[Kaufberatung] WohnzimmerPC für Filme und PC

Seb287

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2008
Beiträge
101
Hi,

da ich schon lange auf der Suche nach einer Alternative zum Laptop an Fernseher anschließen bin und mich irgendwie auch nicht so recht mir WD TV oder ähnlichem anfreunden kann, dachte ich mir, ich versuchs mal mit nem Wohnzimmer PC.

Ich muss noch dazu sagen, dass ich was die aktuellen Boards angeht(matx) keinerlei Ahnung habe, deswegen wäre ich da auf eure Hilfe angewiesen. So, lange Rede, kurzer Sinn:

Also der PC soll in ein Cube-Gehäuse reinpassen, dient eigentlich nur für Filme und später auch noch Musik(sprich, er soll an eine anlage oder ein Soundsystem, die/das ich noch nicht habe =) angeschlossen werden. Sehr leise muss er nicht sein, aber er sollte halt auch keinen Film übertönen. Videoanschluss sollte eine SVHS sein oder über Scart und ebenso einen HDMI-Anschluss haben, damit die Möglichkeit besteht das Ding später an nen Flat anzuschließen. Im Moment habe ich nur nen größen Röhrenmonitor (4:3). Dazu sollte er nen Lan Anschluss haben, damit ich den WohnzimmerPC mit meinem ArbeitsPC verbinden kann.
Folgendes hab ich gedacht:

Motherboard: Gigabyte GA-MA74GM-S2H oder MSI KA780GM oder so ähnlich

Prozessor: AMD Athlon64 X2 4450e AM2 Tray 2x512kB, Sockel AM2, ist der günstigste am2

Graka: Onboard oder extern? Onboard wäre mir lieber, da günstiger

Sound: Muss nicht überragend sein, da ich nicht der Musikhörfreak bin, also Onbord

Platte: Hatte entweder an Caviar Blue oder Black gedacht

Ram: 2gb, such ich mir noch aus

Netzteil: Am besten mit Kabelmanagement: Enermax Modu 385Watt?

Kartenleser: Für Digicam-Bilder

Gehäuse: Cube(aerocool m49, sharkoon rush case, aplis blockbuster o.ä.)

Laufwerk: LG GH22LP20

Absoluter Maximal-Preis: 250€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich zuhause noch ne alte fx 5500 rumfliegen habe, die dürfte doch auch dafür reichen?
€: sorry, wollte eigentlich editieren..
 
Wenn mal HD Material ausgegeben werden soll, dann reicht die Karte nicht.
Dann lieber ein aktuelles Board mit Onboardgraka.

Könntest du so ordern

Preis: 229,28
1 x A-DATA Value DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei Planet4one 35,08
1 x ASRock A785GMH/128M, 785G (dual PC2-8500U DDR2) bei Planet4one 52,87
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei Planet4one 32,68
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Planet4one 24,81
1 x AMD Athlon II X2 245, 2x 2.90GHz, boxed (ADX245OCGQBOX) bei Planet4one 50,81
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II (WD3200AAKS) bei Planet4one 33,03
+Cube deiner Wahl

NT mit KM gibts nichts gescheites für dein Anwendungsgebiet.
Sprich nur überdimensionierte NT.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, wenn ich richtig gelesen habe, dann hat das board keinen s-vhs bzw. s-video stecker. das wäre für mich im moment schlecht mit meiner röhre. denn sonst müsste ich doch erst noch nen adapter kaufen, der quasi vga auf scart entschlüsselt?
da ich noch kein hd-gerät besitze könnte ich aber im prinzip erstmal die bescheidene karte einbauen und die dann wieder rausnehmen, wenn dann endlich mal der flatscreen in meinem wohnzi steht.
ist der prozessor nicht ein bißchen sehr groß? würde nicht auch ein athlon 64 x2 4200+ langen? der ist beim preisvergleich 20€ günstiger...aber danke erstmal für die antwort.
 
Da der Prozessor bei HD Material auch etwas arbeiten muss, würde ich die 20€ mehr schon investieren.
Zumal du für 20€ mehr auch ein ganzes Stück mehr Leistung erhälst und sogar schon nen AM3 CPU hast und keinen AM2
 
ok, dann hab ich wohl erstmal nen fehler gemacht. da ich mit meiner röhre noch zufrieden bin, dazu student muss ich wohl ehrlich zugeben, dass frühestens in nem jahr, wenn ich fertig bin en umzug ansteht und damit dann wohl auch ne neue glotze verbunden ist.

also lassen wir das mit dem hd weg...sorry dafür, das ändert wohl alles. also bleibts im prinzip beim schauen von dvd´s sowie avi´s, wmv etc...aber wichtig ist und bleibt halt en s-vhs anschluss^^
 
ach, kacke. allein wie ich den thread aufgebaut hab ist schon scheiße...kann den mal jemand löschen. noch dazu ist er eh im falschen forum! trotzdem danke für deine mühen.
 
Eigentlich ist das Forum doch richtig wenns um ne Zusammenstellung geht!
Ausser du meintest wirklich etwas komplett anderes.
 
Also die letzten mir bekannten Boards mit onboard S-Video Anschluss waren mit 690G Chip. Würd ich nicht mehr unbedingt kaufen.

