Wondows auf Compact Flash

Pheili

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2003
Beiträge
24
Hi

ich habe bei Single Board Pcs für Industrie anwendungen gesehen, dass die statt einer Festplatte eine CompactFlah Karte benützten. Und da es jetzt Compact Flash bis 4GB gibt, wäre das doch ne coole Sache, kein Sound und ne Hammer Leistung. Die Frage ist nur wie schließe ich das ganze an?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du einen Rechner findest der von CF booten kann, sollte das ja kein Problem sein!
 
Nur Flashmedien haben halten nur eine bestimmte Anzahl an Schreibzyklen aus, bevor sie hin sind. Schätze bei unoptimierten Windowsinstallationen sollte so die Karte recht fix hin sein.
 
Genau. Machbar ist das, lange Spaß wirst du daran aber nicht haben. Im Prinzip kannst du dir direkt ein 10er Pack CF-Card's kaufen.
 
1. brauchste ne optimierte win install (z.b mit nlite!)
2. die karte wir entweder über einen cf zu ide oder zu sata adapter angeschlossen und dann wie eine normale hdd behandelt.
3. die karte läuft am ide nur mit pio4 und daher relativ hohe cpu last
4. wie von Ravager angesprochen muss das swapen und algemein das schreiben auf die disk größtenteil verhindert werden um die karte zu schonen.

hatte mal ne 1gb cf-card im einsatz ungefähr nen 3/4 jahr lang lief problemlos ...
 
Diese PC´s kenne ich auch, weil unsere Firma die unteranderem herstellt:bigok: ...

Ich hab einen kleinen Fileserver, bei dem das Betriebssystem auf einer 1GB CF- Card gespeichert ist. Die Karte ist per IDE angeschlossen. Zum Thema Geschwindigkeit: Die Karte ist eine "SanDisk 1GB Extreme 3" (also mit das schnellste auf dem Markt) und läd Windoofs schneller als eine HDD:banana: . Der Server läuft mit der Karte erst ein paar Monate, deswegen kann ich noch nichts über die Lebensdauer sagen...
 
das hat doch bestimmt schon mal jemand schön dokumentiert. Hat nicht mal jemand nen schönen link? Weil vom Preis her echt ok. ca50€ für ne 2gb CF card und ca 30 für den Adapter. Wäre mal ne nette sache. Hat mal jemand gebencht???
 
Wegen der Wiederbeschreibbarkeit, hat schon mal jemand was mit einem Hitachi Microdrive zu tun gehabt. Das müßte ja da es mehr eine Festplatte ist doch öfter beschrieben werden können. Es halt dann nur die Frage wieviel abstriche man dann bei Performance und Lautstärke machen muss.
 
anstatt CF würde ich eher zu iRAM raten,

da werden RAM Riegel, zu einer Festplatte zusammengeschlossen, es hat auch ein extra Akku damit die Daten, beim ausschalten des PCs nicht weg sein ;)

und RAM ist auch um einiges schneller als CF

Schau dir mal das an:
http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=2517

Gruß
 
das mit dem compact flash interessiert mich auch brennend

da die zugriffszeiten ja deutlich schneller sind, nur leider ist dabei dei schreib lese rate nicht die beste
 
Zwischen 8 und 16MB, die schnellen kommen auf ca. 20MB/sec ... wenn man 4 zu nem Raid0 zusammenschaltet, dann wird nen Schuh draus.

"Lädt schneller als von Festplatte" halte ich für fragwürdig, aber wir wissen ja alle das es auf Zugriffszeigen ankommt und nicht auf die Dauertransferrate.
 
A: es gibt adapter von cf auf ide und von ide auf sata (wenn einer keine ide mehr hatt)
B: gibt es cf bis 16gig
und C: ist das dann aber sehr teuer da win sehr veile schreib und lese zyklen hat und cf karten einen solchen datenverker nicht lange mitmachen

wenn du was für win suchst dann würd ich zum gigabyte i-ram rahten bootet win in unter 5sec kostet aber inc ram auch gute 300€
 
Dann frage ich mich wieso die Ladenwaagen von unserer Firma schon teilweise über 3 Jahre 24 Stunden / 365 Tage Non-Stop laufen. Windows XP läuft dort im Hintergrund auf 1 GB großen CF-Karten von Sandisk. Wenn man den Meinungen hier glauben soll, dann würden dort alle 6 Monate die Karten getauscht werden - was definitiv NICHT der Fall ist.
 
Auch bei uns in der Firma haben wir DNC-Terminals.
Auch diese mit CF als Festplatte. Und die laufen schon jahrelang ohne murren.
 
Bei uns haben wir auch Rechner bzw. Terminals die eine oder zwei CF-Karten als Festplatten benutzen. Die laufen auch 24/7 durch ohne irgendwelche Fehler oder Datenverluste.
Ich selbst hatte einen TS-Server, der nur eine CF-Karte als Festplatte hatte. Die Karte hat auch nach 3-4 Monaten im 24/7 Betrieb keine Fehler gezeigt.
 
Man sollte ja überlegen, dass die Schreibzyklen die Karte alter lassen. Nicht die Lesezyklen. Sehe ich doch richtig, oder? Soll heißen, dass ein vernünftig installiertes OS, an dem wenig geändert wir doch eigentlich Extrem oft gelesen werden kann.
Kann ich mir eigentlich nicht anders vorstellen. Sonst würden iPods z.B. doch auch wesentlich kürzer halten. Oder?
 
Windows schreibt wie verrückt im Betrieb auf die Platten, wenn es jemanden gibt der analysiert welche Datein das sind und ob es Möglichkeiten gibt die Datein in eine Ramdisk (oder auch nen i-Ram) umzuleiten wäre das schon nen Plus.
 
Windows schreibt wie verrückt im Betrieb auf die Platten, wenn es jemanden gibt der analysiert welche Datein das sind und ob es Möglichkeiten gibt die Datein in eine Ramdisk (oder auch nen i-Ram) umzuleiten wäre das schon nen Plus.

Das ist die Frage. Die Auslagerungsdatei kann man ja verschieben. Da müsste doch was gehen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh