G
Gelöschtes Mitglied 3307
Guest
generell möchte ich bald wieder einen neuen pc auf die beine stellen, deshalb frage ich hier noch mal nach wie ihr das macht?
geht ihr erst in die mainboard abteilung hier und schaut nach, welches board mit welchem speicher harmoniert?
irgendwie muss man ja anfangen, besser gesagt irgendwo.
noch ne frage: ich weiß ja, das am3 cpu's kompatibel sind mit am2+ boards. das heisst, die passen überall rein. umgekehrt schaffen es am2+ cpu es nicht auf am3 boards, oder? bin da etwas verwirrt.
ich möchte ungefähr 450-500 euro ausgeben für einen neuen pc. es soll auch nicht übertaktet werden, das ding soll einfach nur laufen. woran kann ich mich noch orientieren? an der pcgameshardware? bezieht ihr dort auch eure tipps her oder anregungen?
was haltet ihr von diesen teilen(will alles nur bei einem händler):
intel oder amd cpu(sockel 1156)? lohnt das? besser amd ? wg. p/l
board: bei amd, was ist besser)nvidia oder amd chipsatz?
welcher kühler, am besten am sockel mit montage, nix kompliziertes
welches ram? ddr2 oder ddr3?
gehäuse dachte ich an coolermaster elite 330(weil darf nur breite 200mm)
festplatte, dachte da an eine von wd oder samsung(gute erfahrung)
brenner, lg oder samsung
netzteil, corsiar, be quiet, intertech,enermax
grafik, entweder gts 250 od ati 4870? monitor 22 zoll max. 24 zoll(wird später angeschafft)
dazu müssen die komponenten leise sein, muss ich die platt etra lagern? brauch ich extra gehäuse lüfter?
was muss ich sonst noch wissen? wie siehts mit der installation der kühler aus bei s 1156 oder beim amd? wo kann ich mich noch weiter informieren?
würde gern alles bei mindfactory bestellen oder alternate. max. bei zwei händlern und wenn dann nur gehäuse und netzteil.
budget liegt bei 450, max. 500 euro. das systea system bei alternate find ich interessant, aber bei den innereien fühl ich mich nicht wohl. nix gg. asrock, aber ich würd doch lieber zu asus, msi oder gigabyte greifen.
geht ihr erst in die mainboard abteilung hier und schaut nach, welches board mit welchem speicher harmoniert?
irgendwie muss man ja anfangen, besser gesagt irgendwo.
noch ne frage: ich weiß ja, das am3 cpu's kompatibel sind mit am2+ boards. das heisst, die passen überall rein. umgekehrt schaffen es am2+ cpu es nicht auf am3 boards, oder? bin da etwas verwirrt.
ich möchte ungefähr 450-500 euro ausgeben für einen neuen pc. es soll auch nicht übertaktet werden, das ding soll einfach nur laufen. woran kann ich mich noch orientieren? an der pcgameshardware? bezieht ihr dort auch eure tipps her oder anregungen?
was haltet ihr von diesen teilen(will alles nur bei einem händler):
intel oder amd cpu(sockel 1156)? lohnt das? besser amd ? wg. p/l
board: bei amd, was ist besser)nvidia oder amd chipsatz?
welcher kühler, am besten am sockel mit montage, nix kompliziertes
welches ram? ddr2 oder ddr3?
gehäuse dachte ich an coolermaster elite 330(weil darf nur breite 200mm)
festplatte, dachte da an eine von wd oder samsung(gute erfahrung)
brenner, lg oder samsung
netzteil, corsiar, be quiet, intertech,enermax
grafik, entweder gts 250 od ati 4870? monitor 22 zoll max. 24 zoll(wird später angeschafft)
dazu müssen die komponenten leise sein, muss ich die platt etra lagern? brauch ich extra gehäuse lüfter?
was muss ich sonst noch wissen? wie siehts mit der installation der kühler aus bei s 1156 oder beim amd? wo kann ich mich noch weiter informieren?
würde gern alles bei mindfactory bestellen oder alternate. max. bei zwei händlern und wenn dann nur gehäuse und netzteil.
budget liegt bei 450, max. 500 euro. das systea system bei alternate find ich interessant, aber bei den innereien fühl ich mich nicht wohl. nix gg. asrock, aber ich würd doch lieber zu asus, msi oder gigabyte greifen.