Aber so ganz verstehe ich das Problem nicht. Billige AMD Boards gehen ab 29€ los. Nen kleiner AthlonII X2 ab ~40€ und Grafikkarte in Richtung Radeon HD3450 für 22€. Da haste dann auch HDMI + DVI + Svideo und bist quasi "HD Ready" für den neuen Fernseher in nem Jahr.
 
das problem ist, dass mir immer mehr sachen einfallen, die nicht funktioniert haben. z.b. gibts probleme meine 3850 an den fernseher anzuschließen. das bild wird nur bei guter laune des pc´s übernommen. und ich hab halt keine lust mir en pc zu bauen, den ich dann nicht auf den fernseher bekomme.
dazu kommt, dass kein mobo en svideo-anschluss hat, ich hab aber nurn röhrenmoni und bin drauf angewiesen oder müsst halt noch en adapter von vga auf scart kaufen. oder halt noch ne zusätzliche graka, da die fx 5500, die ich noch hab ne agp-karte ist. *jammermodus aus*^^
nagut, nochmal von vorne:
MAXIMAL 250€ (mehr geht leider echt nicht) inkl. Gehäuse, da wirds schon eng
Geschaut werden avi´s, dvd´s, mpgs, etc. dazu noch mp3 über nen kleine anlage. das wars eigentlich auch schon. also im prinzip en festplatten-dvd-player. hdmi sollte halt nur dabei sein, dass ich den auch später an nendigi-tv anschließen kann. das würd mir erstmal reichen.
 
AsRock N68-S 29€ Jaja, gewöhnungsbedürftiges Layout, dafür billig & sparsam. AM3 CPUs laufen auch drauf.
AthlonII X2 240 boxed für 42€Ausreichend schnell für die von dir gewünschten Aufgaben und auch später zum Abspielen von HD Material.
2Gb ADATA 30€
Radeon HD 3450 für 22€
So nen Cube Gehäuse für ~50€ und nen kleines Netzteil (z.B. nen 300W bequiet purepower) für 30€.
DVD-LW kostet auch nicht die Welt. ~15€

Da wäre man bei 218€. Bleiben also noch 32€ für die Festplatte. Für 35€ gibts ne 500Gb WD Green. Aber grad weils nen Filmlager werden soll evtl. gleich 25€ mehr in die Hand nehmen und ne 1Tb kaufen.
 

upps..
aber dann eben die Kombination Gehäuse und Netzteil löschen und eine Kombination wählen

1) Preis: 276,08
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) bei VV-Computer 41,64
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 24,84
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) bei VV-Computer 30,63
1 x Tronje K-110B schwarz bei rexstone 27,38
1 x MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R) bei rexstone 54,25
1 x MSI R3450-TD512H, Radeon HD 3450, 512MB DDR2, VGA, DVI, TV-out, PCIe 2.0 bei rexstone 23,12
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC3-8500U CL7 (DDR3-1066) (KVR1066D3N7K2/2G) bei rexstone 41,75
1 x Seagate Maxtor DiamondMax 22 160GB, SATA II (STM3160813AS) bei rexstone 32,47
 
wie ist denn der boxed-lüfter? das wäre jetzt noch die frage, von wegen drehzahl und lautstärke? und dei hitzeentwicklung bei der passiven kühlung von der graka wäre natürlich interessant bei nem kleinen gehäuse?

festplatte ist nicht so wichtig. würde wahrscheinlich ne caviar blue oder black 320gb nehmen, da in meinem normal pc noch ne 640gb wd-platte liegt und ich den pc über lan noch an den htpc anschließen würde.

@spunk: es sollte schon en cube-gehäuse werden, daher auch formfaktor matx...aber trotzdem danke.

also nehmen würde ich:
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed ca 42€
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk ca 25€
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II (WD3200AAKS) ca 33€
1 x A-DATA Value DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) ca 30€
1 x OCZ ModXStream Pro 400W ATX 2.2 (Kabelmanagement wäre mir recht, was haltet ihr davon?) ca 43
1 x MSI R3450-TD512H, Radeon HD 3450, 512MB DDR2, VGA, DVI, TV-out, PCIe 2.0 o. ä. ca 23€
macht zusammen: 196€
1 x AeroCool AeroCube M40, ca 45€ (das einzige was mir nach kurzer suche gefallen hat, aber nervig, weil hinten nur 80er lüfter verbaut werden können)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 3450 wird bei mir im normalen Windows Betrieb ~40Grad warm. Bei blurays um die 65Grad. In nem kleinen HTPC Gehäuse ohne Belüftung.

Zu dem boxed Lüfter kann ich nix sagen, hab noch nie einen verbaut.
 
Ok, ich hab nochmal geschaut. mit den vorgeschlagen boards und grakas hat das nicht hingehauen, da mir entweder der hdmi oder tv-out fehlte. jetzt nochmal einer der letzten versuche, ansonsten spar ich (das gilt für mich, weil ich mich nicht entscheiden kann, nicht das sich jemand angegriffen fühlt)

1 x ASRock A785GMH/128M
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed
1 x MSI R3450-TD512H, Radeon HD 3450, 512MB DDR2
oder XFX GeForce 9400 GT, 512MB DDR2
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II (WD3200AAKS)
1 x OCZ ModXStream Pro 400W ATX 2.2 (Kabelmanagement wäre mir recht, was haltet ihr davon?)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
1 x A-DATA Value DIMM Kit 2GB, DDR-800
1 x Gehäuse

was wäre damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh