum laufen die Riegel bei DDR750 mit so grauenhaften Timings?! Normal für DDR800 wäre doch 5-5-5-15 oder in der Richtung. Deshalb kann es durchaus sein, das dir das System (berechtigterweise) langsam vorkommt.

Was denn für Timings?
Keine Ahnung, habe sie gekauft und ausgetauscht, sonst nichts gemacht. Ist es notwendig, Treiber zu aktualisieren, das Bios zu resetten/anzupassen o.ä.?

Werd morgen dann doch nochmal die alten rein tun u. dann wirklich die Stoppuhr (Handy) daneben halten. Ein neuer Screenshot folgt dann
Aber mir kommt es es in der Tat um sekunden langsamer vor.

Als Laie hatte ich mir die RAM-Riegel angeschaut. Wenn die 4GB jetzt auf zwei Riegel "gequetscht" werden, muss es dann nicht langsamer werden, weil die Leistung auf zwei Riegel "gequetscht" anstatt auf vier verteilt wird? Ich stelle mir das so vor, wie wenn man bei ner 4spurigen Autobahn zwei Bahnen weg nimmt.
 
die momentanen 6-6-6-18 sollten keinen merkbaren Unterschied zu 5-5-5-15 bringen, das wird beim Booten nicht viel ausmachen und innerhalb von Windows auch nicht.

Deinem Board tust du mit 2x2 GB eher einen Gefallen als mit 4x1 GB, da das Board weniger Verwaltungsarbeit hat, wenn es nur 2 Ram-Module ansprechen muss, langsamer wird da nix
 
ah, es war dann wohl doch nur Einbildung :wall:

So, mehrere Zeiten mit Handy "abgenommen". Mir ist gerade noch eingefallen, dass es genauer ginge, hätte ich evtl. ein Programm benutzt, dass die Boot-Zeit direkt auf dem PC mist (Autstart), falls es sowas gibt.
Hier die Frage (vielleicht mehr Offtopic): Gibt es ein Tool, dass die Zeit des Bootens ständig misst und mich daran erinnert, zu warten, wenn die Zeit X Sekunden übersteigt?

So, also derzeit sind jetzt wieder die 4x1GB Riegel drin, Kingston KVR800D2N6/1G, Board war nochmal M3N78 mit genutzter Geforce8 (onboard), Athlon X2 6000+ 3GHz. Zwischenzeitlich wurde an PCI-Geräten nur eine Skystar2 eingebaut und alle Geräte an USB und COM-Port (ISDN-Anlage) angeschlossen.

CPUZ2155fe6fbjpg.jpg


Da hat sich wohl doch nicht viel verändert.
Die gemessen Zeiten mit Handy (Sek.) bei keiner Veränderung an Windows/Programmen, automatischer Login als eingeschränkter Benutzer. Messung jeweils bis alle Taskleisten-Symbole angezeigt werden:
mit 2x2GB: 42.84. Norton 360 hat mir ein Update angeboten, danach: 40.25 und nochmal 40.54 :xmas:
mit 4x1GB: 40.27 und 40.56

Wenn es Unterschiede im Millisek.-Bereich gibt, sind die dann doch irrellevant ;)
Dazu muss ich noch sagen, dass der PC gerade neu installiert wurde. Tuning von Windows ist nach meinem aktuellen Kenntnisstand noch nicht ganz vollbracht. Also XP-Anti-Spy u. TuneupUtilities sind schon gelaufen (einiges an unnützen Diensten/Autostarts entfernt).


schönen Tag und Danke
Christoph S.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh